Einfach drüberschneiden. Ist nicht schwer und M6-Gewindebohrer sind relativ preiswert.
Viele Grüße, Gerd
Einfach drüberschneiden. Ist nicht schwer und M6-Gewindebohrer sind relativ preiswert.
du reparierst da ja nicht ein Gewinde sondern schaffst ein neues Gewinde, dann kann man gleich auf M6 aufbohren bzw. gleich mit einem M6 Gewindebohrer schneiden.
ich habe jetzt mal meine originale Pfaff-Schraube (bzw. eine, die perfekt in unverbastelte Pfaff 230 Gewinde passt) mit einer Gewindelehre ausgemessen:Schneider von Ulm hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 09:06Nach meinen Messungen handelt es sich um eine Schraubengröße M6 x 1,25.
Fragt mich nicht, wie viele Stunden ich in meiner Kellerwerkstatt verbracht habe, bis Schraube Nr.4 dann endlich passte.
Wenn er _für_ M6 aufbohrt, muss er einen 4,8mm Bohrer verwenden. Aber auch 5mm gehen. Nur mal so, damit nichts schiefläuft.
Ein paar 1/4" Schrauben habe ich hier (zumindest wurden sie mir so verkauft), die haben 20G und 6,19 mm Außendurchmesser.
Bisher habe ich direkt M6 geschnitten ,ohne Vorbohren.Nähmanfred hat geschrieben: ↑Freitag 8. Oktober 2021, 01:03Wenn er _für_ M6 aufbohrt, muss er einen 4,8mm Bohrer verwenden. Aber auch 5mm gehen. Nur mal so, damit nichts schiefläuft.
Bisher habe ich direkt M6 geschnitten ,ohne Vorbohren.