Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13033
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#21 Beitrag von dieter kohl »

serv

hast du schon einen (einen einzigen) Tropfen Öl IN den Greifer gegeben ?
-09.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Nahtbob
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 13:51

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#22 Beitrag von Nahtbob »

Hallo Dieter, Danke für den Tip! Um diese Ecken hatte ich mich bereits gekümmert - aber ich schaue es mir noch einmal genauer an. Danach nehme ich mir einen zweiten Fußanlasser vo rund löte einen neuen Kondensator ein. Mal schauen - es ist ja Samstag und ein schöner Bastelabend.

Nahtbob
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 13:51

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#23 Beitrag von Nahtbob »

Hallo an alle,

der Fehler ist gefunden: Es war der Fußanlasser! Ich habe einen zweiten Anlasser genommen und bei diesem einen neuen Kondensator eingelötet, da ich ihn eh noch fertig machen wollte. Diesen habe ich dann mit dem Kabel und dem speziellen Stecker der 362 umgebaut und die Pfaff läuft, wie man es erwarten würde: https://vimeo.com/1130521380

Da wir ja alle irgendwie den Dingen auf den Grund gehen wollen, habe ich nun das Lemellenpoti durchgemessen und das ist in Ordnung. Was bleibt, ist das Porzellanteil von Rosenthal ODER der neue Kondendator. Ich glaube, letzteren löte ich nochmal um, um das auszuschließen. Kann es passieren, dass das Rosenthal.Teil auch seinen Geist aufgibt? Was hat das eigentlich für eine Funktion?

Nur die Stopmatic funktioniert noch nicht - und damit kann ich leben.

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7863
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#24 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Nahtbob hat geschrieben: Samstag 25. Oktober 2025, 19:08 Hallo an alle,

der Fehler ist gefunden: Es war der Fußanlasser! Ich habe einen zweiten Anlasser genommen und bei diesem einen neuen Kondensator eingelötet, da ich ihn eh noch fertig machen wollte. Diesen habe ich dann mit dem Kabel und dem speziellen Stecker der 362 umgebaut und die Pfaff läuft, wie man es erwarten würde: https://vimeo.com/1130521380

Da wir ja alle irgendwie den Dingen auf den Grund gehen wollen, habe ich nun das Lemellenpoti durchgemessen und das ist in Ordnung. Was bleibt, ist das Porzellanteil von Rosenthal ODER der neue Kondendator. Ich glaube, letzteren löte ich nochmal um, um das auszuschließen. Kann es passieren, dass das Rosenthal.Teil auch seinen Geist aufgibt? Was hat das eigentlich für eine Funktion?

Nur die Stopmatic funktioniert noch nicht - und damit kann ich leben.
Dein "Lamellenpoti" ist ein Schalter der immer mehr Abgriffe des Rosenthal Lastwiderstands überbrückt bis es komplett überbrückt ist.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13033
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#25 Beitrag von dieter kohl »

serv

auf dem Porzellan-Körper von Rosenthal ist Nicolindraht gewickelt und mit einem Überzug vergossen

die Abzweigungen werden dann von der Kaskade nacheinander kurzgeschlossen, bis der Widerstand ausgeschaltet ist = Vollgas
gruß dieter
der mechaniker

Nahtbob
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 13:51

Re: Pfaff 362 Jankowski Kondensator Einbau, ich kapiers nüch

#26 Beitrag von Nahtbob »

Danke an euch - wieder etwas gelernt. So etwas sollte ja eigebtlich nicht kaputt gehen, oder? Wie dem auch sei, ich habe den zweiten Anlasser nun fertiggemacht und alles läuft. Herzlichen Dank an euch für eure Unterstützung!!!

Antworten