Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Noch hat ja niemand herausfinden können, ob der Fußdruck überhaupt einstellbar ist.
Wie sieht es denn mit der Gängigkeit der Fußstange aus? Kann es sein, daß es am Öl nicht liegt, weil keins dran ist?
Geht, geht nicht, dünnes nicht, dickes schon... könnte für Schwergängigkeit sprechen.
Gruß, Lukas
Wie sieht es denn mit der Gängigkeit der Fußstange aus? Kann es sein, daß es am Öl nicht liegt, weil keins dran ist?
Geht, geht nicht, dünnes nicht, dickes schon... könnte für Schwergängigkeit sprechen.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Meiner Meinung nach ist der Transporteur zu hoch und ein wenig zu spät eingestellt. Der Fuss hängt in der Luft und kommt gar nicht auf die Stichplatte und die Stichplatte ist in einem katastrophalen Zustand. Ob der Plastikfuss sinvoll ist bezweifle ich auch. Und es bleiben die Fragen nach der Leichtgängigkeit der Presserfusstange und ob sich der Füsschendruck einstellen lässt?
Der Transporteur sollte maximal eine Zahnhöhe über der Stichplatte herauskommen.
Der Transporteur sollte unter der Oberfläche der Stichplatte sein wenn die Nadel die oberste Lage beim dicksten Stoff erreicht.
Der Presserfuss sollte wenn er abgesenkt ist voll auf der Stichplatte aufliegen ... und wenn man den Fuss abmontiert sollte die Presserfusstange noch ein Stückchen tiefer hinunter gehen.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Der Transporteur sollte maximal eine Zahnhöhe über der Stichplatte herauskommen.
Der Transporteur sollte unter der Oberfläche der Stichplatte sein wenn die Nadel die oberste Lage beim dicksten Stoff erreicht.
Der Presserfuss sollte wenn er abgesenkt ist voll auf der Stichplatte aufliegen ... und wenn man den Fuss abmontiert sollte die Presserfusstange noch ein Stückchen tiefer hinunter gehen.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Probiere das mit dem Papier mal mit dem Standardnähfuß aus Metall.
(Ist der weiße der Teflonfuß?)
Nimm mal den Kopfdeckel ab (BDA S.44) und zeig uns Fotos von oben und schräg oben/vorne. Da kann man evtl. sehen, wo der Nähfußdruck eingestellt werden könnte.
.... und die Fußdrückerstange ölen ...
(Ist der weiße der Teflonfuß?)
Nimm mal den Kopfdeckel ab (BDA S.44) und zeig uns Fotos von oben und schräg oben/vorne. Da kann man evtl. sehen, wo der Nähfußdruck eingestellt werden könnte.
.... und die Fußdrückerstange ölen ...
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Hallo,
der Transporteur wurde ein wenig abgesenkt und an der Schraube, hoffe das passt so und an der der mit rot 1 gekennzeichneten
Schraube an der Fußstange habe ich den Fuß ein wenig weiter abgesenkt. Ein Möglichkeit den Fußdruck zu erhöhen habe ich nicht
gesehen, aber der Druck der Fußstange ist schon recht stramm und scheint mir gut zu sein.
Ein klein wenig ist der Transport besser geworden, vielleicht muß der Transport Ablauf nachjustiert werden, vielleicht könnt ihr da
nochmal drüber schauen (Videos). Wenn ein weiteres Video benötigt wird, kurz Bescheid geben.
Grüße
nFrager
der Transporteur wurde ein wenig abgesenkt und an der Schraube, hoffe das passt so und an der der mit rot 1 gekennzeichneten
Schraube an der Fußstange habe ich den Fuß ein wenig weiter abgesenkt. Ein Möglichkeit den Fußdruck zu erhöhen habe ich nicht
gesehen, aber der Druck der Fußstange ist schon recht stramm und scheint mir gut zu sein.
Ein klein wenig ist der Transport besser geworden, vielleicht muß der Transport Ablauf nachjustiert werden, vielleicht könnt ihr da
nochmal drüber schauen (Videos). Wenn ein weiteres Video benötigt wird, kurz Bescheid geben.
