Pfaff 332 Instandsetzung.

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Pfaff 332 Instandsetzung.

#1 Beitrag von Elmar »

Hallo,

hier wird nun die Instandsetzung von Foxis Pfaff 332 Automatic vorgenommen.

Werde heute Nacht anfangen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#2 Beitrag von Elmar »

Hallo,
hier nun erst mal der Anlasser.

Die Instandsetzung der Kondensatoren hat Foxi schon zu Hause vorgenommen.
Das ist auch soweit ok gewesen.

Aber bitte auch das Kabel wieder ordentlich einbauen.

So bitte nicht !

Bild

Bild

Bild

So sollte es sein !

Bild

Bild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#3 Beitrag von Elmar »

Transporteur justiert, damit er rundherum Platz hat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Einfädler gangbar gemacht und richtig montiert,

so wie Justiert.

Bild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#4 Beitrag von Elmar »

Bild

Bild

Bild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#5 Beitrag von dieter kohl »

Bild

der Transporteur steht schief

beide schrauben nur lockern, damit der Transporteur sich geradeso verschieben läßt
stichplatte wieder aufschrauben
Transporteur ausrichten
stichplatte wieder abschrauben
transporteurschrauben richtig festziehen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#6 Beitrag von Elmar »

Hallo Dieter,

mehr wie jetzt lässt es sich nicht verschieben.

Jetzt hat der Transporteur aber rundherum Luft und scheuert nirgends mehr.

Werde wenn alles fertig ist noch mal versuchen die Schraubenköpfe zu verkleinern,

damit ich mehr Einstellspielraum bekomme.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#7 Beitrag von Elmar »

Nach dem ich nun 2 Stunden nach dem Fehler gesucht habe was die Foxis hier verdreht hat,

habe ich den Fehler gefunden.

Also an die Damenwelt da draußen,

schraubt bitte nicht immer drauf los, sondern mit bedacht daran gehen.

Ihr wundert euch wenn die Männerwelt an euch verzweifelt. boewu boewu boewu

In diesem Fall wurde Wählscheibe B entfernt und sogar der Sprengring dahinter abgenommen,

dabei wurde nicht darauf geachtet, das die beiden Wellen die mit Zahnrädern versehen sind verdreht / falsch zusammen gepaart wurden.

Hier nun erklärende Bilder.

Bild

Bild

Bild

PS:

Hallo Foxi,
die Tafel Nervennahrung hat ganze 20 Sek. gehalten.

Da brauchte ich Nachschub. wink
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#8 Beitrag von Elmar »

So, die Automatic arbeitet wieder.

Nun viel mir ein extremes schlagen in der Maschine auf,

dies fand sich in der zu langen Schnurkette vom Motor wieder.

Da Original eine Kette mit 84 Gliedern verbaut war und nun eine mit 86 Gliedern,

konnte diese nicht genug gespannt werden.

Dadurch schlägt diese, was sich auf die gesamte Maschine überträgt.

Nun werde ich den Motor Tiefer legen um den Riemen besser gespannt zu bekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1345
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#9 Beitrag von Elmar »

Werde hier die Löcher noch etwas ausfeilen um den Motor noch Tiefer zu bekommen.

Bild
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 276
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff 332 Instandsetzung.

#10 Beitrag von têtu »

Hallo Elmar,

Wenn Du das vordere Teil des Motors tiefer legst, hebt sich doch das hintere Teil, denn der Motor liegt doch waagerecht auf der Platte. Wie befestigst Du den Motor dann, dass er nicht vibriert weil er hinten nicht mehr aufliegt ?
Oder sehe ich das falsch ?

Vielen Dank, dass Du hier alles so toll zeigst.
FG Marie

Antworten