Seite 3 von 3
Re: Naumann 65 Zickzack-Nähmaschine mit Zubehör vereinigt
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 13:44
von nicole.boening
Danke - ja, leise ist sie wirklich. Nicht so flüsterleise wie die Pfaff 130 mit original PFaff Motor oder die Meister Freiarm-Maschinen - aber schon fein.
Re: Naumann 65 Zickzack-Nähmaschine mit Zubehör vereinigt
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 19:25
von armin_k.
Wunderschön - und unglaublich wie ähnlich sie in vielen Ansichten der Bernina 117 ist.. das würde mich ja mal interessieren, wie es dazu kam.
Viele Grüße - Armin
Re: Naumann 65 Zickzack-Nähmaschine mit Zubehör vereinigt
Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 10:17
von Lupilus
Alter Thread, ich weiß, würde mich aber auch interessieren.
Die 117'er ist ja meines Wissens eine Haushaltmaschine, die 65'er eine Haushalt/Gewerbemaschine...
Re: Naumann 65 Zickzack-Nähmaschine mit Zubehör vereinigt
Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 23:09
von Ramses
Lupilus hat geschrieben: ↑Montag 6. Oktober 2025, 10:17
Die 117'er ist ja meines Wissens eine Haushaltmaschine, die 65'er eine Haushalt/Gewerbemaschine...
Das würde ich nicht so eng sehen.
Die Pfaff 230 ist m.W. als Haushaltsnähmaschine ausgewiesen.
Das Teil ist aber m.E. gerne als Gewerbemaschine brauchbar.
Mein Onkel war Schneider, hat bei Odermark gearbeitet. Hatte aber zuhause eine Pfaff 230 stehen. Das meinte zumindest einer seiner Söhne, ich war damals noch zu klein, als ich ihm beim Nähen zuschaute.
Eine 230 ohne Zierstichautomatik (was will ein Schneider auch mit soetwas?) und mit Fußantrieb. Er hat dann damit die Bekleidung seiner Söhne damit genäht. Unter anderem!
Wenn Du Dir das Angebot der Naumann Nähmaschinen aus dieser Zeit mal anschaust, dann findest Du unter Zickzack Nähmaschinen als "kleinstes" Modell die Klasse 60. Also schon fast eine 65.
Man darf demnach getrost sagen, daß die Grenzen von Haushalt und Gewerbe verschwammen.
Und die richtigen Gewerbe- oder gar Industriemodelle waren dann die 125 (eher Gewerbe), 225 und 214. Aber das waren alles noch Geradstichmaschinen.
Die 170 kam erst zu DDR Zeiten.
Es gab wohl auch eine 265, schreibt das Nähmaschinenverzeichnis, aber nichts Genaues weiß man nicht.