Seite 2 von 7

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Montag 19. Mai 2025, 17:18
von raketenmann
raketenmann hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 12:51 Aber eben - ich denke an der Bernina Software komme ich nicht vorbei, und neu kaufe ich mir diese definitiv nicht.
Falsch!
Artlink kann bzw. konnte Dateien transferieren, mehr nicht.
Es gab gute Gründe, Artlink einzustellen, das .art ist hoffnungslos veraltet.
IIRC ein Grafikformat aus den frühen 90igern, welches auf d er Sticki erst noch aufbereitet werden muss, sofern ich das überhaupt richtig verstanden habe.

Ich fürchte, Du hast keine besonders gute Wahl getroffen... :(
Die Aurora Stickerinnen aus der franz. Inkstitch Community dagegen lieben ihre Maschinen immer noch, auch wenn da mittlerweile so einige Mehrnadler eingezogen sind.
[/quote]

Ich weiss jetzt nicht, ob ich dich richtig verstehe und ob du mich richtig verstanden hast. ArtLink kann nur transferieren, das habe ich mittlerweile verstanden, das Tool habe ich auch (war beim Stickmodul und der Maschine dabei). Aber die Bernina Software, von der ich rede, ist die "Bernina Embroidery Software" - mit dieser wäre das Erstellen in ART möglich. Aber diese neu ist unglaublich teuer und teilweise auch alte Versionen auf Ebay teuer. Ich hätte jetzt zwar eine gefunden in den USA für knapp 20.- :-) Aber wenn eine Datei aus InkStitch umgewandelt werden kann, dann wäre das natürlich die beste Lösung!

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 13:34
von raketenmann
Also, ich habe mal versucht ein Stickmotiv mit InkStitch zu erstellen als .dst zu exportieren und dieses mit einem Online File Converter zu .art zu konvertieren. Das hat leider nicht funktioniert - ArtLink 3 zeigt eine Fehlermeldung, wenn das .art-File geladen wird. Aber zumindest habe ich es versucht! :-) Ich halte die Augen nach einer Bernina Software offen!

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 15:01
von TOM_MUE
… auch für Deine Bernina Artista kann jede x-Beliebige Software zum erstellen von Stickmotiven verwendet werden. Es ist nur wichtig dass diese Software dann die Stickdatei in einem Format exportieren kann, die zum Beispiel ArtLink öffnen kann. Artlink wird dich hier, wenn ich es richtig verstanden habe, nur deshalb benötigt, weil es mit der Bernina Artista kommunizieren kann.

Also mein Tipp: such dir eine Software die Du magst, bezahlen kannst und die in der Lage ist das Dateiformat zu exportieren, das ArtLink öffnen/ importieren kann. Nutze diese Software auf einem modernen Betriebssystem ohne das es virtualisiert ist. Nutze die Power des Rechners, beschäftige dich wie Stichmuster aufgebaut sein müssen, um auf verschiedenen Stoffarten und mit unterschiedlichen Unterlagen zu funktionieren. Das hier müssten die Formate sein, die ARTLink importieren kann:


• ART (Bernina-eigenes Format)
• EXP (Melco Expanded)
• PES (Brother/Babylock/Bernina Deco)
• PEC
• DST (Tajima)
• JEF (Janome)
• PCS (Pfaff)
• SEW (Elna, Janome, Kenmore)
• XXX (Singer)
• HUS (Husqvarna)
• VIP
• VP3

Das sind Standardformate.

Viel Erfolg 👍

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:09
von raketenmann
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 15:01 … auch für Deine Bernina Artista kann jede x-Beliebige Software zum erstellen von Stickmotiven verwendet werden. Es ist nur wichtig dass diese Software dann die Stickdatei in einem Format exportieren kann, die zum Beispiel ArtLink öffnen kann. Artlink wird dich hier, wenn ich es richtig verstanden habe, nur deshalb benötigt, weil es mit der Bernina Artista kommunizieren kann.

