Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 22:06
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=15472
Sicher?
Renters schreibt in "Renters Die Naemaschine in Schule + Haushalt":dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 13:33 bedenkt bitte, daß die Klasse 30 eine CB-Maschine ist mehr als 800 bis 900 Stiche/min sollte die nicht belastet werden
Ja bei NM Motoren bzw. in Kombination mit deren Ansteuerung. Das gilt bei voller Leistungszuführung aber bei Nähmaschinenmotoren bzw. deren Ansteuerung über den Anlasser fangen die mit sehr geringer zugeführter Leistung an.
Strassenbahnen fahren mit Gleichstrom und haben eine ganz andere Ansteuerung.
Ja, ich befürchte auch, dass das etwas zu wissenschaftlich geworden ist. Aber ich versuche, kurz darauf einzugehen.3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 21:26...gilt diese Aussage nicht nur dann, wenn ich auch bei niedriger Drehzahl voll auf dem Pedal stehe? - also die "volle Leistung" zugeführt wird? DAS ist ja das Problem bei der Nähma...du musst erst mal ordentlich drauflatschen, dass sie los läuft und dann schnell wieder runter sein vom Pedal sonst hat sie dir noch 30 Stiche gemacht, die du gar nicht wolltest. Der Motor ist eben gesteuert, nicht geregelt.
Gruß, Jürgen
PS.: ...für einen Motor an eine Pfaff 30 geht es hier sehr wissenschaftlich zu![]()
![]()
![]()
![]()
Hast Du Dir mal den Wikipediabeitrag durchgelesen?
Die Kennlinie, und nur auf die kommt es an, wenn man den Drehmomentverlauf betrachtet, ist völlig unabhängig von der zugeführten Leistung.
Das liegt aber am Beharrungsmoment von Mechaniken!
Wer mit dieser Thematik nicht dauernd zu tun hat, der ist verwirrt, wenn variable Pedalstellungen (=variable Leistungen) in die Betrachtung einfließen.