Pfaff 262 automatik

Nachricht
Autor
mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#21 Beitrag von mimi »

alles gut, kein problem, ich habe ja nur die Kurzfassung geliefert, als ich mich an euch gewandt habe!
Auf jeden Fall für mich eine gute Entdeckung, wer weiß, was noch alles mit den Schätzchen los sein wird.

Wie schon gesagt, meine Mutter hat noch eine 362, auf der ich das Nähen gelernt habe, ich habe noch eine Pfaff Cretive Baujahr 1989, eine Jnaome und einen Pfaff Schnellnäher 483.

Also jede Menge Zeugs, wo man noch guten Rat gebrauchen kann... Wenn man so leicht geschädigt ist was Nähen angeht, wie ich es bin.
ich möchte die 262 füe Leder und Segel nutzen, da habe ich zu viel Ansgt um meine Creative (die ich über alles liebe) und die große Janome, mit der ich Patchwork mache. Das wird hoffentlich eine Erfolgsstory! rolleyes rolleyes

LG Mimi

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 262 automatik

#22 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
mit der 262 Leder und Segel nähen ist keine gute Idee,
da wird die Maschine sehr belastet und du wirst sie auf dauer kaputtmachen.
Die verbauten Kunststoffzahnräder halten das nicht lange aus.

Ich habe das auch auf meiner 260er probiert, es geht, jedoch bei 3fach Jeans/ Leder Übergängen
bleibt sie schon stehen und man muss von Hand langsam durchdrehen.

Für Leder und dicke 3 Lagen Segel- bzw. Jeansübergänge ist die Maschine nicht geeignet -boewu-
Da brauchst du was stabileres

PS: Wenn du deine Maschinen auf Dauer erhalten willlst ist gutes Öl und regelmäßiges ölen sehr wichtig.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#23 Beitrag von dieter kohl »

Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
mit der 262 Leder und Segel nähen ist keine gute Idee,
da wird die Maschine sehr belastet und du wirst sie auf Dauer kaputtmachen.
Die verbauten Kunststoffzahnräder halten das nicht lange aus.

Ich habe das auch auf meiner 260er probiert, es geht, jedoch bei 3fach Jeans/ Leder Übergängen
bleibt sie schon stehen und man muss von Hand langsam durchdrehen.

Für Leder und dicke 3 Lagen Segel- bzw. Jeansübergänge ist die Maschine nicht geeignet -boewu-
Da brauchst du was stabileres

PS: Wenn du deine Maschinen auf Dauer erhalten willst ist gutes Öl und regelmäßiges ölen sehr wichtig.
serv

bitte, erkläre mir, welche kunststoff-Zahnräder du da meinst

im übrigen hat "mimi" bereits eine industriemaschine Pfaff Schnellnäher 483 und die hat sogar schon mehrfachtransport ...
gruß dieter
der mechaniker

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 262 automatik

#24 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
hier nachzulesen:
http://www.ebay.de/gds/Pfaff-Bernina-Na ... 983/g.html


Bild

Dieses Zahnrad kann auch Durchbrechen oder Zähne verlieren bei zu starker Dauerbelastung !

Da der Link oben nicht direkt zum Ratgeber Paff Bernia 260 führt habe ich da mal zitiert:
Die 2 hinten steht grundsätzlich für Sondermodell. Bei der Pfaff 262 und 362 bedeutet das, daß die Nähmaschine eine Stopmatik hat. Das heißt man kann die Nadelposition gleich mit dem Füßchen hochstellen und muß nicht am Handrad drehen. Alle Modelle außer der 90'er baureihe haben einen Einfädler, die meisten gebrauchten aber funktionieren nicht mehr, aber man kann sie oft einstellen. Einfach die Schraube lockern und neu justieren.

Wer beim Privat kauft, sollte grundsätzlich klären, ob die Nähmaschine verharzt ist, sonst näht sie kein Zickzack und Muster, manchmal näht sie auch nur noch Zickzack und keine Gerade naht. Wer sich ein wenig auskennt, kann dieses Problem selber beheben. In manchen Fällen reicht schon eine Behandlung mit einem Fön und die Maschinen geht einwandfrei. Vorsicht bei ZZ Wellen, da in der nähe ein Nylon-zahnrad ist, das sich bei zuviel Wärem verformen kann !!!! Ist mir selber noch nie passiert. In vielen Fällen muß man die Nähmaschine mit Rostlöser behandeln und in seltenen Fällen zum Kundendienst bringen. Fast immer muß aber der Spuler gewechselt werden, da sie porös ist, kostet aber nur 2,90EUR bei Pfaff und kann selber ausgetauscht werden. Neuerdings werden sie in Ebay billiger angeboten. Wenn die Nähmaschine regelmäßig benutzt wurde, ist die Nähmaschine in der Regel nicht verharzt und leichtgängig.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#25 Beitrag von dieter kohl »

serv

du zeigst hier ein Zahnrad aus der Pfaff 1196 bis 1222 Serie, das als Ersatzteil verfügbar ist und absolut nix mit den Pfaff 260 zu tun hat

du bist also dem allgemeinen informationsbrei bei eBay aufgesessen
leider finde ich mit deinem link weder den Autor noch den Artikel, um dort auf korrektur zu bestehen
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#26 Beitrag von mimi »

