Ich liebe Ballistol - für alles, wofür man es zweckmäßig einsetzen kann und auch für seinen Geruch.
Z.B. als Rostschutz für Amboss, Bohrmaschinensäule, Schraubstockbacken. Als Reinigungsmittel z.B. gegen Aufkleber. Aber auch und tatsächlich bei kleinen Verletzungen als erstes Reinigungsmittelchen für das erste Pflaster, bevor man sich die Pfoten ordentlich waschen und versorgen kann. Wenn's Bein ab ist, kommt hoffentlich andere Hilfe - so viel Ballistol hab' ich nun auch nicht vorrätig...
Buntmetalle werden (beim Universalöl) angegriffen.
Auf die Idee, Ballistol (und WD40 schon mal gar nicht...) als ernstzunehmendes Schmiermittel einzusetzen, bin ich noch gar nicht gekommen. Dafür steht hier (woanders sieht's hoffentlich anders aus...) zuviel echtes Schmierzeugs griffbereit rum. Ich hab's aber auch schon mal gegen ein festsitzendes Bremsseil am Fahrrad genutzt... das will ich zugeben. Nun fahre ich nicht so viel mit dem Rad - und ich glaube, dass der Seilzug nach einigen Jahren wieder fest ist. Unabhängig vom Ballistol.
Und es stimmt: hier geht es um Religionen!
Von daher: Wer es mag und bei wem es tut, was es soll... bitte gerne!
Mir reicht der gepflegte Geruch meines Ambosses
Übrigens ist Zähigkeit innerhalb der Tribologie genau der treffende Alternativausdruck für Viskosität. So falsch war das also gar nicht...
