Seite 3 von 4
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Samstag 23. November 2024, 18:42
von Sara_
claude hat geschrieben: ↑Samstag 23. November 2024, 17:29
Wenn der Motor unproblematisch läuft, würde ich den Kondensator in Ruhe lassen.
Das Risiko, die bockige Schraube abzubrechen, ist real und solange das Ding läuft, ist alles gut.
Das Geräusch solltest Du versuchen, zu lokalisieren.
Dazu kannst Du einen längeren Schraubendreher oder eine stabile Stahlstange gegen verschiedene Stellen der Maschine drücken, mit der anderen Seite an Deinem Ohr.
Dort musst Du Dich dann halt umschauen, was da aufeinander schleift.
Alles klar, dann lasse ich den Kondensator lieber in Ruhe :D
Hab mal versucht das Geräusch zu lokalisieren, im Betrieb mit Fäden und Stoff hört es sich eher an wie ein Rasseln. Vermute, dass es von der Kette kommt.
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 10:16
von uu4y
hört es sich eher an wie ein Rasseln. Vermute, dass es von der Kette kommt.
= diese alten Gritzner haben afair teilweise einen Zahnriemen, der nach und nach zerbröselt (und nur schwer zu ersetzen ist)...
wenn es jedoch eine Schnurkette wäre, ist das schon mal super...

Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 11:09
von Berit
uu4y hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 10:16
hört es sich eher an wie ein Rasseln. Vermute, dass es von der Kette kommt.
= diese alten Gritzner haben afair teilweise einen Zahnriemen, der nach und nach zerbröselt (und nur schwer zu ersetzen ist)...
wenn es jedoch eine Schnurkette wäre, ist das schon mal super...
Die GU K hat eigentlich einen Keilriemen
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 14:34
von dieter kohl
Leute ladet doch bitte Fotos mit hoch, dann hat das Rätselraten ein Ende
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 14:57
von Sara_
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 14:34
Leute ladet doch bitte Fotos mit hoch, dann hat das Rätselraten ein Ende
Also so sieht meine "innerlich" aus, das Rasseln kommt meine ich von der Kette hinten, bin mir aber nicht sicher..
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 18:36
von det
Hallo,
also zunächst mal hat sie beides: Schnurkette (Armwelle-Greiferantriebswelle) und einen Keilriemen (Motor-Handrad)
Dass diese Schnurketten Rasseln, kommt eher selten vor.
Wie ist es, wenn du die Kupplung vom Handrad zum Spulen löst, verschwindet dann das Rasseln?
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 19:21
von Berit
also zunächst mal hat sie beides: Schnurkette (Armwelle-Greiferantriebswelle) und einen Keilriemen
Mir war nicht bewusst, dass sich die GU K da von den anderen GUs unterscheidet. Die haben ja eine Pleuelstange und keine Schnurkette… wieder was gelernt

Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 19:29
von Sara_
Habs getestet, das Rasseln ist auch beim Spulen zu hören. LG
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 21:59
von det
Sara_ hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 19:29
Habs getestet, das Rasseln ist auch beim Spulen zu hören. LG
Wenn in dem Moment die Nadelstange still steht - wie es sein sollte - dann kann es nicht die Schnurkette sein. Sind etwa lose Teile im Motorgehäuse?
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU-K -Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 22:04
von det
Berit hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2024, 19:21Mir war nicht bewusst, dass sich die GU K da von den anderen GUs unterscheidet. Die haben ja eine Pleuelstange und keine Schnurkette… wieder was gelernt
Gritzner GU -> grün (CB-Greifer)
GU-L -> rosa (CB-Greifer)
GU-K -> rosa (Pfaff-DUG und Knopflochautomatik)
(für alle, die die Unterschiede noch nicht kannten.
Gruß
Detelf