Seite 2 von 2

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 22:33
von det
Hallo,
Michele005 hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 17:46 ...inzwischen fündig geworden... Ein Pfaff Motor, 380V aber auch 220V fähig... Weiß jemand, wie bzw. ob das schwierig ist?

Ist das eine gute Wahl?
wenn du in für kleines Geld bekommen (so etwa 20,- Euro wäre meine persönliche Schmerzgrenze) und selber den Motorkondensator in der Steinmetzschaltung einbauen kannst, kann man es mal probieren.
Klar, der Motor läuft permanent, aber wenn die Maschine nur gelegentlich genutzt wird, fällt das kaum ins Gewicht und immerhin ist er mit 1400/min deutlich langsamer als die sonst meist erhältlichen mit 2800/min.

100,- Euro würde ich nicht in einen alten Kobold investieren, da man einen neuen Servo für's gleiche Geld bekommen kann.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 06:53
von adler104
det hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 22:33
100,- Euro würde ich nicht in einen alten Kobold investieren, da man einen neuen Servo für's gleiche Geld bekommen kann.
Sehe ich auch so. 20 - 50€ würde ich für einen gebrauchten Unterbau Anlasser ausgeben, wenns drüber geht besser einen neuen Servo nehmen. Aber auch bei den"günstigen" Servos weiß man nicht unbedingt was man bekommt, da das Anlaufverhalten ja u.U. nicht unbedingt befriedigend sein könnte. Da würde ich dann ggf. einen DIY oder gekauften Speed Reducer dazwischen bauen.

Jetzt kommt sicher die Frage was ein Speed Reducer ist - hier eine Google Forensuche zum Thema wink

https://www.google.com/search?q=speed+r ... 8&oe=utf-8

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 07:22
von Michele005
adler104 hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 06:53
det hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 22:33
100,- Euro würde ich nicht in einen alten Kobold investieren, da man einen neuen Servo für's gleiche Geld bekommen kann.
Sehe ich auch so. 20 - 50€ würde ich für einen gebrauchten Unterbau Anlasser ausgeben, wenns drüber geht besser einen neuen Servo nehmen. Aber auch bei den"günstigen" Servos weiß man nicht unbedingt was man bekommt, da das Anlaufverhalten ja u.U. nicht unbedingt befriedigend sein könnte. Da würde ich dann ggf. einen DIY oder gekauften Speed Reducer dazwischen bauen.

Jetzt kommt sicher die Frage was ein Speed Reducer ist - hier eine Google Forensuche zum Thema wink

https://www.google.com/search?q=speed+r ... 8&oe=utf-8
Danke Euch! Sehr hilfreich, Eure Info's. Ich habe gestern mal wieder einige Eurer Threads "durchgearbeitet". Die "Utopische Preise und sonst allerlei Anekdotisches" waren dabei auch hilfreich bei meiner "Preisbildung". Ich glaube man darf einfach keinen Zeitdruck machen, dann wird man fündig. Ich möchte die recht gute 138 erstmal aufpolieren und das ganze einfach als Hobby betreiben. Zum Schneidern habe ich ja meine 1222 dann auch eine Overlock von Janone... Aber das Basteln und lösen von Schrauben dauert ja auch!

Der o.g. Kupplungsmotor war für 30 Euro ausgeschrieben. Das ist so mein mittleres Ziel beim Preis... wie Ihr geschrieben habt: 25-50 maximal. Das Handling sollte sich allerdings nicht so sehr von meinen anderen Maschinen (eben mit Anlassern) unterscheiden. Die 138 läuft per Hand einfach fantastisch rund, mit Motor stelle ich mir das eben perfekt vor. Ich will nicht schneller nähen, aber präzise, auch wenn es langsam gehen muss, Kurven, Parallelen bei Jeans.. etc. Und als "Speed-reducer" hat mir die Idee mit dem Garn zwischen Rolle und Keilriemen am besten gefallen!

Aber ich bin eben einfach nur "Handraddreher" wie mir hier momentan bescheinigt wird! shy Ich kann die Motoren nicht wirklich auseinanderhalten, erkenne nicht sofort, was ein Anlasser oder Kupplungsmotor ist, wenn es nicht in der Artikelbeschreibung drin steht. UNd meistens wissen die Verkäufer das nicht mal sebst. Das wiederum ist ja dann ein Vorteil, kann es zumindest sein.

Also ein dickes Danke für Euer Engagement!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 08:11
von Michele005
...und bei meiner heutigen Suche habe ich folgenden Kandidaten gefunden:
GeorgiKobold.jpg

Könnt Ihr dazu etwas sagen?

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 09:11
von adler104
Kobold Anlasser Motor so wie dieser hier.

https://www.ebay.de/itm/Motor-Nahmaschi ... 2323866513

Leistungsdaten müsste man dem Typenschild entnehmen. Wenn der läuft und günstig ist würde ich den nehmen für eine Pfaff 138. Und ggf. kann man da auch noch einen Speed Reducer zwischen setzten.

Ich habe kürzlich einen 250 Watt Moretti + Speed Reducer verbaut - das mach echt Spaß damit! Speed Reducer kann ich nur empfehlen. das macht echt einen Unterschied

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =30#p82583

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 09:54
von Michele005
adler104 hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 09:11 Kobold Anlasser Motor so wie dieser hier.

https://www.ebay.de/itm/Motor-Nahmaschi ... 2323866513

Leistungsdaten müsste man dem Typenschild entnehmen. Wenn der läuft und günstig ist würde ich den nehmen für eine Pfaff 138. Und ggf. kann man da auch noch einen Speed Reducer zwischen setzten.

Ich habe kürzlich einen 250 Watt Moretti + Speed Reducer verbaut - das mach echt Spaß damit! Speed Reducer kann ich nur empfehlen. das macht echt einen Unterschied

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =30#p82583
Oh, sorry, hatte diesen Post von der Seite zuvor "überlesen": Danke! jetzt habe ich das Modell einigermaßen auf dem Schirm... gestern hat ihn keiner ersteigert... aber davon gibt es ja ein paar!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 12:54
von Michele005
sooo, hier habe ich einen Motor, der allerdings als defekt angeboten wird. Ich habe mit dem Verkäufer einen Deal, er geht nochmal runter und mich würde das ganze dann 17 Euro kosten...

https://www.ebay.de/itm/254646013957?Vi ... CE:DE:3160
Was haltet ihr von diesem Experiment?

Ich habe etwas elektrotechnisches Werkzeug von meinem Vater (geerbt) kann löten evtl. auch messen... Bin aber Laie... hihi.. also mehr Liebhaber als Techniker.
Was geht denn da kaputt? Kondensator traue ich mir schon zu zu wechseln...

Was könnte noch sein? Kohlen?

Danke wie immer im Voraus!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 13:01
von dieter kohl
serv

ein kobold mit spannvorrichtung sieht gut aus (bissel flugrost)

kohlen sind kein problem

wichtig wäre, ob der kondensator noch intakt ist

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 13:56
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 14. Juli 2020, 13:01 serv

ein kobold mit spannvorrichtung sieht gut aus (bissel flugrost)

kohlen sind kein problem

wichtig wäre, ob der kondensator noch intakt ist
Danke Dir Dieter... Leider ist der Verkäufer scheinbar selbst ratlos. Er hat auf meine Fragen gar nicht antworten können... Was würde denn ein Kondensator im Zweifel kosten?

Danke

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 17:00
von Michele005
Habe ihn bestellt, mehr von mir, wenn er da ist sad