System 130 auf dem Grundplattenschieber ist der Hinweis auf das Nadelsystem
Pfaff 230 Greifer einstellen
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
System 130 auf dem Grundplattenschieber ist der Hinweis auf das Nadelsystem
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
mir ist da noch was aufgefallen : siehe Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Berit
- Edelschrauber

- Beiträge: 1286
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Auf einem der Bilder sieht es so aus, als zeige die Hohlkehle der Nadel nach vorne, aber vielleicht täuscht das auch?
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7881
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Was sonst ?dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 3. September 2024, 18:12![]()
System 130 auf dem Grundplattenschieber ist der Hinweis auf das Nadelsystem
Btw. Welche Pfaff war die erste mit System 130 ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
Jukianer
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 192
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Für mich sieht das eindeutig so aus, dass die Hohlkehle und logischerweise dann auch die Abflachung nach Vorne schaut. Das waren gute Beobachtungen von euch. Mir ist das gar nicht aufgefallen, da ich auf alles mögliche andere geschaut habe. Wie soll da der Nähvorgang funktionieren?
Bin neugierig, was der Themenersteller dazu sagt.
Grüße Anton
Bin neugierig, was der Themenersteller dazu sagt.
Grüße Anton
- dieter kohl
- Moderator

- Beiträge: 13038
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 3. September 2024, 21:22Was sonst ?dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 3. September 2024, 18:12![]()
System 130 auf dem Grundplattenschieber ist der Hinweis auf das Nadelsystem
Btw. Welche Pfaff war die erste mit System 130 ?
die Pfaff 130
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Der sagt vielen, vielen Dank an alle.
Da muss ich wohl beim ganzen gefummel nicht mehr aufgepasst haben. Ich habe den Fadenspalt wieder auf 0,7 gestellt. Das Blech habe ich in die mittige Position gebracht und die Nadel richtig herum eingesetzt. Tja, was soll ich sagen....sie näht wieder wie vorher ....zumindest momentan. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass mir noch ganz andere Fehler unterlaufen sind.
Ich hätte direkt noch eine Frage, hoffe es ist O.k hier weiter zu schreiben statt nun einen neuen thread zu öffnen.
Ich hatte mal die Oberfadenspannung auseinander gebaut. Dies habe ich mit der Explosionszeichnung aus dem Service Manual zur 230 gemacht. Seitdem lässt sich die Spannung nur sehr ungleichmäßig einstellen. Zwischen 0 und 7 passiert garnichts und ab 9 blockiert es schon völlig. Die ganz Spannungskurve findet also irgendwo zwischen 7 und 9 statt. Ich habe zur besseren Darstellung das ganze nochmal zerlegt. Auf dem Bild sind sie in der Reihe von links nach rechts angeordnet wie ich es zusammenbaue. Der kleine Metalstift befindet sich im Spannungsstift. Der Federbegrenzungsring sitzt auch in der Nut. Der große Metalstift, welcher den Spannungsstift in der maschine befestigt hat ein flaches und ein abgerundes Ende. Das geht aus der Explositionszeichnung nicht mehr hervor aber ich stecke das Flache Ende in den Spannungsstift.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Jukianer
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel

- Beiträge: 192
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Nochmals kurz zurück zur Nadel - Falls mit der Nadelposition, wie sie auf den Bildern gezeigt, der Greifer eingestellt wurde, wird eine zwingende Nachjustierung (Neupositionierung) des Greifers nochmals notwendig.
Grüße Anton
Grüße Anton
- det
- Moderator

- Beiträge: 7681
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Naja, halt die 130 ;-)
Das war im Prinzip eine 705er Nadel mit zusätzlicher Hohlkehle, also 705H.
Wird heute noch als 130/705H verkauft.
Durch die Hohlkehle konnte die Greiferspitze näher an die Nadel kommen, das brachte erhöhte Stichsicherheit, die bei den hohen Nähgeschwindigkeiten bestimmt nicht verkehrt war.
Gruß
Detlef
PS: Die 38er Nadel wurde iirc mit der Pfaff 38 eingeführt. Das Nadelsystem 1932 könnte im Jahre 1932 eingeführt worden sein (mit der Adler 86/87).
Kommt das Nadelsystem von der Pfaff 34? Daraus dürfte die 134er Nadel entstanden sein.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
