Pfaff 332 Instandsetzung.

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#11 Beitrag von dieter kohl »

têtu hat geschrieben:Hallo Elmar,

Wenn Du das vordere Teil des Motors tiefer legst, hebt sich doch das hintere Teil, denn der Motor liegt doch waagerecht auf der Platte. Wie befestigst Du den Motor dann, dass er nicht vibriert weil er hinten nicht mehr aufliegt ?
Oder sehe ich das falsch ?

Vielen Dank, dass Du hier alles so toll zeigst.
serv

das machen die Mechaniker gaaaans einfach so biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#12 Beitrag von Elmar »

In diesem Fall liegt der Motor nicht auf, ich habe 2-3 mm Platz nach unten.

Das habe ich auch vorgenommen.

Stelle jetzt noch schnell die Bilder ein und dann bin ich weg.

Habe jetzt 12 h an der Maschine verbracht, was schneller gegangen wäre wenn ich nicht eingebaute Fehler hätte suchen müssen.

Aber so ist das im Leben.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#13 Beitrag von Elmar »

Nach dem ich noch Kabel Löten musste habe ich nun fertig.

Erläuterungen zu den Bildern folgen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Stoff ist nun nicht gut geeignet dafür, aber es funktioniert.

Ist nun fertig, am Sonntag einpacken und mit Foxi Fohnen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 276
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#14 Beitrag von têtu »

Hallo Elmar,

Das hast Du ja prima gemacht, alle Achtung.
Da wird sich Foxis aber freuen daß ihre Maschine wieder richtig läuft. lol
Noch vielen Dank für die Erklärungen. smile
FG Marie

Benutzeravatar
foxis
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 107
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 16:50
Wohnort: Sachsen

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#15 Beitrag von foxis »

duuuu, ich hatte aber geschrieben, daß das Nockenpacket sicherlich falsch eingebaut ist tongue
die Schnurkette hat der "super nette" angebliche Nähmaschinen-Pfaff-Profi mit entsprechendem Reparaturservice eingebaut, weil er meine ja zerrissen hatte...

schön, daß du schon fertig bist! hähä
bis balde, Grüße
LG Marén

Benutzeravatar
foxis
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 107
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 16:50
Wohnort: Sachsen

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#16 Beitrag von foxis »

wollte mal berichten, daß Maschinka immer noch surrt, wie ein Kätzchen biggrin biggrin heart heart
und ich bin Elmar echt dankbar, daß er sich meine Maschine zur Brust genommen hat. Vielen, vielen Dank noch mal heart
LG Marén

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#17 Beitrag von dieter kohl »

foxis hat geschrieben: wollte mal berichten, daß Maschinka immer noch surrt, wie ein Kätzchen biggrin biggrin heart heart
und ich bin Elmar echt dankbar, daß er sich meine Maschine zur Brust genommen hat. Vielen, vielen Dank noch mal heart
serv

ist ja auch ne pfaff ... biggrin wink beerchug
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#18 Beitrag von Elmar »

Danke für die Löblichen Worte.

beerchug
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Antworten