Ich habe einen netten Menschen kennen gelernt und wir haben zusammen geschraubt und viel gequatscht.
Insgesamt waren 4 Maschinen vorhanden die gereinigt und ans laufen gebracht werden wollten .
Allesamt aus dem Schulunterricht

Bei einer Pfaff 94 (jetzt meiner

Die waren wirklich nur trocken.....richtig trocken. Vermutlich haben die Maschinen 30 Jahre in der Schule verbracht und keiner fühlte sich für sie verantwortlich.........
Eine Pfaff 94 und eine 284 sind beide leider seeeeeehr schwergängig. Der Motor mit ausgekuppeltem Handrad läuft einwandfrei.
Nach langem hin und her kann man beide ein wenig bewegen. Aber auch wirklich nur sehr wenig .
Grob gereinigt sind beide, auch waren Fäden unten am Greifer die entfernt wurden.
Weitere Fäden sind zwar nicht sichtbar, ich befürchte allerdings das sich bei beiden unten in der Welle Fäden versteckt haben. Bekommt man das Teil in dem die Spulekapsel kommt und wo Greifer dransitzt irgendwie herunter ? Ich meine 2 Schrauben mit Imbusschlüssel ( kleiner als 1,5mm ?) zu sehen.
Fotos von den zwei Sorgenkindern mach ich morgen .
Beide Pfaffs 94 haben das kleine schwarze Teil welches den Motor vom Handrad mit einem Hebel löst gebrochen. Der Hebel hat also keine Funktion mehr. Kann man die ohne weiteres kleben , bzw. bekommt man noch Ersatz? Oder kann man diese Entkupplung getrost vergessen? Wobei ich denke wenn die Maschine lange steht besteht die Gefahr das das Gummi platt gedrückt wird.
Achso , reichlich Füßchen und eine ganze Kiste Anlasser waren auch noch dabei
