Hallo ihr,
nochmal vielen Dank für die Hilfestellung bisher
Die Automatik hakt immer noch, lässt sich - nach mehr Öl - aber einstellen, ohne dass ich befürchte den Musterlängen-Schaltknopf abzubrechen. Grade stört mich das auch eher weniger, da mir ohnehin noch nicht ganz klar ist wofür ich die Zierstiche mal brauchen könnte. Trotzdem soll die Maschine irgendwann einwandfrei laufen, um dieses Problem kümmere ich mich dann später.
Mein Vorgehen scheint mir insgesamt recht chaotisch, aber ich lerne immer mehr über Mechanik und Funktionsweise und das macht auch am meisten Spaß.
So ergeben sich aber auch immer wieder neue Baustellen...
Die Fadenspannung scheint mir recht klapprig zu sein und für zwei Lagen dünneren Stoff (Tischdeckenreste oder sowas...) brauche ich etwas zwischen 6 und 7, damit das Stichbild einigermaßen passt. Die Unterfadenspannung passt wohl, bleibt am Faden hängen und bei leichtem Ruckeln spult es etwas ab. Ist da vielleicht etwas am dem Einstell-Dings kaputt?
oberfadenspannung.jpg
zickzack-stichbild.jpg
Und dann noch das hier... Da ist doch tatsächlich eine Feder abgebrochen

Das ist mir erst grade aufgefallen, die Automatik-Federn lagen über die ganze Reinigungszeit daneben und haben wenig Beachtung abbekommen.
Habe schon etwas recherchiert und scheinbar ist es nicht so einfach an Ersatz zu kommen. Habt ihr eine Idee oder sogar noch eine rumfliegen? Ich hab mich auch schon nach anderen 230 automatic umgeschaut, ob es evtl etwas zum Ausschlachten gibt. Da haben mich erstmal die Preise abgeschreckt und die Idee eine funktionsfähige Maschine zu zerlegen.
Was wäre ein fairer Preis für eine 230 automatic, die noch einigermaßen läuft (mit Motor)?
automatik-federn.jpg
Liebe Grüße
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.