Kann mir jemand etwas über diese Maschine sagen?
Ich finde die sehr ungewöhnlich und echt schön. Welcher Typ ist das, wie alt und was sollte sie können, falls sie in Ordnung wäre. Natürlich fehlt ihr das Schiffchen ! Weiß jemand, welches Schiffchen da passen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also nach diesem Artikel hier: http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1258.htm
..müßte sie zwischen 1927 (=erste Mundlos Maschine mit Elektromotor) und 1940 (=Umstieg auf Rüstungsproduktion) gebaut sein. Du müßtest unbedingt die gesamte Elektrik neu verdrahten, die Kabel sehen lebensgefährlich aus..
Sie gehört mir gar nicht. Ich habe mich bei eBay in sie verguckt. Ist mir aber zu teuer, da sie nicht vollständig ist. Außerdem müsste ich ja noch Geld reinstecken für die Reparatur. Das ist mir für 100,00 Euro zu unsicher. Wer weiß, was da noch alles im Argen ist. Aber gefallen würde sie mir...
Ich konnte nicht widerstehen und habe die Maschine ersteigert. Heute ist sie angekommen und im Original ist sie noch schöner, als auf den Fotos
Die Maschine ist sehr leichtgängig. Elektrik habe ich noch nicht getestet. Erstens habe ich noch kein Netzkabel und zweitens lasse ich mal besser vorher einen Fachmann auf die Kabel schauen. Nicht, dass ich noch das Haus in Brand setze.
Vor einigen Wochen hatte ich ein Schiffchen für meine andere Original Viktoria gekauft, welches dort aber leider nicht hinein passte. Dieses Schiffchen passt nun aber in meine "Neue". Jedenfalls lässt es sich einlegen und die Maschine holt den Unterfaden hoch. Aber nach ein paar Stichen zerschneidet das Schiffchen den Unterfaden.
Was läuft hier schief? Ist es doch ein falsches Schiffchen? Oder habe ich den Faden falsch eingelegt (siehe Foto)? Oder ist das Schiffchen defekt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
aha...... du hast sie dir geholt . Sehr schön . Glückwunsch. Ich hab auch eine Zeit hin und her überlegt, aber auf Grund des fehlendes Schiffchens und Stromkabel die Finger davon gelassen. Bin gespannt auf deinen Bericht. Ich denke immer noch sie dürfte Größentechnisch identisch mit der Singer Featherweight sein ?
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Wenn der Faden reißt stimmt meist die schlaufenbildung nicht.Wenn du den vorderen Deckel entfernst kannst du bei langsamen drehen am handrad sehen wie sich bei aufsteigender Nadel die schlaufe bildet ,dann muss die schiffchenspitze auch schon vor der schlaufe sein und sie aufnehmen
Die Maschine ist tatsächlich recht klein. Sieht fast wie ein Spielzeug aus.
Ich habe noch ein bisschen herumprobiert und seitdem ich dem Schiffchen bei der Arbeit zugesehen habe, ist der Faden nicht mehr gerissen...
Der Ablauf scheint ok zu sein. Das Schiffchen funktioniert also. Auf der Unterseite des Stoffes bildet der Unterfaden gelegentlich kleine Schlaufen. Vielleicht ist die Oberfadenspannung zu locker. Da muss ich noch ein wenig herumexperimentieren. Heute habe ich erst mal geputzt. Nachdem ich mich hier belesen habe, nur mit Nähmaschinenöl. Der Lack ist an manchen Stellen eingerissen ohne sich schon zu lösen. Ich hoffe, dass da nicht noch mehr abplatzt. Die Farbe ist echt richtig schön, das kommt auf den Fotos gar nicht so gut rüber, und nach der Reinigung glänzt die alte Dame wie eine Speckschwarte.
Das Aufspulen klappt nicht so richtig. Die Rolle hat zwar Kontakt zum Handrad, aber der Druck scheint zu gering, so dass sie nicht mitdreht. Nur, wenn ich ein bisschen dagegen drücke, klappt es.
Kann ich dem Antriebsriemen und dem Lederriemen auf der Umlenkrolle noch irgendwelche Pflege angedeien lassen? Es ist nichts rissig, aber soweit muss es ja nicht erst kommen.
Es ist möglich das dein Gummi vom Spuler sich etwas ausgedehnt hat, also durchdreht und es deshalb nur mit zusätzlichen Druck funktioniert. Mit neuem Gummi dürfte es gehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version