Seite 2 von 2
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 09:47
von Benno1
Moinmoin. meine bescheidenen Meinung nach ist der eckige (linke) sicher mal zu tauschen und den runden (rechts nebenan) würde ich sicherheitshalber auch gleich tauschen
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 15:22
von dieter kohl
ich frag mich, wie er das geschafft hat …
(der grobmotoriker ? )
eine AT-Box kostet 80 €
2 kleine Kondensatoren kosten zusammen 10 bis 20 €
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:17
von Tzambika
Tja, wo rohe Kräfte sinnlos walten...
Ich denke, die Platine selbst bekommen wir wieder repariert und den kaputten Kontakt überbrückt.
Nur den Kondensator bräuchte ich natürlich. Habe schon einmal im WWW nach dem Block geschaut. Ist gar nicht so einfach als Laie den richtigen (mit dem richtigen Widerstand, Wert) mit nur drei Kontakten zu finden.
Könnte ich die benötigen Ersatzteile wieder über Dich, Dieter „der Mechaniker“ erwerben?
Und, ich bin mir noch immer nicht im Klaren warum der Entstörkondensator für den Dauerlauf verantwortlich sein soll.
Wenn dem natürlich so ist, versuche ich mein Glück, aber: was könnte es denn sonst noch sein?
Ich möchte mich interne dran begeben und dann doch nicht zum Ziel kommen, weil noch etwas fehlt...
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:20
von Tzambika
Benno1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 09:47
Moinmoin. meine bescheidenen Meinung nach ist der eckige (linke) sicher mal zu tauschen und den runden (rechts nebenan) würde ich sicherheitshalber auch gleich tauschen
Den „eckige“ hätte ich jetzt auch getauscht, nur woher bekommen? Und der andere, welchen Zweck erfüllt dieser?
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:27
von Benno1
Tzambika hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 21:20
Benno1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 09:47
Moinmoin. meine bescheidenen Meinung nach ist der eckige (linke) sicher mal zu tauschen und den runden (rechts nebenan) würde ich sicherheitshalber auch gleich tauschen
Den „eckige“ hätte ich jetzt auch getauscht, nur woher bekommen? Und der andere, welchen Zweck erfüllt dieser?
Beim Conrad eventuell
https://www.conrad.de/ und was den anderen anbelangt, bin ich überfragt. eventuell ein Entstörkondensator
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 11:40
von dieter kohl
Tzambika hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 21:17
Tja, wo rohe Kräfte sinnlos walten...
Ich denke, die Platine selbst bekommen wir wieder repariert und den kaputten Kontakt überbrückt.
Nur den Kondensator bräuchte ich natürlich. Habe schon einmal im WWW nach dem Block geschaut. Ist gar nicht so einfach als Laie den richtigen (mit dem richtigen
Widerstand, Wert) mit nur drei Kontakten zu finden.
Könnte ich die benötigen Ersatzteile wieder über Dich, Dieter „der Mechaniker“ erwerben?
Und, ich bin mir noch immer nicht im Klaren warum der Entstörkondensator für den Dauerlauf verantwortlich sein soll.
Wenn dem natürlich so ist, versuche ich mein Glück, aber: was könnte es denn sonst noch sein?
Ich möchte mich interne dran begeben und dann doch nicht zum Ziel kommen, weil noch etwas fehlt...
ein Kondensator ist kein widerstand …
sondern eine Kapazität …
auf dem kaputten teil steht : 2x2200pF
ich ersetze den durch 2 stück mit 3300pF
siehe Bild
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 13:08
von Memst
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2019, 11:40
ein Kondensator ist kein widerstand …
sondern eine Kapazität …
auf dem kaputten teil steht : 2x2200pF
ich ersetze den durch 2 stück mit 3300pF
siehe Bild
Hallo.
Die obige Frage ist die richtige. Wenn der Kondensator durchbrochen wird, schaltet sich der Motor einfach nicht ein.
Es gibt einen anderen Grund.
MfG, Memst.
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Samstag 13. Juli 2019, 22:16
von Tzambika
Es war der Kondensator und eventuell eine kalte Lötstelle.
Der Kondensator ist getauscht und zwei, drei Stellen neu gelötet.
Jetzt geht sie wieder.
Muss jetzt noch schauen, wie ich den Transporteuer wieder hoch bekomme, wenn einmal manuell runter gelassen. Das hakt noch etwas
Danke für Eure Hilfe!
Re: Pfaff 1222 näht einfach weiter
Verfasst: Sonntag 14. Juli 2019, 13:15
von dieter kohl
Tzambika hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2019, 22:16
*****
Muss jetzt noch schauen, wie ich den Transporteuer wieder hoch bekomme, wenn einmal manuell runter gelassen. Das hakt noch etwas
Danke für Eure Hilfe!
bei sehr vielen Nähmaschinen rastet der Transporteur nach einer Umdrehung (Stich) erst wieder ein