HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#11 Beitrag von det »

T. Friedrich hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 20:26 Hab mich für die Adler entschieden. Motor Kobold 380/220 Volt. Hast Du Erfahrungen wie es ist so einen Motor auf 220 V laufen zu lasse? Wegen Leistungsverlust. Oder besser ein 220 V Servomotor.? Ich sag schon mal Danke
Was ist das für ein Motor? Anlasser- oder Kupplung? Welche Leistung und Drehzahl laut Typenschild?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

T. Friedrich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#12 Beitrag von T. Friedrich »

es handelt sich um einen Kobold KOKD 23, 220 / 380 V, 1,9 / 1,1 A,
0,37 kW, 2800 u/min,
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#13 Beitrag von inch »

Also ein Kupplungs Dauerläufer.
Bei Umstellung auf 220 V wird er ca 1/3 Leistung verlieren,außerdem ist er mit 2800 U/min relativ spaßbefreit und braucht einen Speed-Reducer.
Übrigens ich hätte mir bei vorhandenem Platz eher beide Maschinen gekauft,weil mit der Claes Freiarm kannst du Sachen nähen,welche die normale Flachbett-Adler nicht leisten kann.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

T. Friedrich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#14 Beitrag von T. Friedrich »

Ich hab noch ne 30-1 kleine Spule leider. Aber ich denke mit der 4 rer hab ich nix falsch gemacht
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,

T. Friedrich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#15 Beitrag von T. Friedrich »

Nach Übersetzung hab ich über die Riemen, die Möglichkeit Geschwindigkeit zu reduzieren. Hoffe ich dodgy. Wie verhält sich der Motor beim Nähstart? Gibt der gleich Vollgas?
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,

T. Friedrich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#16 Beitrag von T. Friedrich »

Hier die Übersetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#17 Beitrag von inch »

Das ist ein Kupplungsmotor,erst wenn du den Kupplungshebel,sprich Pedal betätigst,gibt es einen Kraftschluß. Vorher dreht er sozusagen leer.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#18 Beitrag von det »

Man kann den Kupplungsmotor "mit schleifender Kupplung" nach etwas Übung in der Geschwindigkeit regulieren.
Die Drehzahl ist mit 2800/min eigentlich zu hoch, aber die Untersetzung sieht ja ziemlich groß aus. Die ca. 10,- Euro für den Motorkondensator würde ich noch investieren. Auf einen Servomotor kann man ja immer noch umsteigen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

T. Friedrich
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#19 Beitrag von T. Friedrich »

Hallo, ich habe bei meiner Adler 4 die Spule herausgenommen, den Faden aufgespult und jetzt bin ich zu Doof boewu den Faden ( Unterfaden) ab der Spule richtig einzufädeln. Die Anleitung ist nicht so toll. Bzw. kann mir jemand erklären wie das Schiffchen herausgenommen werden kann, würde es gerne reinigen. Vielen Dank schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

guggstu bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten