Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Nachricht
Autor
Körnchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 28. April 2017, 10:28

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#21 Beitrag von Körnchen »

Alex.. hat geschrieben:So wie der gelbe Dreibein-Kondensator im Motorklemmbrett verbaut ist, kann der unmögleich seit Indienststellung verbaut gewesen sein!!
Und wenn im "Schraubertreff" (oder wo auch immer) eine Fachkraft am Werke gewesen wäre, hätte diese Fachkraft ja den Fehler bememerken müssen. DEnn nen ich irgendetwas mache, dies nicht zum Ziel führt, muss ich (will ich) doch den wahren Fehler Ergründen. Oder erwanicht?
Gib Obacht, vor den Halbwissenden in Fragen Gas- und Elektrogeräten!!

An sonsten lehne ich hiermit jede weiter Stellugnahme zu dem Thema ab. Bau doch bitte Deinen Elektrischen Stuhl alleine, aber lass es mich nicht wissen!!


Liebe Grüße dann noch

Alexandra Galle
Elektromeisterin (Handwerkskammer Bielefeld)
Schiffs-Elektrotechnikerin (mit "Patent" (Diplom) der Fachschule für Schiffsbetriebstechnik Flensburg)
Wie gesagt, hab ich keine Ahnung wer das wann so da rein gebaut hat. Mir is keine Reparatur bekannt.
Und das in dem "Schraubertreff" sind ja auch keine Fachleute. Deshalb haben sie mich ja "weg geschickt", als es nicht am Pedal lag und sie nicht mehr weiter kamen.
Deshalb bin ich ja danach zu Nähmaschinen-Werkstätten gegangen, die mir aber nicht weiter helfen konnten/wollten und hab mich dann hier angemeldet in der Hoffnung es mit eurer Hilfe selbst hin zu bekommen.

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#22 Beitrag von Alex.. »

Ich habe ja schon alles relevante beschrieben!
wite
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#23 Beitrag von det »

Ich möchte euch ja nicht unnötig verunsichern, aber Duesenberg und ich hatten vor kurzem Anker RZ in der Hand, bei denen auch die dritte Leitung des Motorkondensators an der Lichtleitung angeschlossen war. Zumindest die eine Anker hat damit auch einige Zeit funktioniert, die andere bekam ich erst, als der Entstörfilter schon hochgegangen war - offensichtlich aber aus Alterschwäche.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Körnchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 28. April 2017, 10:28

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#24 Beitrag von Körnchen »

Alex.. hat geschrieben:Ich habe ja schon alles relevante beschrieben!
wite
Du mir also also nicht selbst einbauen, mit Anleitung vom Forum, sondern dass ich mir nen fähigen Elektriker suchen muss der gewillt ist mir das einzubauen sad

Dann werd ich mich wohl mal auf die Suche machen

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#25 Beitrag von Frogsewer »

Die Lichtleitung ist doch nur eine Stromklauleitung auf dem Eingang.
Ist doch nur der 3 polige Stecker, P N Anlasser
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#26 Beitrag von Alex.. »

Zunächst Entschuldigung! Ich reg mich manschmal auf wo es unangebracht war/ist.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#27 Beitrag von dieter kohl »

Alex.. hat geschrieben:Der defekte (zum Glück verreckte) Kondensator im Motor ist der Falsche, und dann auch noch falsch angeschlossen!!! Deswegen lief die Masch.- der Motor ja auch als der FALSCHE und FALSCHangeschlossene Kondensator sich verabschiedete.
Dort gehört direkt an die Adern die aus dem Motors kommen, ein 0,1µF X-Kondensator. An die eine Ader die als alleinige Ader zur Lampe durchgeschaltet ist, gehört keine Ader (irgend)eines Kondensators!!

Die beiden Y-Kondensatoren (20nF) sind schon im Motor, unmittelbar neben den Kohlebürsten-Klemmen verbaut. Ein weiterer Y-Kondensator ist nicht nötig. Und wenn, müsste der (oder die) sowieso richtig angeschlossen werden, nämlich mit dem Blechpacket des Motors verbunden werden (und nicht zur Lampe).

Was Ihr benötigt... könnte so aussehen: https://www.conrad.ate/mkp-x2-funkentst ... 50208.html

Aber bitte vom/von der Fachmann/Fachfrau machen lassen!! Denn da hapert es ja offensichtlich. Bei solchen Installations und Dimensionierungsfehlern, wie dort mit dem (gelben) Kondensator im Motor, kann man(n und Frau) ganz schnell eine Todesmaschine (Elektrischen Stuhl) bauen!!!!!

________________
PS.: Und dass hat die angebliche "Fachkraft" im Nähcafe (oder so) nicht gewusst.... Da würde ich nir mal gedanken drüber machen!
serv

liebe Alex
der gelbe motorkondensator hat fünf anschlüße
er ist in diesem schaltkasten verbaut
im inneren des motors sind keine weiteren Kondensatoren

von den fünf anschlüssen sind paarweise 2 durchgängig
daher meine aussage : die drähte aus dem motor verlängern
und einen dreibeinigen mit hinein zu schrauben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Körnchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 28. April 2017, 10:28

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#28 Beitrag von Körnchen »

Dieter,
würde das heißen ich könnte das doch selbst machen und die Anschlüsse in meiner Maschine sind doch richtig verbaut?

Alex,
Entschuldigung angenommen. Lege natürlich Wert auf deine fachmännische Meinung, deshalb hab ich mich ja hier angemeldet, da ich mich eben nicht auskenne. Hab nun nach deinen Ausführungen allerdings auch etwas Panik das selbst zu machen. Was sagst du zur Info von Dieter?

Und allgemein nochmal ne Frage: wo bekomme ich das geeignete Ersatzteil her und welche Werte muss es haben? Und sollte ich vorsichtshalber den Kondensator im pedal auch ersetzen oder den ausgebauten einfach wieder rein tun? Der sieht soweit i.o. aus.

(Den link von alex mit dem teil, das evtl passen würde bekomme ich leider nicht auf)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#29 Beitrag von dieter kohl »

serv

statt weiterer Erklärungen häng ich mal eine explosionszeichnung dieses DE70-Motors an
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

#30 Beitrag von Alex.. »

Der Kondensator (oder besser gesagt; die Kondensatorkombination) so wie auf der Explosionszeichnung, hat 6 Adern. Wenn man den Kondensator, so wie er da in der Ex.Zeich. bebildert ist bekommen kann, bau ihn dort ein. Vorher würde ich aber gerne noch einen Stromlaufplan des hier gezeigten Motors sehen. Denn diese Kondensator-"Blackbox" kann enthalten was ich vermute... aber Vermuten ist kein Wissen!
Ich glaube aber nicht, dass dieser Kondensator heute noch so einfach, und vor allen zu einem annehmbaren Preis zu beschaffen ist.

Ich habe sicherlich noch nicht so viele DE70 Motoren gesehen, wie Dieter, und wenn, waren sie nur zur Reparatur bei mir. 7 an der Zahl waren dass bisher zur Rep.. Und alle hatten nicht solch einen "Sechs-Beiner", sondern in ihnen waren innen neben den Bürstenhaltern, kleine linsengroße Y-Kondensatoren (20nF) verbaut, und "außen" im Klemmbrett befand sich der (flache) X-Kondensator (0,1µF).

Dann stellt sich die Frage, ob das was man heute so beschaffen kann, wenn es dann elektrotechnisch dem Gezeigten entspricht, vom Volumen her, in das Klemmbrett passt. Muss halt probiert werden!?

Elektrisch passen diese 3:
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... 50595.html
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... 50571.html
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... %20Details

Elektrotechnisch zur Funkentstörung ist ein weiterer Kondensator (übrigens; der der jetzt den Schluss verursacht), nicht nötig. In meinen Augen auch irgendwie so was von überflüssig, überflüssiger gehts' nicht!
Wozu auch, der "hängt" doch sowieso nur am "Netz" der Eingangsspannung. Da ist zwar die Lampe, aber bisher (oder bei der Dimensionierung dieses Motors/Nähmaschine) sollte das ja eine 0hmsche Last (Glühlampe) gewesen sein. Wozu ein Kondensator bei ohmscher Last???
Wenn aber nun ein LED Leuchtmittel rein kommt, könnte ein Kondensator parralel zum LED Leuchtmittel, einen Stroboskopeffekt verhindern (fals das nicht ohnehin in der LED verbaut ist), aber bis jetzt... ... oder vor 30/40Jahren als sie diese Technik erdachten... ...
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten