Seite 3 von 4

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 12:03
von Ärmel
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 09:47
Die Adler dagegen geht sogar durch dickes Leder wie durch Butter durch und wurde auch meines Wissens für Lederarbeiten eingesetzt.
Das Einzige, was mich störte ist das sie so kleine Stiche hat, aber das scheint wohl normal zu sein. Ich habe die Pfaff 1209 dagegen getestet und da sind die Stiche auch nicht größer. Zusätzlich hat sie sogar einen Regulator für Füßchen druck was die Pfaff 1209 nicht hat, aber einen Obertransporter, den die Adler 160 wiederum nicht hat.
Das dicke Leder war dann bestimmt sogenanntes Speckleder... rolleyes
Und die Pfaff 1209 verfügt sehr wohl einen einen Nähfußdruck-Einsteller, oben links kann man diesen mit dem Sechskant-Kopf verstellen.
Grüße Heinrich
IMG_20250704_115244.jpg

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 17:28
von paradiesvogel24
Ärmel hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 12:03
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 09:47
Die Adler dagegen geht sogar durch dickes Leder wie durch Butter durch und wurde auch meines Wissens für Lederarbeiten eingesetzt.
Das Einzige, was mich störte ist das sie so kleine Stiche hat, aber das scheint wohl normal zu sein. Ich habe die Pfaff 1209 dagegen getestet und da sind die Stiche auch nicht größer. Zusätzlich hat sie sogar einen Regulator für Füßchen druck was die Pfaff 1209 nicht hat, aber einen Obertransporter, den die Adler 160 wiederum nicht hat.
Das dicke Leder war dann bestimmt sogenanntes Speckleder... rolleyes
Und die Pfaff 1209 verfügt sehr wohl einen einen Nähfußdruck-Einsteller, oben links kann man diesen mit dem Sechskant-Kopf verstellen.
Grüße Heinrich
IMG_20250704_115244.jpg
Nein, ist 4 mm echtes Leder vom Ledergürtel.

Bist du sicher, dass die einen Nähfußdruck hat? In der Bedienungsanleitung steht nichts davon drin.
Wer bitte geht, den hin, schraubt den Deckel auf, um damit einem Sechskantschlüssel den Nähfußdruck umzustellen statt mit einem Schalter, Knopf oder Hebel? biggrin

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 17:38
von Ärmel
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 16:28
Macht das denn Sinn mit einem Sechskant den Nähfußdruck umzustellen statt mit einem Schalter oder Hebel? biggrin
Nach oben
Klar macht das Sinn, ist ein Exzenter der den Druck erhöht oder verringert.
Ansonsten hätte Pfaff auf den Einbau der Verstellung mit Sicherheit verzichtet.
Und man kommt ja sehr gut dran...

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 18:44
von paradiesvogel24
Ärmel hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 17:38
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 16:28
Macht das denn Sinn mit einem Sechskant den Nähfußdruck umzustellen statt mit einem Schalter oder Hebel? biggrin
Nach oben
Klar macht das Sinn, ist ein Exzenter der den Druck erhöht oder verringert.
Ansonsten hätte Pfaff auf den Einbau der Verstellung mit Sicherheit verzichtet.
Und man kommt ja sehr gut dran...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der näht, ständig an der Maschine schraubt, wenn er den Nähdruck regulieren muss.

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 18:56
von paradiesvogel24
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 18:33
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 11:44 Versuch mal den Transporteur so einzustellen das er oberhalb der Stichplatte erscheint wenn die Nadelspitze 3..4mm oberhalb der Stichplatte ist und sinngemäß auch dann wieder abtaucht.

Gruß, Achim

P.S. woher hast du die 6mm ?
Sagst du mir auch bitte, wo ich an der Adler Standard 160 die Höhe des Transporteurs einstellen kann?

Die 6 mm habe ich im Internet gelesen.

Danke schinmal.
So wie ich das sehe, hilft uns das Hochstellen des Transporteurs nicht weiter. Eher im Gegenteil. Es taucht eine erneute Störung auf. Durch das Hochstellen des Transporteurs wird der Drehknopf mit der Lenkstange für das Nähen oder Stopfen blockiert. Wenn ich die Schraube löse und den Transporteur etwas tiefer setze, kann man den Bolzen wieder einwandfrei hin und her bewegen.
So wie es aussieht, sind die 1,3 mm zu hoch gesetzt? In der Serviceanleitung für Adler 169 steht unter dem Punkt „Transporteurhöhe einstellen“ Folgendes: "Der Transporteur muss so eingestellt sein, dass Transporteurzahn-Oberkante mit Stichplatten-Oberkante abschneidet." Das würde in dem Falle Sinn machen, da sich an der Stichlänge durch das Höher stellen des Transporteurs nichts verändert hatte und dann die Lenkstange nicht blockiert wäre. Setze ich den Transporteur wieder in die alte Stellung zurück, ist der Fehler auch weg und der Drehknopf funktioniert wieder einwandfrei. Das höher stellen bringt in dem Falle nichts, zumal die Stichlänge sich nicht verändert hat.

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 19:28
von js_hsm
1mm wäre Maximum.
Da das nichts bringt ist der Transporteur nicht die Ursache.

Poste bitte mal die Einstellanleitung.

Gruß Achim

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 19:41
von paradiesvogel24
js_hsm hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 19:28 1mm wäre Maximum.
Da das nichts bringt ist der Transporteur nicht die Ursache.

Poste bitte mal die Einstellanleitung.

Gruß Achim
Die steht schon im oberen Text. Hab sie dir rot markiert.

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 20:14
von js_hsm
paradiesvogel24 hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 18:56 In der Serviceanleitung für Adler 169 steht unter dem Punkt „Transporteurhöhe einstellen“ Folgendes: "

biggrin biggrin Du vergleichst Äpfel mit Birnen...
die 169 hat 3-fach Transport und ist eine Industriemaschine

Du hast eine Haushaltsmaschine mit Untertransport excla

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 20:22
von paradiesvogel24
js_hsm hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 20:14
paradiesvogel24 hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 18:56 In der Serviceanleitung für Adler 169 steht unter dem Punkt „Transporteurhöhe einstellen“ Folgendes: "

biggrin biggrin Du vergleichst Äpfel mit Birnen...
die 169 hat 3-fach Transport und ist eine Industriemaschine

Du hast eine Haushaltsmaschine mit Untertransport excla


Warm wird dann der hebel für das Nähen und Stopfen blockiert sobald der Transporteur höher gestellt wird? Sobald ich den wieder tiefer setze, ist die Blockierung weg.

Re: Adler Standard 160 Stichlänge zu klein

Verfasst: Freitag 4. Juli 2025, 20:25
von Ärmel
von paradiesvogel24 » Freitag 4. Juli 2025, 16:28
Bist du sicher, dass die einen Nähfußdruck hat? In der Bedienungsanleitung steht nichts davon drin.
Wer bitte geht, den hin, schraubt den Deckel auf, um damit einem Sechskantschlüssel den Nähfußdruck umzustellen statt mit einem Schalter, Knopf oder Hebel? biggrin
1.) Es steht nicht alles in der Bedienungsanleitung, da ja normalerweise beim Nähmaschinen-Kauf eine Einweisung erfolgt.
2.) Das ist extra so gemacht, dass nicht zu oft daran verstellt und herumgefummelt wird... biggrin