Die Nadelstange Höhe ist meistens bei den alten Pfaff/Calanda verstellt. Bei den neuen billigen Maschinen ist meistens der Untergreifer oder Nadelschutz verstellt oder verbogen. Das ist meine Erfahrung (ca. 5 Overlocks der Art pro Woche).
Das ganze zu erklären ist Aufwendig, vor allen für mich wegen der Sprache. Aber ich versuche es...
Es gibt ein Paar Grundsätze die zu beachten sind und die sind bei fast alle Overlocks gleich.
- Die Nadelschutz (oder Nadelabweiser) darf die Nadeln nicht berühren, aber trotzdem so nah wie möglich an die Nadeln dran sein wenn der Untergreiferspitze an die Nadeln vorbei geht. Es gibt meistens zwei Nadelschutz an eine Overlock, eine hinter der Nadel und eine vor der Nadel. Wenn die Nadelschutz/Nadelabweiser die Funktion hat dass Dieter beschrieben hat, dann sollte er hinter der Nadel vorbei gehen (selbe Seite wie der Greifer). Wenn er die Funktion hat die ich beschrieben habe, dann soll er vor der Nadel vorbei gehen (Nadel bleibt zwischen Greifer und Nadelschutz). Ich hätte anhand von dein Bild so vermutet wie ich beschrieben habe, aber ich sehe die Maschine nicht Live und kann den Winkel nur vermuten. Bei billige Maschinen wird oft der hintere gespart.
- Der Abstand von Untergreiferspitze zu beide Nadeln muss gleich sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist die Nadelstange verdreht.
- Der Abstand von Untergreiferspitze zu Nadel soll so klein wie möglich sein, so dass man kaum ein Spalt dazwischen erkennt und dabei die Nadeln nicht berührt.
Das sind erst die Hauptfehlern. Es gibt natürlich noch weitere Einstellungen zu prüfen.
Nadelstange Höhe hätte ich erst verstellt wenn ich Sicher bin dass alles anderes passt... versuch die Nadelstange-Höhe wieder zurück zu setzen. Ohne Einstellanleitung prüfe ich erstmal alle Einstellungen.
Nach dem das Erste Teil geprüft wurde und kein Fehler festgestellt, folgendes prüfen:
- Wenn der Obergreifer hinter den Untergreifer vorbei geht, dürfen die beiden sich nicht berühren. Der Abstand zwischen der Spitze von Obergreifer und die Kante der Einbuchtung des Untergreifer sollte etwa 0,5 bis 1mm betragen.
- Meine eigene Regel: Nadelöhr der rechte Nadel sollte ungefähr in selbe Höhe wie Untergreiferöhr/loch. Mach ein Bild falls du dir nicht sicher bist. Trifft die meisten aktuelle Modellen zu.
- Auch meine eigene Regel: Obergreiferöhr bei Aufwärts Bewegung soll in selbe Höhe oder leicht niedriger als die Spitze der rechte Nadel sein, und Nadeln sollten noch nicht in Abwärts Bewegung sein. Trifft die meisten aktuelle Modellen zu.
- Obergreifer darf die Nadeln nicht berühren.
Es gibt noch andere Einstellungen aber ich glaube damit kann man schon die Ursache bei dir eingrenzen.
Bevor du noch etwas änderst, prüf mal alle diese Punkte und schreib uns welche abweichen. Dann kann man dir sagen wo was geändert werden soll.
Ich hoffe meine Erklärung ist nicht zweideutig und mir ist kein Fehler eingeschlichen... wer sich auskennt kann das gern korrigieren