Grüße
nFrager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Bitte ein Video ohne Stoff, Fuß oben, mit Nadel und ohne Faden bei youtube hochladen und den Link hier postennähmschinenfrager hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2024, 19:15 ... vielleicht könnt ihr da nochmal drüber schauen (Videos). Wenn ein weiteres Video benötigt wird, kurz Bescheid geben.
!! Am besten mit Hand langsam drehen und Transporteur/ Nadelbereich filmen !!
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Anbei zwei Videos (habe kein YT), mit und ohne Fuß, die Fußstange ist beides mal oben.
Pfaff295Fuoben.mp4
Pfaff295FuhalterobenohneFu.mp4
oder
https://www.file-upload.net/download-15 ... n.mp4.html
https://www.file-upload.net/download-15 ... u.mp4.html
Grüße
nFrager
Pfaff295Fuoben.mp4
Pfaff295FuhalterobenohneFu.mp4
oder
https://www.file-upload.net/download-15 ... n.mp4.html
https://www.file-upload.net/download-15 ... u.mp4.html
Grüße
nFrager
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12960
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff

wenn ich diese Videos ansehen will :
Bösartige Website blockiert
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
@nähmschinenfrager:
Du brauchst keinen YouTubekanal komplett mit VPN-Werbedeals und Fanshop.
Klick Dir einen Google-Account, wenn Du ein Android-handy hast, hast Du im Zweifel sowieso schon einen, log Dich mit Deinem Browser bei YT ein und lade Deine Filmchen hoch.
Mir ist das auch zu viel Aufwand, mir das von irgendwelchen werbeverseuchten, dubiosen sharehostern runterzuladen.
Du brauchst keinen YouTubekanal komplett mit VPN-Werbedeals und Fanshop.
Klick Dir einen Google-Account, wenn Du ein Android-handy hast, hast Du im Zweifel sowieso schon einen, log Dich mit Deinem Browser bei YT ein und lade Deine Filmchen hoch.
Mir ist das auch zu viel Aufwand, mir das von irgendwelchen werbeverseuchten, dubiosen sharehostern runterzuladen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Ok. Also das, was ich im zweiten Foto als Nadeldrückerstange zu erkennen glaube, auch wenn man das untere Ende davon bedauerlicherweise auf dem Bild nicht sieht, lässt sich jedenfalls nicht auf die Weise im Druck verstellen, wie es bei vielen anderen Maschinen (Pfaffen) geht. (Mit einer Schraube von oben, die sich auf eine Feder auswirkt.)
Wenn ich Du wäre, dann würde ich mal bei offenem Kopfdeckel den Nahfußheber betätigen und mir genau ansehen, welche Komponenten da beteiligt sind.
Ich vermute, der schwarze "Winkel" hat die Funktion einer Feder, die den Fuß runterdrückt.
Eventuell ist die altersschwach geworden. Oder es gibt irgendeinen anderen Mechanismus (Abstandshalter), mit dem man die Hebelwirkung/den Druck einstellen kann, aber um das erkennen zu können, kann ich echt zu wenig sehen. Also schau selber.
Die Stellen, wo Metall auf Metall reibt (wo sich die Stange in ihrer Führung auf und ab bewegt, wenn man den Nähfuß hebt oder senkt) würde ich ölen.
Die Stichplatte und der Bereich davor sind ja gewaltig zerkratzt und zerstochen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man solche Spuren an einer Nähmaschine erzeugen kann.
Die Nadel kann schon mal um das Einstichloch herum auftreffen, wenn man bei Nähen stark genug zieht oder schiebt, aber wie kommen diese tiefen Scharten vorn am Freiarm da hin? Wurden mit der Maschine Kettenhemden genäht? Oder Matratzen für Fakire? Jedenfalls scheint sie irgendwie extrem stark beansprucht worden zu sein.
Vielleicht sind Teile der Mechanik ausgenudelt und die Maschine ist einfach reif für's Altenteil oder die Tonne.
