Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

Nachricht
Autor
paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#11 Beitrag von paradiesvogel24 »

lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:38 Was für ein Garn verwendest du hier?

Keine Ahnung, was das für ein Garn war. hatte keinen anderen roten Garn. Der war bei dem Nadelzubehör. Hast recht, die 2 Garne haben sich verhakt. Habe jetzt den von Gütermann genommen. Das
geht jetzt besser aber nur auf Baumwolle, obwohl es auf der Obergarn auf 1-3 auf Baumwolle zu locker ist.
Bei Baumwolljersey frisst sich der Stoff in die Nähmaschine. ich verzweifle schon den ganzen Tag.

Deines am Foto schaut extrem frizzelig aus.... das stimmt, hatte mich auch gewundert.

Beim Nähen ist gutes Garn das Um und auf! Gute Nähseide verwenden!
Verwende jetzt Gütermann Garn.

Wenn ich deines hier sehe, kann ich mir vorstellen, dass du kein gutes Nähergebnis hast - diese Garne verhaken sich gerne, die Nähte schauen nicht gut aus, Fehlstiche usw.
Versuch mal eine hochwertige Nähseide (Gütermann etc. zu verwenden).

Wo kaufst du diese Garne. Güterman kostet alleine pro kleine Rolle 6,00

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#12 Beitrag von paradiesvogel24 »

Sasja0705 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:26 So oder so schließe ich mich Lunetts an, was das Garn betrifft.

IDT ist der "Obertransport" von Pfaff.
Wenn ich nich nicht irre, wird er auch in der Bedienungsanleitung beschrieben (hab es aber grad nicht im Kopf)

Das stimmt.

Mit den Originalfüssen müsstest Du die "normalen" ca. 7mm Platz zwischen Fuß und Platte haben.

Nein, da habe ich weniger als 1 cm Platz
Deine auf dem Foto scheinen der Originalsatz zu sein.

Nein, die anderen haben auch so wenig Platz. Gerade mal etwas weniger als 1 cm

Wenn Du tatsächlich nur 3 mm hast - stimmt definitiv was nicht
Das wundert mich auch und ich verstehe es nicht. Anbei ein andere Fuß aus dem Zubehör.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#13 Beitrag von js_hsm »

1cm...never
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#14 Beitrag von lunetta »

Ich verstehe nur mehr Bahnhof... huh
Das Foto mit der Box mit den Originalfüßchen, sind doch alle NICHT click-on, oder seh ich da was falsch?

Bitte verwende diese Originalfüßchen, gutes Garn, und die richtigen, und vor allem frische Nadeln.
Bei IDT kann ich mich nicht erinnern, dass mal Stoff gefressen wurde.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#15 Beitrag von paradiesvogel24 »

lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:59 Ich meine mich zu erinnern, dass es den originalen pfaff click-on Fuß nahezu nicht mehr zu kaufen gibt, da muß man Glück haben, einen zu ergattern, und das zu einem sehr hohen Preis.

Ja, das kann natürlich sein. ich habe von einigen gehört das es diese Click on Füße für Pfaff auch gibt.

Ich bin auch der Meinung dass die angebotenen click-on Schafte nicht wirklich passen. Ich hab mir auch mal einen solchen bestellt, und das Nähergebnis war katastophal.

Diese Maschine funktionieren mit den Originalfüssen sehr gut, alles was an Nachbau oder Umbau zu kriegen ist, passt nicht wirklich.

Ich finde auch, dass es nicht wirklich so "besondere" Nähfüsse braucht;)

Du hast recht auf deine eigene Meinung. Ich denke da etwas anders. Das kommt darauf ganz auf die Ansprüche an, die man hat und was man damit erreichen möchte.

Wichtiger ist es insgesamt beim Nähen Erfahrung zu haben, bzw. mit der Zeit zu bekommen - das gelingt mit anderen Füßchen nicht wirklich besser, als mit Standard;)

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#16 Beitrag von lunetta »

Ja, es gab click-on Füßchen für pfaff, aber mit dem originalen click-on Schaft, das war der: https://www.dittrich-naehmaschinen.de/a ... rie-archiv.
Kaum mehr zu kriegen.

Scheinbar klappt es bei dir aber nicht so recht mit deiner Lösung...

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#17 Beitrag von js_hsm »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 19:11
lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:59 Ich meine mich zu erinnern, dass es den originalen pfaff click-on Fuß nahezu nicht mehr zu kaufen gibt, da muß man Glück haben, einen zu ergattern, und das zu einem sehr hohen Preis.

