Seite 2 von 3
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 20:42
von TOM_MUE
kemot1975 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 20:35
@TOM_MUE welche Nadelsytem hat deine 51W56 ?
Meine 51W28 hat 128x3, Fox3 und da gibts kaum Nadel …
Servusla, an der Stelle bin ich noch nicht

Wollte erst mal dass ich sie so weit sauber habe und locker mit der Hand bewegen kann
VG, TOM_MUE
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 21:18
von adler104
ggf andere Nadelstange einbauen, habe ich auch gemacht bei meiner 51w, aber ne andere als bei deiner nötig ist. Die der 111w sollte bei dir passen, dann kannst du Nadeln mit 2mm Schaft verwenden.
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 21:58
von kemot1975
diesbezüglich habe dir pn geschrieben
51W28 hat keinen Riemen
IMG_1261.jpeg
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 22:06
von TOM_MUE
kemot1975 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 21:58
diesbezüglich habe dir pn geschrieben
51W28 hat keinen Riemen
IMG_1261.jpeg
… scheint noch unterwegs zu sein. Hab nix bekommen

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 22:28
von kemot1975
adler104 bzgl. nadelstange war gemeint

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 05:04
von adler104
kemot1975 hat geschrieben: ↑Freitag 11. Oktober 2024, 21:58
diesbezüglich habe dir pn geschrieben
51W28 hat keinen Riemen
IMG_1261.jpeg
Mir? Ich habe keine bekommen?
Deins scheint die frühe 51w (W&W Basiert) zu sein, die ich auch habe, die hat eine andere dickere Nadelstange (~8,74mm), als die von TOM_MUE (6,35mm). Die Singer Teilenummer ist 240020. Allerdings ist dann wohl noch eine ist neu länger Führung für oben nötig, weil die Nadelstange kürzer ist als die OEM Nadelstange.
Siehe Post #17
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 081#p70081
=====
Das 2. Modell der 51w kann diese Nadelstange verwenden und braucht IIRC keine weitere Führung oben, weil die untere lang genug ist. Ggf Nadelstange kürzen.
https://www.ebay.com/itm/143300923372
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 08:49
von kemot1975
ok danke dir für info. Wenn ich keine Nadel finde, mache dann eigene Tread für 51W28.
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 09:38
von Jukianer
Habe ein bisserl geschaut, aber Nadeln scheint es schon zu geben. Sicher nicht so üppig wie die 130/705.
Gebt mal in die Suchmaschine: Nähmaschinennadel 128x3 Fox3 ein.
Grüße Anton
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 09:48
von adler104
128x Nadeln gibt es auch problemlos aber sicher nicht immer die, die man gerade sucht. Ich stelle meine Maschinen jedoch, wenn imer möglich, auf das gleiche Nadelsystem um, dann muss ich nicht von jedem Nadelsystem versch. Stärken bevorraten usw.. Und wenn sich mal die Nadeln der Maschine B verirren und ich sie versehentlich in Maschine A einsetzte und sie dann nicht näht und ich wieder ein Fragezeichen über dem Kopf habe... Ein (1) einheitliches Nadelsytem mach IMO durchaus Sinn, muss aber jeder für sich entscheiden.
Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 10:46
von kemot1975
Jukianer hat geschrieben: ↑Samstag 12. Oktober 2024, 09:38
Habe ein bisserl geschaut, aber Nadeln scheint es schon zu geben. Sicher nicht so üppig wie die 130/705.
Gebt mal in die Suchmaschine:
Nähmaschinennadel 128x3 Fox3 ein.
Grüße Anton
danke für dem tipp wie man suchen soll