Inwieweit Verschleiß für das geschilderte Problembild verantwortlich sein kann, damit kenne ich mich allerdings nicht aus.
Weiterhin viel Erfolg!
Edit - Nachtrag: Auf dem 3. Bild sieht man ja diese Achse aus Plastik, von der ich vermute, dass sie mit dem Transporteur zusammenhängt. Man sieht, dass im hinteren Bereich eine tiefe Kerbe eingeschliffen wurde. Eventuell liegt auch hier das Problem - Materialverschleiß. Ich würde mal am Handrad drehen und beobachten, was am Transporteur passiert und wie sich diese Plasikachse dabei verhält, und welche Funktion das hat, um nachzuvollziehen, ob das so sein könnte.
Irgendwie müsste der metallene Teil des Transporteurs auch mit einer Spiralfeder drunter eingehängt sein und nicht so in der Luft hängen. (Leider kenne ich die Fachbegriffe zu den Einzelteilen nicht, ich hoffe, es ist trotzdem verständlich.)
Wenn ich Du wäre, dann würde ich mal bei offenem Kopfdeckel den Nahfußheber betätigen und mir genau ansehen, welche Komponenten da beteiligt sind.
Ich vermute, der schwarze "Winkel" hat die Funktion einer Feder, die den Fuß runterdrückt.
Eventuell ist die altersschwach geworden. Oder es gibt irgendeinen anderen Mechanismus (Abstandshalter), mit dem man die Hebelwirkung/den Druck einstellen kann, aber um das erkennen zu können, kann ich echt zu wenig sehen. Also schau selber.
Die Stellen, wo Metall auf Metall reibt (wo sich die Stange in ihrer Führung auf und ab bewegt, wenn man den Nähfuß hebt oder senkt) würde ich ölen.
Die Stichplatte und der Bereich davor sind ja gewaltig zerkratzt und zerstochen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man solche Spuren an einer Nähmaschine erzeugen kann.
Die Nadel kann schon mal um das Einstichloch herum auftreffen, wenn man bei Nähen stark genug zieht oder schiebt, aber wie kommen diese tiefen Scharten vorn am Freiarm da hin? Wurden mit der Maschine Kettenhemden genäht? Oder Matratzen für Fakire? Jedenfalls scheint sie irgendwie extrem stark beansprucht worden zu sein.
Vielleicht sind Teile der Mechanik ausgenudelt und die Maschine ist einfach reif für's Altenteil oder die Tonne.
Inwieweit Verschleiß für das geschilderte Problembild verantwortlich sein kann, damit kenne ich mich allerdings nicht aus.
Weiterhin viel Erfolg!
Edit - Nachtrag: Auf dem 3. Bild sieht man ja diese Achse aus Plastik, von der ich vermute, dass sie mit dem Transporteur zusammenhängt. Man sieht, dass im hinteren Bereich eine tiefe Kerbe eingeschliffen wurde. Eventuell liegt auch hier das Problem - Materialverschleiß. Ich würde mal am Handrad drehen und beobachten, was am Transporteur passiert und wie sich diese Plasikachse dabei verhält, und welche Funktion das hat, um nachzuvollziehen, ob das so sein könnte.
Irgendwie müsste der metallene Teil des Transporteurs auch mit einer Spiralfeder drunter eingehängt sein und nicht so in der Luft hängen. (Leider kenne ich die Fachbegriffe zu den Einzelteilen nicht, ich hoffe, es ist trotzdem verständlich.)
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Danke für die Tips, benötige jedoch kein YT oder Google Konto.
Hier kann das Video 2 Tage online angeschaut werden:
https://streamable.com/0tc6ev
https://streamable.com/tgyp0p
Grüße
nFrager
Hier kann das Video 2 Tage online angeschaut werden:
https://streamable.com/0tc6ev
https://streamable.com/tgyp0p
Grüße
nFrager
Zuletzt geändert von nähmschinenfrager am Sonntag 14. Juli 2024, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.