Also mein Tipp: such dir eine Software die Du magst, bezahlen kannst und die in der Lage ist das Dateiformat zu exportieren, das ArtLink öffnen/ importieren kann. Nutze diese Software auf einem modernen Betriebssystem ohne das es virtualisiert ist. Nutze die Power des Rechners, beschäftige dich wie Stichmuster aufgebaut sein müssen, um auf verschiedenen Stoffarten und mit unterschiedlichen Unterlagen zu funktionieren. Das hier müssten die Formate sein, die ARTLink importieren kann:


• ART (Bernina-eigenes Format)
• EXP (Melco Expanded)
• PES (Brother/Babylock/Bernina Deco)
• PEC
• DST (Tajima)
• JEF (Janome)
• PCS (Pfaff)
• SEW (Elna, Janome, Kenmore)
• XXX (Singer)
• HUS (Husqvarna)
• VIP
• VP3

Das sind Standardformate.

Viel Erfolg 👍
Jein - meine uraltversion von Artlink kann eben nur art files öffnen. Und die kostenlose Software Inkscape mit Inkstitch kann kein Art exportieren, das ist aktuell das Problem… die letzte Version von Artlink (v9) hätte das vermutlich gekonnt, war auch kostenlos, ist aber nicht mehr verfügbar…

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:22
von js_hsm
Hilft Dir Artlink v7 ?

Gruß, Achim

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:55
von TOM_MUE
raketenmann hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:09
Jein - meine uraltversion von Artlink kann eben nur art files öffnen. Und die kostenlose Software Inkscape mit Inkstitch kann kein Art exportieren, das ist aktuell das Problem… die letzte Version von Artlink (v9) hätte das vermutlich gekonnt, war auch kostenlos, ist aber nicht mehr verfügbar…
… spätestens wenn du ein neues, leeres Projekt in ARTLink erstellt hast, solltest du Stickdateien einfügen können. Bei meiner alten Version ging das auf jeden Fall. Andernfalls kannst Du mit etwas Kreativität die kostenlose Version 9 von ARTLink im Netz finden. Diese kann es auf jeden Fall. Hab gerade noch einmal in der BA nachgelesen.

Viel Erfolg 👍

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:01
von raketenmann
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:55
raketenmann hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:09
Jein - meine uraltversion von Artlink kann eben nur art files öffnen. Und die kostenlose Software Inkscape mit Inkstitch kann kein Art exportieren, das ist aktuell das Problem… die letzte Version von Artlink (v9) hätte das vermutlich gekonnt, war auch kostenlos, ist aber nicht mehr verfügbar…
… spätestens wenn du ein neues, leeres Projekt in ARTLink erstellt hast, solltest du Stickdateien einfügen können. Bei meiner alten Version ging das auf jeden Fall. Andernfalls kannst Du mit etwas Kreativität die kostenlose Version 9 von ARTLink im Netz finden. Diese kann es auf jeden Fall. Hab gerade noch einmal in der BA nachgelesen.

Viel Erfolg 👍
Ich bin tatsächlich beteits relativ kreativ geworden…. Ich finde nirgends irgendwelche Downloadversionen…

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:10
von raketenmann
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:22 Hilft Dir Artlink v7 ?

Gruß, Achim
Vielleicht - hast du die?

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:16
von js_hsm
raketenmann hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:10
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:22 Hilft Dir Artlink v7 ?

Gruß, Achim
Vielleicht - hast du die?
https://my.hidrive.com/lnk/dE6xApIxE

Gruß, Achim

Re: Bernina Artista - empfehlenswert?

Verfasst: Donnerstag 22. Mai 2025, 09:34
von raketenmann
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:16
raketenmann hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:10
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 20:22 Hilft Dir Artlink v7 ?

Gruß, Achim
Vielleicht - hast du die?
https://my.hidrive.com/lnk/dE6xApIxE

Gruß, Achim
Oh wow - danke! Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren! Hoffe, dass es funktioniert!