Pfaff 230 Automatic Überholung

Nachricht
Autor
Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#21 Beitrag von Flickflak »

Mir ist aufgefallen, dass die Fadenanzugsfeder bei jedem Stich viermal aktiviert wird. Schauen Sie sich dieses Video an. Ich hoffe, dass Sie die Kommentare auf Englisch ertragen können.
https://youtu.be/3vZr0fmwNsU

Hier werden Zickzackstiche mit Serafil 40-Faden, 120er-Nadel und 2 mm Baumwollgewebe verwendet.

Die vier Zeiten lassen sich in meinen Augen erklären durch:

1) Der Faden wird leicht gespannt gehalten, bevor die Nadelspitze den Stoff festhält, damit der Faden nicht aufgespießt wird.
2) Zusätzlicher Faden wird verwendet, um den Faden um das letzte Stück um die Spulenkapsel zu legen.
3) Beim Einziehen des Fadens durch den Fadenhebel entsteht eine Stelle mit etwas zusätzlicher Reibung. Vielleicht liegt hier ein Fehler vor.
4) Der Faden wird an den Spulenkapsel-Anhaltestücken vorbeigezogen, die für etwas zusätzliche Reibung sorgen.

Stimmt hier etwas nicht?
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#22 Beitrag von dieter kohl »

serv

nein, das ist so alles ok
gruß dieter
der mechaniker

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#23 Beitrag von Flickflak »

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 1. Oktober 2023, 12:51 serv

nein, das ist so alles ok
Danke Dieter.
Die Nähmaschine funktioniert in meinen Augen einwandfrei. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass die Fadenanzugsfeder nicht sehr oft bewegt werden sollte. Daher machte ich mir ein wenig Sorgen, ob ich etwas falsch hätte einstellen sollen. Deshalb bin ich froh zu hören, dass das normal ist.

Grüß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7645
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#24 Beitrag von js_hsm »

Flickflak hat geschrieben: Sonntag 1. Oktober 2023, 21:21
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 1. Oktober 2023, 12:51 serv

nein, das ist so alles ok
.... Ich habe in einigen Foren gelesen, dass die Fadenanzugsfeder nicht sehr oft bewegt werden sollte.
Wer sagt denn sowas ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#25 Beitrag von Flickflak »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 1. Oktober 2023, 21:32 Wer sagt denn sowas ?

Gruß, Achim
Ich habe u.a. gesehen diese Diskussion auf Leatherworker.com

https://leatherworker.net/forum/topic/7 ... ent-482429

"If my observations are correct, the check spring should not enter the game again until after the hook has carried the captured upper thread more than half way across the bobbin face on its journey to becoming a lockstitch.

Once the thread has crossed the bobbin case face, the check spring should again take a load as the rising takeup lever pulls each knot tight."
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7645
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#26 Beitrag von js_hsm »

Da steht nichts von "dass die Fadenanzugsfeder nicht sehr oft bewegt werden sollte"
Die bewegt sich bei jedem Stich (muss sie auch).

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#27 Beitrag von Flickflak »

Ich gebe Ihnen zu, dass es nicht sicher heißt, dass sich diese Feder nicht bei jedem Stich viermal bewegen darf. Und ich war tatsächlich nur ein wenig unsicher. Es ist insbesondere der Satz: "Once the thread has crossed the bobbin case face, the check spring should again take a load as the rising takeup lever pulls each knot tight", der mir unsicher war. Bei der Pfaff 230 wird die Feder noch zweimal bewegt, bevor der Fadenhebel den Faden abzieht und den Stich beendet. Wenn Sie die Spannung der Feder erhöhen, können Sie die Bewegung möglicherweise zweimal vermeiden.

Grüße, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 Automatic Überholung

#28 Beitrag von dieter kohl »

serv

wir haben in diesem Forum deswegen so einen guten Erfolg, weil wir nicht auf jeden "Internet-Unfug" hereinfallen

das was du auf amerikanisch gelesen hast bestätigt doch nur, was wir dir schon gesagt haben
gruß dieter
der mechaniker

Antworten