Seite 3 von 3

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 10:00
von GerdK
jpk73 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 09:07 Das ist ja noch einfacher als ich dachte! Kann ich die 4 Dioden auch so einbauen:images.png
Oder hält die 12V Glühlampe mit Wechselspannung länger...?
Na klar. Ein kleiner Gleichrichter erledigt das Geschäft genau so gut. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 13:41
von jpk73
GerdK hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 10:00Na klar. Ein kleiner Gleichrichter erledigt das Geschäft genau so gut.
OK, Danke! Hab mit Dioden gemessen, und plötzlich war die Spannung zu niedrig: dann ist mir aufgefallen, dass ich ohne Dioden und bei leuchtender Glühlampe nur noch 11.7V messe: die Spannung sinkt also von 13.5V auf 11.7V, sobald ich die Glühlampe einschalte...

Kenne mich nicht mehr aus huh

Kann ich nun doch einfach alles so lassen?

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 16:17
von GerdK
jpk73 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 13:41 OK, Danke! Hab mit Dioden gemessen, und plötzlich war die Spannung zu niedrig: dann ist mir aufgefallen, dass ich ohne Dioden und bei leuchtender Glühlampe nur noch 11.7V messe: die Spannung sinkt also von 13.5V auf 11.7V, sobald ich die Glühlampe einschalte...
Kenne mich nicht mehr aus huh
Kann ich nun doch einfach alles so lassen?
Dann ist der Trafo wohl ein wenig schwach auf der Brust - bzw. genauso ausgelegt. Alles gut..

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 16:26
von jpk73
GerdK hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 16:17Dann ist der Trafo wohl ein wenig schwach auf der Brust - bzw. genauso ausgelegt. Alles gut.
Bin erleichtert! Hab den Motor eingebaut, scheint zu funktionieren. Allerdings ist er echt irre schnell... Danke für die Tipps!

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 16:21
von jpk73
Der Motor ist auf der langsamsten Stufe schneller als der Rucksackmotor, den ich vorher dran hatte. Nach einiger Recherche schien mir, dass ein Speedreducer helfen würde: habe also 2 Riemenscheiben gedreht und mit Kugellagern eingebaut. Die Höchstgeschwindigkeit ist nun wieder eher gemächlich geworden, aber die langsamste Stufe ist mir trotzdem immer noch zu schnell. Hier ein Video der langsamsten Geschwindigkeit und Fotos vom Aufbau:

https://www.youtube.com/watch?v=JIl-e4zPmwU

Ist das normal...?
IMG_20200117_153643-2.jpg
IMG_20200117_153601-2.jpg
IMG_20200117_153555-2.jpg

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 23:23
von mahlekolben
Uppsi - gibt's noch Bilder vom Drehen?

Bin doch immer so neugierig, was so im einen oder anderen Keller so geht...

Re: Pfaff 230 Wehwehchen und Fragen

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 23:44
von jpk73
mahlekolben hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2020, 23:23 Uppsi - gibt's noch Bilder vom Drehen?
Leider nein... Aber ich habe aus Aluabfällen runde Stücke abgedreht, eine V-förmige Rille mit ca. 3mm breiter Talsohle eingearbeitet und eine Achse, ebenfalls aus Alu, mit Ansitzen für die Kugellager gemacht. Die Lager sitzen stramm im Holz, musste sie mit dem Gummihammer in die 30mm Bohrungen klopfen. Die kleine Riemenscheibe hat einen effektiven Durchmesser von 24mm, die grosse 135mm.