Seite 2 von 3
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:16
von shadow_3rd
Fischkopp hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juni 2020, 16:57
Vielleicht hat deine Maschine ja ein Greiferzahnrad aus Metall. Mach doch mal ein Foto von unten vom Greiferbereich in groß.
Sorry, ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen zu antworten. Jedenfalls: TADA!! Noch nicht ganz fertig, aber sauber!
(Falls ich irgendwas falsch gemacht hab, immer raus damit. Will ja besser werden :)).
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:19
von shadow_3rd
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juni 2020, 22:00
Hallo,
shadow_3rd hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juni 2020, 13:49Ach und eine Frage, da ich die OFS grad zerlegt hab. Wofür ist dieses Teil gut? (Siehe Foto, roter Bereich).
das dient wahrscheinlich der Einstellung der Vorspannung der Fadenanzugsfeder.
Gruß
Detlef
Naja, verändern dürfte das das Spannungsverhalten der Feder schon. Nur ist mir eben nicht klar was dass dann wirkich bewirkt. Aber wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren. Ich werd einfach mal ne Testreihe starten sobald die Maschine wieder läuft und ausprobieren was passiert.

Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:32
von shadow_3rd
So, nachdem ich jetzt langsam zusammenbauen könnte dachte ich mir schau ich mir noch den Motor + Anlasser an. Erstens weil ich neugierig bin und zweitens damit es mir nicht vielleicht 5 mins nach Inbetriebnahme um die Ohren fliegt.
Also hier mal Anlasser Nummer #1:
anlasser1 ohne blitz.jpg
anlasser1 blitz.jpg
Ich glaub es war gut, dass ich nachgesehen hab. Das eine Teil links ist der Kondensator oder? Der ist schon "aufgebrochen" und leicht gebläht. Der muss also getauscht werden, richtig?
kondensator kaputt.jpg
.. Beim Versuch ihn ein bisschen hochzubiegen damit ich was lesen kann ist er auseinander gebrochen. Nunja.
Würde der hier passen als Ersatz?:
https://www.conrad.at/de/p/tru-componen ... 64950.html
Ach ja! Was mir bei dem Anlasser ein bisschen Sorgen macht, ist dass die Kontaktstellen, bei denen auch der Kondensator drangelötet ist, rostig zu sein scheinen. Macht das was? Und kann ich da was dagegen tun?
PS: Anlasser 2 guck ich mir auch gleich an. Wenn ich schon quer durch die Stadt zum Conrad fahr, dann sollte es sich auszahlen.
Danke und LG,
Yvonne
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:39
von shadow_3rd
Und hier noch Anlasser #2.... um... wasn das??
Hab natürlich beim aufmachen diese Plastiknase abgebrochen, aber ohne rohe Gewalt ging da gar nichts. Selbst jetzt geht er nicht mehr auf als so. Könnt ihr mir sagen was das für ein Anlasser ist, und vor allem: kann ich den so lassen (Kondensator scheint er ja keinen zu haben) oder sollte ich ihn ersetzen?
anlasser2 vorne aussen.jpg
anlasser2 hinten aussen.jpg
anlasser2 innen.jpg
Vielen Dank für eure Hilfe!!
LG,
Yvonne
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 08:46
von Fischkopp
Die Greiferzahnräder halten was aus,

.
Bei deiner Maschine wurde nicht am Material gespart.
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 18:45
von GerdK
shadow_3rd hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 08:39Hab natürlich beim aufmachen diese Plastiknase abgebrochen, aber ohne rohe Gewalt ging da gar nichts. Selbst jetzt geht er nicht mehr auf als so. Könnt ihr mir sagen was das für ein Anlasser ist, und vor allem: kann ich den so lassen (Kondensator scheint er ja keinen zu haben) oder sollte ich ihn ersetzen?
Hallo Yvonne,
bei einer anderen SINGER mußten an Fußpedal zum Öffnen die zwei kurzen Plastikachsen herausgezogen werden. Schau mal, ob das bei Deiner ähnlich aussieht (also Plastikachsen "mit Loch in der Mitte")
100_8163.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Freitag 5. Juni 2020, 20:11
von dieter kohl
shadow_3rd hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 08:39
Und hier noch Anlasser #2.... um... wasn das??
Hab natürlich beim aufmachen diese Plastiknase abgebrochen, aber ohne rohe Gewalt ging da gar nichts. Selbst jetzt geht er nicht mehr auf als so. Könnt ihr mir sagen was das für ein Anlasser ist, und vor allem: kann ich den so lassen (Kondensator scheint er ja keinen zu haben) oder sollte ich ihn ersetzen?
anlasser2 vorne aussen.jpg
anlasser2 hinten aussen.jpg
anlasser2 innen.jpg
Vielen Dank für eure Hilfe!!
LG, Yvonne
mit Schraubendreher Gehäuse spreizen und auseinandernehmen
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 12:02
von shadow_3rd
Hi Dieter, Hi Gerd,
Mit dem Tipp von Dieter hat es dann geklappt, danke! Da gabs leider gar keine Schrauben - wie bei deinem Foto, Gerd - nur so Plastiknasen.
Hier nun der offene Anlasser (besteht hauptsächlich aus Luft würd ich mal sagen..):
anlasser2.jpg
Ich denke hier gibt es nichts weiter zu tun oder? Ob er gut ist werde ich wohl erst beuurteilen können wenn ich die Maschine wieder zusammengebaut habe. Falls die orangen Dinger Kondensatoren sind dann sehen sie noch gut aus.
Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 12:03
von shadow_3rd
Fischkopp hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 08:46
Die Greiferzahnräder halten was aus,

.
Bei deiner Maschine wurde nicht am Material gespart.
Danke! Dann zahlt sich meine Arbeit wenigstens aus.

Re: Golden Panoramic (670) herrichten
Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 12:12
von shadow_3rd
So nun hab ich noch den Motor aufgemacht.
( Falls ihr euch wundert warum ich gerade 5 Baustellen aufreiße statt eine fertig zu machen (2x Pedal, 1x Motor - vermutlich den 2. dann auch noch): Jeder Ersatzteilhändler den ich gefunden habe, ist aus Deutschland. Und jedes Teil das ich dort bestellen kann - egal wie fuzi-mini - kostet mich gleich mal 10-20 Euro Versandkosten nach Österreich.

Ich versuche daher alles zusammenzutragen was ich für diese 2 Maschinen brauche damit ich nur EINMAL bestellen muss. )
Jedenfalls, vorgegangen beim Öffnen des Motors bin ich wie hier beschrieben:
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... -wechseln/
Ich habe da jetzt mal 2 Fragen:
1) Die Motorkohlen sind nur mehr 4 bzw. 6mm lang. Wo ist denn die Grenze ab wann die gewechselt werden sollten? Passen die 4mm noch oder sollten da dann schon neue rein? (Sind 5x5mm)
2) GoldenPanoramic beschreibt in der Anleitung ja den Wechsel des Motorkondensators. So schwer schaut das nicht aus, vor allem wenn ich den alten eingeklebten einfach drin lasse. Ich habe mir den jetzt mal bei meinem Motor angesehen (das grüne Teil links am Bild). Er scheint jeweils ein Kabel oben und unten rausgehen zu haben, anstatt beide auf einer Seite wie bei GoldenPanoramic. Aber er hat nur die 2 und es scheint mir auch dass das eine Kabel von unten einfach direkt neben dem Kondensator nach oben gezogen ist wo es dann anschließt.
Meint ihr ich soll das jetzt einfach präventiv wechseln (Motor offen hab ich ja jetzt schon) oder warten bis mir der potenziell um die Ohren fliegt und vielleicht den Motor beschädigt (wie wahrscheinlich ist das)?
Vielen Dank für eure Hilfe & Tipps! Unten noch die Fotos!