SINGER 29K60

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: SINGER 29K60

#11 Beitrag von adler104 »

die 29K60 ist der Vorläufer der 29K72, denke die Anleitung hier + Teileliste kommt dem etwas näher, ist allerdings auf Englisch.

Ich war irgendwie der Meinung, dass die 29K72 schon vor den 1950ern gefertigt wurde aber scheinbar wurde in den 1950ern noch die 29K60 gefertigt.... huh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

dp2050
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 8. November 2024, 10:39

Re: SINGER 29K60

#12 Beitrag von dp2050 »

Vielen Dank, dann ist meine Ja älter aber trotzdem in den 50er Jahren wink

dp2050
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 8. November 2024, 10:39

Re: SINGER 29K60

#13 Beitrag von dp2050 »

Werde mir Morgen erstmal Nähmaschinen Öl besorgen und die Maschine mal richtig einölen.
Gibt es irgendetwas zu beachten?

Mir ist aufgefallen das es echt Schwierig ist die Hand Kurpel zu betätigen. Am Anfang ging es echt locker....

Danach werde ich versuchen laut Beschreibung mal diese Nähmaschine einzufädeln.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7624
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SINGER 29K60

#14 Beitrag von js_hsm »

dp2050 hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 19:41 Gibt es irgendetwas zu beachten?
Harz und säurefreies Nähmaschinen- oder Feinmechaniköl ist ok.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1161
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: SINGER 29K60

#15 Beitrag von Asher »

eingefädelt wird immer von links nach rechts,
Entsprechend muss das Nadelöhr parallel zum Maschinenarm,
lange Kehle links, kurze Kehle mit Einbuchtung rechts.


Das Bild ist von etwas älteren Maschinen.
manchmal wird vom Oberfadenspanner zum Fadenheber die Durchführung durch den Umlenk-Draht auch andersrum dargestellt.

Ich habs bei mir (29K1, 29K51, zwei 29K56) auch andersrum, scheint dann weniger zu reiben.

Öl hatte ich zunächst Ballistol genommen, verhalf den Maschinen zu einer Jungkur.
Ist aber zu teuer für dauerhaften Einsatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: SINGER 29K60

#16 Beitrag von claude »

Da die Maschine so lange gestanden hat, würde ich erstmal mehrfach das verharzte Öl mit Petroleum/Lampenöl auspülen, den Schmodder abwischen und dann erst abschmieren.

Sonst kann es recht lange dauern, bis der Schwergang weg ist.

Ballistol ist als Nähmaschinenöl wg. der Zusätze ungeeignet.
1904 (Originalrezept Ballistol) wusste man es nicht besser, da wurden Nähmaschinen mangels besserer Alternativen auch noch mit allerfeinstem Knochenöl geschmiert ;-)
Zuletzt geändert von claude am Freitag 7. Februar 2025, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: SINGER 29K60

#17 Beitrag von nicole.boening »

Ihr macht mich neugierig … Ich hab hier auch noch so eine stehen. Handrad geht auch schwer. Aber ich hab die Originalanleitung. Witzig, was da zum einfädeln drin steht.
:lol27:
IMG_1664.jpeg
IMG_1665.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: SINGER 29K60

#18 Beitrag von adler104 »

was steht denn oben links in der Ecke der Anleitung für ein Datum (Zahlen in Klammern)?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: SINGER 29K60

#19 Beitrag von nicole.boening »

(955) wenn ich das richtig lese - ist kein Datum, oder?
IMG_1668.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1161
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: SINGER 29K60

#20 Beitrag von Asher »

welche Nummer hat deine denn?
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten