Pfaff 262 automatik

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#11 Beitrag von dieter kohl »

serv

gib mal einen Tropfen Öl in den Bowdenzug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

dann bissel warten, damit sich das Öl verteilt

eventuell Bowdenzug bewegen
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#13 Beitrag von mimi »

ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl? huh

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#14 Beitrag von mimi »

Ich kann auch alles zuschrauben und morgen zu dem Händler fahren, wo ich die Maschine gekauft habe, er hat eine eigene Werkstatt un kann das dann in Ordnung bringen.
Deshalb habe ich die Maschine schließlich dort mit Garantie gekauft.

Kannst du sonst was zur Maschine sagen, nachdem du die Fotos gesehen hast? Sieht soweit alles ok aus?

Ich möchte das Schätzchen nämlich hegen und pflegen wink

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 262 automatik

#15 Beitrag von Klaus_Carina »

mimi hat geschrieben:ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl? huh
wenn Du dir in Kürze eine andere neue Nähmaschine kaufen willst, dann geht das vielleicht auch.
harzfreies Feinöl gibt es für kaum 2 € im Baumarkt
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#16 Beitrag von dieter kohl »

Klaus_Carina hat geschrieben:
mimi hat geschrieben:ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl? huh
wenn Du dir in Kürze eine andere neue Nähmaschine kaufen willst, dann geht das vielleicht auch.
harzfreies Feinöl gibt es für kaum 2 € im Baumarkt
-lol: der ist gut
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#17 Beitrag von mimi »

er hat ja recht, aber was nicht ist, das ist nicht (da).

Ich geh morgen mal zu dem Meister, der mir das Maschinchen verkauft hat, und dann sehen wir weiter.

Gute Nacht allerseits! wite

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#18 Beitrag von dieter kohl »

mimi hat geschrieben:Ich kann auch alles zuschrauben und morgen zu dem Händler fahren, wo ich die Maschine gekauft habe, er hat eine eigene Werkstatt un kann das dann in Ordnung bringen.
Deshalb habe ich die Maschine schließlich dort mit Garantie gekauft.

Kannst du sonst was zur Maschine sagen, nachdem du die Fotos gesehen hast? Sieht soweit alles ok aus?

Ich möchte das Schätzchen nämlich hegen und pflegen wink
serv

wer wissentlich Pflanzenöle in feinmechanische Geräte kippt, wird ...

spaß beiseite, jetzt kommt ernst :

du erzählst uns da was von garantie bei einem Händler oder Meister ...
der hat dir aber weiß gemacht, daß die Maschine keine nadelhochstellung hätte

bitte korrigiere mich, wenn ich da was falsch verstanden habe
jedenfalls kommt mir das ganze suspekt vor
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#19 Beitrag von mimi »

Jetzt kommt die Langfassung von allem, und ich glaube, dann sieht es gar nicht so übel aus:

ich habe die Maschine in Gelsenkirchen gkauft, in einem Pfaff Fachgeschäft mit Reparaturwerkstatt. Der Chef dort ist m.E. wirklich mechaniker, allerdings hat er an dem Tag gleichzeitig eine 260 und die meinige verkauft.
Er ist nicht mehr der Allerjüngste, und las ich ihn an Heiligabend angerufen und nach der Stopmatik gefragt habe, hatte er den Laden voller Leute, das habe ich am Telfon hören können und war ein wenig verwirrt und überfordert (so schien es mir).
ich habe ihn dan noch einmal ein wenig später angerufen, aber wieder war der Geräuschkulisse nach bei ihm der Teufel los (kaufen eigentlich alle an Heiligabnd Nähmaschinen?).
er hat dann auch von den Bowdenzügen gesprochen, aber war immer noch ein wenig verwirrt über die 260, 262, die er verkauft hatte. Außerdem auch noch über die 362 meiner Mutter, die wir bei ihm zur Generalüberholung haben.

Fazit; ich denke, er ist schon ein Guter, denn er brennt vor Leidenschft für die alten Schätzchen wie die 363, 260, 262 etc. Und er ist mit den Maschinen groß geworden.
Deshlab fahre ich morgen früh hin, dann ist es hoffentlichnoch nicht voll in seinem Laden und er kann mal in Ruhe schauen was da los ist.

Ist das ganz jetzt ein Problem der Feinjustierung? So richtig kaputt schient ja nichts zu sein, oder?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich da möglicherweise was falsch eingeschätzt habe, bitte ich, mir das nachzusehen.

aus der Entfernung kann teilweise ja nur vermutet werden

das einzige Risiko, könnten die (zur zeit noch gut aussehenden) Kondensatoren sein
alles andere ist einstellungssache
gruß dieter
der mechaniker

Antworten