HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
-
- Handraddreher
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09
HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Ich möchte dickes Leder Nähen ca. 10mm habe die Wahl zwischen einer Adler 4-3 und einer Claes 213. Kann mir bitte jemand über beide Maschinen Auskunft geben, über Stich Länge, Materialdicke, Nähfuß Abdrücke im Leder, Ersatzteile. Im voraus besten Dank bin über jede Info dankbar.
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Leder nähen ist das Eine, ein Produkt daraus fertigen noch mal was Anderes.
Was willst Du denn fertigen? Und welche Unterklasse hat die 213? Wenn möglich bitte mal Bilder posten
Beide Maschinen sollten, wenn sie richtig eingestellt sind und ausreichen kräftig motorisiert sind, 10mm schaffen. Das Beste ist aber immer die Maschinen tatsächlich vor Ort auszuprobieren. Kräftigere Motoren kann man ggf. nachrüsten.
Die CLAES ist aus DDR Produktion entsprechend schwierig dürfte es sein Ersatzteile zu bekommen, Greifer gibst es noch, das sind die gleichen wie beider Adler 4. Andere ET sind in den "neuen Bundesländern" vermutlich eher zu finden als in den alten Bundesländern. CLAES gibts es zwar noch aber die fertigen nur noch die Schuster / Reparaturnähmaschinen Mod. 8346 (ich war mal bei denen im Werk).
Adler 4 ist auch schon eine Uralt Maschine aber viele Teile des Nachfolgers Adler 104 passen auch für die Adler 4. Auch einige Singer 45K Teile passen.
Beide Maschinen verwenden auch die gleichen Nadeln System 328.
Pers. gefallen mir technisch die CLAES Maschinen besser als die Adler 4 / 5 aber von der Ersatzteillage gesehen würde ich eher zur Adler greifen.
Wie gesagt, am besten vor Ort ausprobieren, ggf. auch nur per Handbetrieb, weil man Motoren ja ggf. nachrüsten kann.

Beide Maschinen sollten, wenn sie richtig eingestellt sind und ausreichen kräftig motorisiert sind, 10mm schaffen. Das Beste ist aber immer die Maschinen tatsächlich vor Ort auszuprobieren. Kräftigere Motoren kann man ggf. nachrüsten.
Die CLAES ist aus DDR Produktion entsprechend schwierig dürfte es sein Ersatzteile zu bekommen, Greifer gibst es noch, das sind die gleichen wie beider Adler 4. Andere ET sind in den "neuen Bundesländern" vermutlich eher zu finden als in den alten Bundesländern. CLAES gibts es zwar noch aber die fertigen nur noch die Schuster / Reparaturnähmaschinen Mod. 8346 (ich war mal bei denen im Werk).
Adler 4 ist auch schon eine Uralt Maschine aber viele Teile des Nachfolgers Adler 104 passen auch für die Adler 4. Auch einige Singer 45K Teile passen.
Beide Maschinen verwenden auch die gleichen Nadeln System 328.
Pers. gefallen mir technisch die CLAES Maschinen besser als die Adler 4 / 5 aber von der Ersatzteillage gesehen würde ich eher zur Adler greifen.
Wie gesagt, am besten vor Ort ausprobieren, ggf. auch nur per Handbetrieb, weil man Motoren ja ggf. nachrüsten kann.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 24. März 2021, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Handraddreher
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Hallo Adler 104 es handelt sich um eine Claes 213-2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 165
- Registriert: Samstag 2. März 2019, 11:23
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Na das nenne ich doch mal einen speed reducer!T. Friedrich hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. März 2021, 08:23 Hallo Adler 104 es handelt sich um eine Claes 213-2


Pfaff: 30, 130-6, 130-115, 337 coffee grinder, 34-6, 133K-0-6, 134-0-6, 38-6, 138-6U, 545-H3-6......
Adler: 30-1, 64-16, 199
Gritzner SSZ
Diverse HH-Maschinen: Pfaff, Singer, Husqvarna, Adler, Anker, Textima, Bernina, Phoenix, Vesta, Gritzner......
Adler: 30-1, 64-16, 199
Gritzner SSZ
Diverse HH-Maschinen: Pfaff, Singer, Husqvarna, Adler, Anker, Textima, Bernina, Phoenix, Vesta, Gritzner......
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
In der Tat, sehr speziell!Peter Hagge hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. März 2021, 09:36
Na das nenne ich doch mal einen speed reducer!![]()
![]()
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Handraddreher
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Gibt es für die Adler 4-3 eine Anleitung im Netz?
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
4-3 sagt mir so nichts aber 4-2 und 4-4 sehr wohl. Aber ich vermute mal, die wird wie die 4-4 sein, mit mitgehendem Nähfuß, oder? Gibts Bilder von der Maschine?
Ich kann dir einige Unterlagen zur Adler 4 und 5 senden, die lassen sich in weiten Teilen auch auf die CLAES 212 / 213 anwenden, da die Maschinen in der gleichen Liga spielen aber in einigen Details etwas anders sind.
Ich kann dir einige Unterlagen zur Adler 4 und 5 senden, die lassen sich in weiten Teilen auch auf die CLAES 212 / 213 anwenden, da die Maschinen in der gleichen Liga spielen aber in einigen Details etwas anders sind.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 24. März 2021, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Handraddreher
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Hier hab ich ein Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
sieht aus wie 4-4 vermutlich hatte die 4-3 nur etwas andere Zubehör im Lieferumfang. Schick mir mal deine Email Adresse per PN, dann kann ich dir einiges zusenden.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Handraddreher
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2021, 21:09
Re: HILFE!!!!! Adler 4-3 oder Claes 213
Hab mich für die Adler entschieden. Motor Kobold 380/220 Volt. Hast Du Erfahrungen wie es ist so einen Motor auf 220 V laufen zu lasse? Wegen Leistungsverlust. Oder besser ein 220 V Servomotor.? Ich sag schon mal Danke
Adler 267-373, Adler 4-3, Adler 5-27A, Adler 30-15,