Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7665
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#11 Beitrag von det »

GerdK hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2019, 12:57 Ich vermute mal, dass der Oberfadenspannungsregler bei der 230 ähnlich aufgebaut und eingebaut ist wie bei der 260 (weiß das jemand?).
(Ja!), nein, sie ist anders aufgebaut.
Nach dem Foto sieht sie verbogen aus.
Ich muss morgen mal die von meiner 230 fotografieren ...

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#12 Beitrag von Pfaff1995 »

det hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2019, 16:48
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2019, 12:57 Ich vermute mal, dass der Oberfadenspannungsregler bei der 230 ähnlich aufgebaut und eingebaut ist wie bei der 260 (weiß das jemand?).
(Ja!), nein, sie ist anders aufgebaut.
Nach dem Foto sieht sie verbogen aus.
Ich muss morgen mal die von meiner 230 fotografieren ...

Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
ja sie ist verbogen (ob vom Verkäufer oder auf dem Postweg passiert ist unklar)
bekomme sie nicht ausgebaut, aber ein foto wäre bestimmt nicht schlecht :)

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#13 Beitrag von 314ter »

Reicht der zusammengebaute Zustand? Habe meine schwarze 230 gerade vor mir stehen ;-)

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#14 Beitrag von 314ter »

Hab' einfach mal welche gemacht :-)
Ein bisschen erschrocken habe ich mich ja schon beim letzten Bild - sieht ziemlich schief aus. Der Einsteller ist aber gerade. Erkennt man im Bild auch im Vergleich zum Maschinenbett unten. Wirkt nur so, weil die Maschine nach vorn schmaler wird...
20191031_181324.jpg
20191031_180903.jpg
20191031_181353.jpg
20191031_181338.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#15 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

SPANNUNG :

die mehrtourige Version ist die alte Ausführung

4 bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#16 Beitrag von mahlekolben »

314ter hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2019, 12:52 Du kannst auch für den Anfang Dein WD40 nehmen, das hat ebenfalls brauchbare Kriecheigenschaften und wäscht nicht alle Schmierstoffe aus wie z.B. Benzin.
Ich persönlich finde es bei äußerer Anwendung etwas messy weil es dazu neigt beim Aufsprühen mit dem Röhrchen überall hin zurück zu spritzen oder ohne Röhrchen alles komplett zu benetzen... Für innen an schlecht erreichbare Stellen ist es aber ganz praktisch.
Man kann sich auch eine schöne Pfütze von dem Zeug in eine Schale sprühen und dann tröpfchenweise und punktgenau mit einem Draht oder einer aufgebogenen Büroklammer an die entsprechenden Stellen tattern. So ein Tropfen hängt echt super am Ende!

Wattestäbchen sind blöd, weil sie sich vollsaugen, kaum was von dem Öl abgeben und dann auch noch rumfusseln.
Beste Grüße!

Michael

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#17 Beitrag von Pfaff1995 »

Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps! shy
Ich werde es nocheinmal versuchen und im schlimmsten Fall gucke ich mal ob ein Fachmann in meiner Nähe (Hannover) ist.
Der örtliche Maschinenladen will für die Inspektion und Reparatur 240 Euro, leider ein Vielfaches von dem was ich für die Gute Pfaff
gezahlt habe :( Nächstes mal kaufe ich etwas funktionsbereites :lol27:

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#18 Beitrag von Pfaff1995 »

Kurzes Update:

Die Oberfadenspannung als ganzes ist schonmal draußen lol
Jetzt werde ich für die Stichlängeneinsteller Petroleum besorgen und versuchen die ofs weiter auseinanderzunehmen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich "einfach" das hintere Stück festhalte und dann versuche die Rändelschraube (vor dem Ziffernblatt) abschraube?

LG

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#19 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hab dir die Explosionszeichnungen geschickt, damit du das Ding richtig auseinandernehmen und einstellen kannst

wenn du den Sockel im Schraubstock einspannst, und mit der Rohrzange vorne an der Schraube drehst, brauchst du mit Sicherheit eine neue Spannung

falls dir der spannungsbolzen beim vorsichtigen geradebiegen zerbrechen sollte, hab ich was für dich
gruß dieter
der mechaniker

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#20 Beitrag von Pfaff1995 »

Guten Abend smile
Jetzt habe ich endlich die OFS draußen und leider ist das Gewinde im Eimer (siehe Foto)
und auch die Feder, welche den Faden führt sieht auf Bildern anders aus sad

Nach welchem Ersatzteil muss ich nun ausschau halten?

Einen schönen Abend noch!

PS: die einzelteile würde ich jetzt erstmal in Petroleum legen huh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten