Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Moin!
Der Ossi in mir meint, daß das Ersatzteil, so es nicht oder nur zum Apothekenpreis zu bekommen ist, auch super aus altem Fahrradschlauch oder anderem EPDM Flachmaterial herstellbar sein dürfte.
Gruß, Lukas
Der Ossi in mir meint, daß das Ersatzteil, so es nicht oder nur zum Apothekenpreis zu bekommen ist, auch super aus altem Fahrradschlauch oder anderem EPDM Flachmaterial herstellbar sein dürfte.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
mit 3D-Drucker neu machen...
frag doch mal Achim, der ist richtig fit damit....
oooder aus Hartgummi von Hand schneiden/schleifen
frag doch mal Achim, der ist richtig fit damit....
oooder aus Hartgummi von Hand schneiden/schleifen

Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Noch etwas weitergedacht: Die werden ja nicht (mehr) immer gleich das Rad neu erfinden, sondern ins Regal greifen.
Vielleicht geht ja in der Richtung etwas: https://www.ebay.de/itm/265704786651?ch ... ntid=87778
Gruß, Lukas
Vielleicht geht ja in der Richtung etwas: https://www.ebay.de/itm/265704786651?ch ... ntid=87778
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Hmpf, die Teileliste https://d163axztg8am2h.cloudfront.net/s ... 960566.pdf Seite 12-1 lässt vermuten, daß es da verschiedene Varianten gibt und das zerbröselte Teil einzeln scheints eher nicht zu geben, sondern ist scheinbar am Teil angeklebt.
Gruß, Lukas
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Hmmm, eine zerbröselte Kupplung dürfte nicht die Ursache sondern die Folge des Ruckelns sein, gepaart mit hart gewordenem Kunstoff.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Das würde ich, bar jeden tieferen Wissens, nicht unbedingt so sehen.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Steuerung durch den Klapperatismus "unsaubere" Signale bekommt, die erst bei höheren Drehzahlen/gleichmäßigen Druck wieder "geglättet" werden.
Aber nüscht Jenaues weiß ich nicht.
Gruß, Lukas
Ich könnte mir vorstellen, daß die Steuerung durch den Klapperatismus "unsaubere" Signale bekommt, die erst bei höheren Drehzahlen/gleichmäßigen Druck wieder "geglättet" werden.
Aber nüscht Jenaues weiß ich nicht.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Der Motor dreht immer in eine Richtung. Solange von der Kupplung etwas da ist was die Verbindung zum Abtrieb herstellt läuft alles ganz normal (eine fehlerfrei Ansteuerung vorausgesetzt)
Und...die Signale für die Drehzahl kommen vom Motor.
Gruß, Achim
Und...die Signale für die Drehzahl kommen vom Motor.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Jo, da haste wohl wahr. Ich hatte auch nicht mehr vor Augen, daß da noch ein Zentrierdings in der Mitte ist, welches die Wackelei wohl sehr in Grenzen hält.
Aber, jetzt wo der Motor ab ist, eine gute Gelegenheit, auf Leichtgängigkeit zu prüfen.
Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen, an einer solchen Maschine (noch mit Dauerläufer) zu arbeiten. Die Maschine war eher ungepflegt und ich dachte mir, ihr etwas Gutes tun zu wollen. Also hab ich sie gereinigt und hab dann ins vorhandene Handbuch gesehen, wo die wohl geölt werden möchte. Was musste ich da lesen?
The PFAFF 1051 and 1053 are totally maintenance-free and run without any oil.
Die Frage ist, wie lange sowas wirklich gut geht.
Gruß, Lukas
Aber, jetzt wo der Motor ab ist, eine gute Gelegenheit, auf Leichtgängigkeit zu prüfen.

Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen, an einer solchen Maschine (noch mit Dauerläufer) zu arbeiten. Die Maschine war eher ungepflegt und ich dachte mir, ihr etwas Gutes tun zu wollen. Also hab ich sie gereinigt und hab dann ins vorhandene Handbuch gesehen, wo die wohl geölt werden möchte. Was musste ich da lesen?
The PFAFF 1051 and 1053 are totally maintenance-free and run without any oil.
Die Frage ist, wie lange sowas wirklich gut geht.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Ketzerischer Ansatz:
Bevor Du Dich mit antiker Elektronik und Ersatzteilen rumschlägst, mach doch das ganze Gedöns ab und hänge Dir für einen guten Hunni einen chinesischen Servo da rein.
Allmählich scheint mir die prinzipiell immer sinnvolle Idee, vorzugsweise zu reparieren, nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
Aus sportlichem Ehrgeiz kann man es weiter versuchen, aber bei dieser Gemengelage ist es auch nicht ehrenrührig, sich für die einfachere Lösung zu entscheiden ;-)
Bevor Du Dich mit antiker Elektronik und Ersatzteilen rumschlägst, mach doch das ganze Gedöns ab und hänge Dir für einen guten Hunni einen chinesischen Servo da rein.
Allmählich scheint mir die prinzipiell immer sinnvolle Idee, vorzugsweise zu reparieren, nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
Aus sportlichem Ehrgeiz kann man es weiter versuchen, aber bei dieser Gemengelage ist es auch nicht ehrenrührig, sich für die einfachere Lösung zu entscheiden ;-)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf
Wenn ich die Bilder richtig deute wird über einen Zahnriemen angetrieben.claude hat geschrieben: ↑Samstag 3. August 2024, 16:28 Ketzerischer Ansatz:
Bevor Du Dich mit antiker Elektronik und Ersatzteilen rumschlägst, mach doch das ganze Gedöns ab und hänge Dir für einen guten Hunni einen chinesischen Servo da rein.
Allmählich scheint mir die prinzipiell immer sinnvolle Idee, vorzugsweise zu reparieren, nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll zu sein.
Aus sportlichem Ehrgeiz kann man es weiter versuchen, aber bei dieser Gemengelage ist es auch nicht ehrenrührig, sich für die einfachere Lösung zu entscheiden ;-)
Ohne Umbau wird das dann nichts mit Standard-China-Servo.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733