Opel-Nähmaschinen

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 387
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: Opel-Nähmaschinen

#11 Beitrag von Noffie »

Falls Du noch nicht genug Opelei zu hause hast - bei mir steht ein Opel Rundschiff, das kannst Du für kleines Geld haben - wenn Du willst.

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13903

opelei
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 9. November 2024, 21:31

Re: Opel-Nähmaschinen

#12 Beitrag von opelei »

Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus. Habe bereits 4 Ringschiff-Maschinen in der Sammlung. Bin aber technisch nicht der Experte. Ist das Rundschiff = CB-Greifer oder Zentralspule?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Opel-Nähmaschinen

#13 Beitrag von js_hsm »

opelei hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 14:01 Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus. Habe bereits 4 Ringschiff-Maschinen in der Sammlung. Bin aber technisch nicht der Experte. Ist das Rundschiff = CB-Greifer oder Zentralspule?
CB = Zentralspule = Central Bobbin
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 387
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: Opel-Nähmaschinen

#14 Beitrag von Noffie »

opelei hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 14:01 Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus.
entschuldige - ich war in der Mittagspause zu flüchtig und unkonzentriert - den Rest erledigt die Autokorrektur - Du hast völlig - recht es ist natürlich ein Ringschiff.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Opel-Nähmaschinen

#15 Beitrag von Asher »

die Saxonia ist doch die mit den Zahnrädern als Kurbelübertragung, oder ?

die Bauform ist älter als bei der anderen.

"Saxonia" Maschinen (gabs längst nicht nur von Opel) sind im allgemeinen älter als die von dir als Opel B identifizierte.
(kann sein, dass Opel noch paar alte Modelle für den Billigmarkt raushaute, während die andere Produktion schon lief, also die B älter ist als die Saxo)
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

opelei
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 9. November 2024, 21:31

Re: Opel-Nähmaschinen

#16 Beitrag von opelei »

So sehe ich das auch! Opel hat die Saxonia als preiswerte Maschine überwiegend für den Export gebaut. Meine kommt aus Italien. Von wem speziell die abgekupfert wurde, weiß ich nicht. Es gab sie wohl erst ab 1895 bei Opel.

opelei
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 9. November 2024, 21:31

Re: Opel-Nähmaschinen

#17 Beitrag von opelei »

Hier mal eine Darstellung aus einer deutschen Preisliste von etwa 1902. Man kann die Technik mit den Zahnrädern gut erkennen. Außerdem läuft das Spulerrad nicht außen auf dem Handrad sondern innen. Sieht hier auch nach Zahnrad aus. Meine hat aber ein innen laufendes Spulerrädchen mit Gummi.
Preisliste_D_S. 15.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Opel-Nähmaschinen

#18 Beitrag von Asher »

vielleicht ist unter deinem Gummi ja ein Rest Zahnrad verborgen.
Damit wäre Saxonia-Typ ca. 40 Jahre im Verkauf.
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

opelei
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 9. November 2024, 21:31

Re: Opel-Nähmaschinen

#19 Beitrag von opelei »

Gibt es hier im Forum Jemanden, der/die sich schon mal etwas intensiver mit der Geschichte der Opel-Nähmaschinen befasst hat, nicht speziell mit technischen Fragen? Wer hat die eine oder andere Opel-Maschine in seiner Sammlung? Bin an allen Informationen interessiert!

opelei
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 9. November 2024, 21:31

Re: Opel-Nähmaschinen

#20 Beitrag von opelei »

Zusatzfrage: Wer hat schon einmel etwas von einer Opel "COLUMBIA" gehört, gesehen, gelesen?

Antworten