Pfaff 94 + 284

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 94 + 284

#31 Beitrag von dieter kohl »

serv

bitte entsprechend umdenken

1. weißes kabel momentan weglassen
2. motor auf die außenklemmen
3. wenn motor nicht läuft mit weißem kabel tauschen

jedenfalls geht dein licht aus, weil der Strom über die lampe fließt
der motor ist sozusagen ein dimmer ...
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 94 + 284

#32 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Hier der Stecker der andern Pfaff, wo die Lampe nicht ausgeht .
Die Kabel an sich sind genauso zusammengesteckt , nur ist oben und unten vertauscht. Werde einfach mal genauso anklemmen und schauen was passiert.
P1290019.JPG
serv

genau, das isses (jubilate lol )

du kannst dir´s einfacher machen, wenn du die Stecker vertauscht
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#33 Beitrag von Lanora »

Jupp hab ich gemacht. Klappt einwandfrei. lol und tolle Stiche macht sie auch noch. Wenn jetzt das Motorabschaltdings noch an der geklebten Stelle hält isse fertig .

Bleibt mir noch die Sticheinstellung der 284.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#34 Beitrag von Lanora »

dodgy Mit welchem Kleber bekomme ich das blöde Plastikteil von der Motorkupplung (keine Ahnung wie man das richtig benennt) so geklebt, das es nicht wieder reißt wenn ich es anschrauben will .....

und wenn möglich will ich das Zeug aus dem Baumarkt holen und nicht erst im Internet teuer bestellen müssen . Der Kleber muß irgendwie eine Verbindung mit dem Kuststoff eingehen...........sonst reißt es immer wieder an derselben Stelle .
Es sei denn einer von euch hat so ein Teil noch in der Grabbelkiste rumfliegen und würde es mir abtreten angel
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#35 Beitrag von Lanora »

Museumsfritze hat geschrieben:Da nimmst Du am besten JB Weld 2Komponentenkleber, der wird hart wie Metall, lässt sich aber ausreichend lang vorher positionieren, ich habe als Träger für das Ganze eine Unterlegscheibe verwendet.
Das fummeligste ist das Ein- und Ausbauen.
da sämtliche andere Klebstoffe nicht halten angry ist das hier der richtige ? http://www.ebay.de/itm/JB-Weld-Kwik-Wel ... SwZkJUSFsf
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#36 Beitrag von Lanora »

Nachdem die 2. Pfaff 94 soweit betriebsbereit ist ( bis auf den blöden Motorabschalter ) werde ich mich der 284 widmen.
Ich muß dazu sagen das ich die Halterung des Greifers gelöst hatte und diesen zum säubern draussen hatte .
Dann alles wieder eingebaut . Da sie den Zickzack jetzt nicht korrekt macht, nehme ich an da muß ich etwas einstellen ?
Frage lieber vorher nach bevor ich da komplett alles vermurkse sad
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 94 + 284

#37 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Nachdem die 2. Pfaff 94 soweit betriebsbereit ist ( bis auf den blöden Motorabschalter ) werde ich mich der 284 widmen.
Ich muß dazu sagen das ich die Halterung des Greifers gelöst hatte und diesen zum säubern draussen hatte .
Dann alles wieder eingebaut . Da sie den Zickzack jetzt nicht korrekt macht, nehme ich an da muß ich etwas einstellen ?
Frage lieber vorher nach bevor ich da komplett alles vermurkse sad
serv

die Einstellung ist die gleiche wie bei der 94 :

links aufwärtsgehendes Nadelöhr muss genau unter der Greiferspitze sein
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#38 Beitrag von Lanora »

Hab mir gerad mal die 284 vorgeknöpft und festgestellt das sie auch bei Nadelstellung Mitte zwischendurch Fehlstiche hat.
Also neue 80er Nadel rein , Stichlage Mitte Geradstich , Stichplatte und Füßchen ab , Greifer auseinander gebaut . Und bei genau 2mm Füßchenhub steht der Greifer dann so :
P2010018.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#39 Beitrag von Lanora »

So, nachgestellt .
P2010018_1.JPG
Würde aber meinen die Nadelstange muß etwas tiefer ? Jetzt steht die Greiferspitze genau in der Mitte des Nadelöhrs .
Gerade nochmal kontrolliert. Bei ganz linkem Einstich steht der Greifer komplett unter dem Nadelöhr, da muß ich also auf jeden Fall nachstellen.
P2010019.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lanora am Montag 1. Februar 2016, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 94 + 284

#40 Beitrag von Lanora »

Jetzt hab ich soweit alles an klappen , das in jeder Stichlage auch der breiteste Zickzack funktioniert.....jetzt funktioniert die Oberfadenspannung nicht huh
Also manchmal ist echt der Wurm drin dodgy
Ich hatte sie komplett ausgebaut aber noch nicht zerlegt ....sollte ich wohl mal machen , oder ? In jedem Fall sind mächtig vom Oberfaden unten Schlaufen wenn die Spannung auf 4 steht .......ich muß schon auf 7 oder höher gehen damit einigermassen eine gescheite Spannung herrscht...hmpf .....ich geh dann mal wieder schrauben .....
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten