Hallo zusammen,
ich wollte euch noch mitteilen, wie es mit meiner kleinen Mundlos Victoria in den letzten Wochen weitergegangen ist.
Während der Reparatur der Aufnahme für den oberen Kohlestift hatten sich ja mehr oder weniger die elektrischen Leitungen in Staub und Brösel aufgelöst. Somit musste der Motor komplett zerlegt und neue Leitungen verlegt werden. Auch das Lampenkabel und die gesamte Unterseite waren in einem ziemlich erbärmlichen Zustand und nun war es eben Zeit das alles mal zu sanieren. So ein großes Projekt bin ich vorher noch nie angegangen und ich hatte auch ordentlich Bauchschmerzen (hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, dass ich mal solche Sachen machen würde, hätte ich ihn ausgelacht

). Und ohne kompetente Hilfe (vielen Dank an meinen Privatlehrer...!) hätte ich mich da höchstwahrscheinlich auch nicht herangewagt, aber nun gab es ja kein Zurück mehr.
Ausgangslage Detail.jpg
So sah das unter der Maschine aus, als ich versucht hatte, den Motor ein bisschen vorzuziehen. Ein Kabelschuh war da schon abgefallen. Das Lampenkabel daneben - gruselig. Und überall so schwarze Schmiere. Irgendwer hatte das Zeug über das Lampenkabel gegossen und von da ist es dann überall hingesickert.
Lampenkabel.jpg
vorher-nachher.jpg
So sah das von außen aus, als ich die Lampe und die Reste der elektrischen Leitung abgenommen hatte und nach der Reinigung.
Und hier könnt ihr den kleinen Motor von innen sehen.
Innenleben.jpg
Stator.jpg
Rotor.jpg
Nebenbei habe ich jede Menge neue Fachbegriffe gelernt: Rotor, Stator, Kollektor... (mein Physiklehrer wäre begeistert!)!
Dann ging es ans Löten... Ich habe die Leitungen freigelegt, die maroden abgeknipst und schöne neue angefügt (dabei konnte ich mich zwangsläufig etwas besser mit dem Löten anfreunden

). Die erste Wicklung habe ich dazu noch herausgenommen. Bei der Zweiten habe ich das sozusagen in situ gemacht, denn das Herausnehmen der ersten war sehr schwierig, aber noch schlimmer, war es die Wicklung anschließend wieder hinein zu bringen. Und dabei immer die Angst, alles zu zerstören...
Gestern habe ich dann angefangen, alles wieder zusammenzuschrauben. Beim Einsetzen der Kohlestifte ist mir dann die untere - bisher noch nicht beschädigte - Buchse zersprungen

. Musste ich die nun auch erst noch kleben. Das ging über Nacht bzw. in zwei Etappen bis heute Abend. Und dann konnte ich endlich testen, ob der Motor noch lebt. Ehrlich gesagt hatte ich da so meine Zweifel...
Aber, wie durch ein Wunder läuft er ohne Probleme und das sogar in die richtige Richtung!!

Ich bin so total froh, dass ich das hinbekommen habe und mein blaues Juwel nun endlich repariert ist!
Und so sieht sie nun aus:
Blaues Schätzchen.jpg
Hinten.jpg
Seite.jpg
Schade, dass ich nicht genug Platz habe, um meine alten Schätzchen alle offen hinzustellen.

Aber das Problem ist wohl bekannt.
Jetzt kann ich mein Nähzimmer endlich wieder ordentlich aufräumen und vielleicht kann ich dann auch mal wieder ein bisschen nähen....
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343