Pfaff 262 automatik
Pfaff 262 automatik
Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte Pfaff 262 automatik gekauft, beim Händler (mit eigener Werkstatt) generalüberholt un dmit 2 Jahren Garantie.
Zuhause habe ich festgestellt, dass die Stopmatik nicht funktioniert; der Händler hat mir erklärt, diese Maschine hätte keine.
Das entspricht so gar nicht dem, was ich immmer gedacht habe: m.E. nach haben sowohl die 362 als auch die 262 immer eine Stopmatik.
Ist das so?
Gruß
Mimi
ich habe mir eine gebrauchte Pfaff 262 automatik gekauft, beim Händler (mit eigener Werkstatt) generalüberholt un dmit 2 Jahren Garantie.
Zuhause habe ich festgestellt, dass die Stopmatik nicht funktioniert; der Händler hat mir erklärt, diese Maschine hätte keine.
Das entspricht so gar nicht dem, was ich immmer gedacht habe: m.E. nach haben sowohl die 362 als auch die 262 immer eine Stopmatik.
Ist das so?
Gruß
Mimi
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 automatik


die "2" an der letzten stelle bei 260 und 360 also natürlich 262 und 362
sagt aus, daß diese Maschinen Nadelhochstellung haben
zeige bitte Fotos, damit wir beurteilen können, welcher motor tatsächlich verbaut ist
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Pfaff 262 automatik
Herzlich willkommen im Forum -
und mit der Pfaff 262 ziehst Du ja mit einem netten marken- "Schwergewicht" hier in den Ring -
frohe weihnachten!
und mit der Pfaff 262 ziehst Du ja mit einem netten marken- "Schwergewicht" hier in den Ring -
frohe weihnachten!
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
Re: Pfaff 262 automatik

Danke für die nette Begrüßung und frohe Weihnachten!
Hier ein paar Fotos.
LG Mimi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 automatik

nach diesen Bildern handelt es sich um eine Maschine mit nadelhochstellung
bitte die stromzuführung aus der Steckdose nehmen und die drei schrauben im deckel neben dem Motor herausdrehen
dann bitte neues Foto zeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 automatik
schon erledigt!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 automatik

nun bitte nicht da hineinfassen !!!
stecker einstecken und den füßchenhebel gaaaanz nach oben drücken
schaltet der Bowdenzug in der "Schachtel" den microschalter um ?
läuft der Motor bis die nadel oben ist und mit einem anschlag anhält ?
die drei Symbole auf dem schalter am Motor bedeuten weich, mittel, hart
momentan ist auf hart eingestellt
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 automatik
Das ist jetzt ganz merkwürdig:
wenn ich den Hebel ganz nach oben durch drücke, geht der Nähfuß hoch und die Maschine fängt erneut an zu nähen.
Den Hebel muss ich sehr fest durchdrücken.
wenn ich den Hebel ganz nach oben durch drücke, geht der Nähfuß hoch und die Maschine fängt erneut an zu nähen.
Den Hebel muss ich sehr fest durchdrücken.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 automatik

probier mal "mittel"
durch den füßchenhebel wird der Bowdenzug betätigt und ein anschlag in Position gebracht
die Maschine läuft dann bis zum anschlag
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 automatik
habe mittel und auch weich probiert (d.h. da, wo der rote Kringel im Foto ist mit dem Schrauber die Stellung verändert).
Die Nadel ist mal oben stehengeblieben (bei 2 Versuchen) aber meistens fängt die Maschine an zu nähen.
Und der Hebel geht wirklich richtig schwer, das kenn ich so wirklich nicht (ich habe auf der 362 meiner Mutter nähen gelernt und diese ewig benutzt).
Die Nadel ist mal oben stehengeblieben (bei 2 Versuchen) aber meistens fängt die Maschine an zu nähen.
Und der Hebel geht wirklich richtig schwer, das kenn ich so wirklich nicht (ich habe auf der 362 meiner Mutter nähen gelernt und diese ewig benutzt).