Ich möchte zu Achims Post noch meine Sichtweise ergänzen bezüglich des veröffentlichen von Software.
Auch ich verdiene ja mit Softwareentwicklung meinen Lebensunterhalt. Allerdings verdiene ich in einem komplett anderen Bereich meine Brötchen. Mit Maschinensteuerungen mit Mikrocontrollerebene hab ich überhaupt nichts zu tun. Manchmal sprechen wir Geräte wie Waagen, Geldzählmaschinen oder RFID-Reader an. Aber das war's dann auch schon. Nähmaschinen sind nicht dabei. Daher mache ich mir nicht selbst Konkurrenz, wenn meine Steuerung veröffentliche. Das ist alles Hobby, was ich hier veröffentliche. Außerdem ist die Ansteuerung von Motoren nach bestimmten Kriterien ja nicht die Neuerfindung, die das 21. Jahrhundert revolutionieren wird. Hat alles schon mal jemand gemacht.
Es ist ja so:
Fragt man den Handwerksbäcker nach seinem Rezept für sein köstliches Sauerteigbrot, wird er vermutlich gerne die Zutaten nennen. Vielleicht auch, von welcher lokalen Mühle er das hervorragende Mehl bezieht. Er wird dir auch erklären, dass sein Teig 24 Stunden gereift ist. Fragst Du ihn allerdings nach dem konkreten Rezept, nach Mengenverhältnissen, nach Reifetemperaturen, nach der Ofentemperatur, usw., wird er nur müde lächeln. Das verrät er Dir nicht. Er verkauft Dir aber gerne 20 Brote, wenn Du sie bei ihm bestellst.
Stellst Du aber dem ambitionierten Hobbybäcker die selbe Frage (und ich kenne einige Hobbybäcker, die ein handwerklich hervorragenden Brot backen), dann wird er voller Stolz jedes Detail seines Rezeptes mit Dir teilen, damit Du es nachmachen kannst. Aber 20 Brote wird er Dir nicht backen, denn dazu hat er gar nicht Möglichkeit.
Also beide haben ihre Berechtigung so zu handeln, wie sie handeln. Und beide Ansätze gibt es auch bei solchen Bastelprojekte. Die einen verdienen ihren Lebensunterhalt damit, die anderen basteln aus Spaß an der Freude.
Mein Hobbybäckerrezept hab ich hier veröffentlicht, mit komplettem Quellcode:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13126
Mein Quellcode darf auch gerne verwendet werden, der darf verändert werden und erneut veröffentlicht werden. Hab ich überhaupt kein Problem damit.
Wenn dazu Fragen sind, beantworte ich die auch gerne, sofern beim Fragenden echtes Interesse besteht, sich selbst in die Thematik einzuarbeiten und zu lernen. Möchte aber jemand eine Out-of-the-box Lösung mit Support haben, ist mein Projekt die falsche Grundlage.