Ja, das kann natürlich sein. ich habe von einigen gehört das es diese Click on Füße für Pfaff auch gibt.

Ich bin auch der Meinung dass die angebotenen click-on Schafte nicht wirklich passen. Ich hab mir auch mal einen solchen bestellt, und das Nähergebnis war katastophal.

Diese Maschine funktionieren mit den Originalfüssen sehr gut, alles was an Nachbau oder Umbau zu kriegen ist, passt nicht wirklich.

Ich finde auch, dass es nicht wirklich so "besondere" Nähfüsse braucht;)

Du hast recht auf deine eigene Meinung. Ich denke da etwas anders. Das kommt darauf ganz auf die Ansprüche an, die man hat und was man damit erreichen möchte.

Wichtiger ist es insgesamt beim Nähen Erfahrung zu haben, bzw. mit der Zeit zu bekommen - das gelingt mit anderen Füßchen nicht wirklich besser, als mit Standard;)
Das mit dem Zitieren solltest Du auch mal üben, so findet man Deine Antworten im Text kaum
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#18 Beitrag von Sasja0705 »

So, nochmal zum Mitschreiben :

Mehr als max 7mm bekommst Du mit weder Originalfüsschen NOCH mit irgendeinem Adapter für Klickfüsse
Für mehr ist eine Haushaltsmaschine schlichtweg nicht konzipiert.


Mit dem Adapter von Amazon, den Du bestellt hast kannst Du den IDT nicht gebrauchen
Ich wage sogar zu bezweifeln, dass Du den Adapter überhaupt benutzen kannst, ich vermute, dass der Haken an der Rückseite auf den IDT stossen wird.


Wie Lunetta geschrieben hat, die originalen sind extrem selten -gebraucht- zu kaufen und wenn, dann kosten die so richtig Geld - ab 40 aufwärts.
Oder Du hast Glück und findest ne defekte 1229 (da war der nämlich standard dran ).

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 749
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#19 Beitrag von 3607 »

Hallo,

auch wenn ich keinen Fake Overlock Fuß brauche hab ich dieses Füßchenthema nochmal aufmerksam gelesen.

Ich hab ja die 1209 zum ausgiebigen Test, die Füßchen die in meiner Maschine lagen sind, - außer dem Standartfuß - fast alle nicht mit IDT zu verwenden und der Versuch mit einem gedruckten Adapter von einem Forumskollegen hat MICH persönlich auch nicht glücklich gemacht.

Zusammengefasst näht die Maschine schon gut - trotzdem fag ich mich: Wo kommt dieser fast "Heiligenschein" der 12.. - Serie her?
Von den (12..) wird sehr viel geschrieben, Preise sind hoch usw.

Dabei ist die ganze Füßchenfage bei der nächsten Generation IDT für meine Begriffe seeeeehr viel besser gelöst. Ich hab das mit einer 1071 getestet. Es passen einfach die Snap on Füße dran. Es ist genug Platz um ein Lineal anzuklemmen usw.

Meine Einschätzung: auch wenn bei den 12.. noch etwas mehr Metall verbaut ist, der IDT ist bei denen eben der 1. Versuch.

Grüße aus Sachsen, Jürgen

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Pfaff 1209 Fake Overlock Fuss

#20 Beitrag von paradiesvogel24 »

Alles klar, Danke.

Ich hatte schon Pfaff Händler angeschrieben und die meinten, dass sie den nicht haben.
Sasja0705 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 20:10 So, nochmal zum Mitschreiben :

Mehr als max 7mm bekommst Du mit weder Originalfüsschen NOCH mit irgendeinem Adapter für Klickfüsse
Für mehr ist eine Haushaltsmaschine schlichtweg nicht konzipiert.


Mit dem Adapter von Amazon, den Du bestellt hast kannst Du den IDT nicht gebrauchen
Ich wage sogar zu bezweifeln, dass Du den Adapter überhaupt benutzen kannst, ich vermute, dass der Haken an der Rückseite auf den IDT stossen wird.


Wie Lunetta geschrieben hat, die originalen sind extrem selten -gebraucht- zu kaufen und wenn, dann kosten die so richtig Geld - ab 40 aufwärts.
Oder Du hast Glück und findest ne defekte 1229 (da war der nämlich standard dran ).

Antworten