Hallo zusammen,

ich erkläre hier mal, was ich meine, wenn ich vom Leder/Segel nähen spreche:

- ich nähe aus Kunstleder und Leder kleine Taschen, häufig in Kombination mit Stoff. Das Kunstleder ist weich, das Leder auch, so weich, dass es teilweise mit Einlage verstärkt wird.
- Die Segel sind gebraucht und ebenfalls ziemlich leicht. Hier ist das Hauptproblem meistens, dass sie sehr dicht sind und da helfe ich mir bisher mit Spezialnadeln mit Schneidspitze

Ist das jetzt zu viel für die 262? Die 362 meiner Mutter schafft sowas gut.

LG Mimi huh

PS: das Maschinchen läuft jetzt auch mit Stopmatik, alles funktioniert!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#27 Beitrag von dieter kohl »

Bild

laß dich nicht beirren ...

die Pfaff 260 (und auch die 262) ob mit oder ohne automatic sind für deine leichten Sachen locker geeignet
diese Maschinen stecken die gesamte yoghurt-becher-nähmaschinen-generation locker in die tasche
das gleiche gilt natürlich auch für die 360 und die 362
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#28 Beitrag von mimi »

heart danke Dieter,

genau das denke ich auch!

Meine heiß geliebte Creative Bj 89 ist irgendwas dazwischen für mich, zwischen Joghurt Becher und der 260/360er Generation. Kommt mir durchaus fragiler vor, aber auch noch relativ robust; für mich einfach genial für feine Arbeiten. Diese Maschine hat noch nie die feinste Seide gfressen, da sind selbst winzige Rollsäume möglich, für die man (frau) eigentlich zu dicke Finger hat. Da wird nie was ins Nähloch verstopft, alles transportiert sich ordentlich weiter, wenn man die Maschine nicht daran hindert. Ist zumin´dest bei mir so.

Und die Liebe zu den 260/262 bzw 360/362 habe ich mit in die Wiege bekommen, da Mutter die 362 zu meiner anstehenden Geburt bekam... Und somit auch meine erste Maschinenbekanntschaft war. Auf der ich erst nach einem Nähkur nähen durfte, so hoch steht sie auch in der Gunst meiner Mutter! Sie nähr übrigens heute noch darauf, da konnte ich ihr die 362 auch nicht abschwatzen.

Was denkst du denn über die Creative ? zu viel Plastik ? geht noch ?

Und dann bin ich noch dankbar über Pflegetips, ich kaufe auch das passende Maschinenöl wink

Das Olivenöl schmeckt auch zu gut biggrin

lg Mimi sd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 automatik

#29 Beitrag von dieter kohl »

serv

du wirst es nicht glauben ...

von klaus-carina habe ich dieser tage eine Pfaff Creative 1475 CD übernommen, die ich für mich wieder herrichte

es ist eine 110-volt-maschine, die irrtümlich an 220 volt angeschlossen wurde ...

diese art Maschinen schafft spielend 16 lagen jeans ...
hat den obertransport eingebaut ...
ist frei programmierbar ...
hat 8-wege-transport ...
und so weiter
...

zeige doch mal deine creative
gruß dieter
der mechaniker

mimi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 11:41

Re: Pfaff 262 automatik

#30 Beitrag von mimi »

hallo

Zeige ich gerne, geht esr ab nächste Woche, denn die Crative steht in Frankreich, wo ich teilweise lebe.
Da fahre ich nächste Woche wieder hin zurück, dann mache ich mal ein paar schöne Fotos.

Lustig, dass du auch eine hast! Was nähst du denn mit deinen Schätzchen, oder richtest du sie nur aus Spaß an der Freud wieder her?

Die hat den Pfaffschen IDT Transport, den ich absolut genial finde. Damit kann ich wirklich auch das hauchfeinste Seidenmaterial ohne Probleme nähen.

Meinst du das mit Obertransport? Und was ist dann 8 wege Transport? Wie alt ist deine Creative?

LG
Mimi

Antworten