Aus einem faustgroßen Rucksackmotörchen wirst Du niemals den "Punch" rausholen, den du z.B. aus einen 550Watt Untertisch Servo Motor holst, zudem sind Servo Motoren (evtl mit vorgeschaltetem Speed Reducer) von der Geschwindigkeit her wesentlich besser kontrollierbar und haben auch bei "langsamer Fahrt" viel Kraft. Das ist von Vorteil je mehr Lagen man näht bzw je dicker das Material wird und je stärker die Nadel / das Garn wird.
Wenn Du vorwiegend flache Näharbeiten hast, bei denen du nicht unbedient über Wülste / Erhöhungen aus mehreren Lagen Material nähen musst, kommt ggf. auch eine Maschine mit 2 fach Transport (Nadeltransport + Untertransport) in frage.
Die bekommst Du schon mal für um 100€ -200€ +/-, aber i.d.R ist dann noch ein neuer Motor fällig, denn meist hängen da alte Kupplungsmotoren dran, die meist viel zu schnell sind für ungeübte.
2 Fach Transport Maschinen sind IMO oft unterschätzt.
Modelle, die mir da in den Sinn kommen sind Pfaff 141, Juki 415, Dürkopp 245, Dürkopp 212 usw.
https://www.kleinanzeigen.de/s-d%C3%BCrkopp-245/k0
https://www.kleinanzeigen.de/s-juki-415/k0
https://www.kleinanzeigen.de/s-pfaff-141/k0
https://www.kleinanzeigen.de/s-d%C3%BCrkopp-212/k0
Falls Zickzack notwendig ist, könnte man drüber nachdenken evtl. nur einen 2 Nähma Kopf zu besorgen und den dann einfach gegen den andern Kopf auszutauschen. Sprich 1 Tisch und 2 Maschinen.
So als Idee: Pfaff 141 + Pfaff 138 oder Dürkopp 212 + Dürkopp 265 oder so ähnlich.
Ich (pers.) würde mich jedenfalls nicht (mehr) mit unterschiedlichen Haushaltsnähmaschinen rumquälen, sondern eher zu etwas "solidem" greifen.

Wenn es den zwingend ZZ sein muss - evtl reicht dir ja auch schon eine ZZ Nähmaschine mit breiteren Transporteur, die Pfaff 138 wären da eine Idee.
Hier gibt es z.b. eine Dürkopp 265 mit ZZ und sogar mit Servo Motor für günstige 120€ - das kostet meist der Motor schon allein.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-282-5537
Soll nur eine Idee sein.