Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Schneide doch aus Pappe ein Teil (wie der Querschnitt es Keilriemens)
Wenn das im Lichtspalt genau anliegt hast Du die Maße.
(Ich tippe auf 8mm Standardkeilriemen)
Maße hier: https://www.z24.de/keilriemen
Gruß, Achim
Wenn das im Lichtspalt genau anliegt hast Du die Maße.
(Ich tippe auf 8mm Standardkeilriemen)
Maße hier: https://www.z24.de/keilriemen
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Hallo Achim
Ich habe die Maschine noch nicht im Hause...
Da aber ich den Pulley schon bestellt habe (Sehe mein Neue Post),
ohne zu überlegen welches Keilriemen da passt, möchte ich in Erfahrung bringen
welches Keilriemen Standardmäßig in die Juki DNU 1541 reinpasst.
Die Maße des Pulleys was ich grade bekommen habe sind:
Oben 9,7mm unten ca. 3,8mm Tiefe 10mm
aber ob das an Juki DNU 1541 Pulley passt keine Ahnung
LG
Mirku
Ich habe die Maschine noch nicht im Hause...
Da aber ich den Pulley schon bestellt habe (Sehe mein Neue Post),
ohne zu überlegen welches Keilriemen da passt, möchte ich in Erfahrung bringen
welches Keilriemen Standardmäßig in die Juki DNU 1541 reinpasst.
Die Maße des Pulleys was ich grade bekommen habe sind:
Oben 9,7mm unten ca. 3,8mm Tiefe 10mm
aber ob das an Juki DNU 1541 Pulley passt keine Ahnung
LG
Mirku
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Hallo Mirku,
na denn ...
Also in die neue Riemenscheibe würde ja ein Schmalkeilriemen passen, aber ohne die Maschine ist das Alles Kaffeesatzleserei.
Ich z.B. würde mich auch nicht auf Angaben Dritter verlassen ... das kann an Deiner Maschine wieder ganz anders sein. Es sei denn, Du hast vor, wie ich, ein Keilriemenlager zu eröffnen ...
Da hilft nur warten auf die Juki ... ruhig Brauner ...
Beste Grüße
Christoph
na denn ...
Also in die neue Riemenscheibe würde ja ein Schmalkeilriemen passen, aber ohne die Maschine ist das Alles Kaffeesatzleserei.
Ich z.B. würde mich auch nicht auf Angaben Dritter verlassen ... das kann an Deiner Maschine wieder ganz anders sein. Es sei denn, Du hast vor, wie ich, ein Keilriemenlager zu eröffnen ...

Da hilft nur warten auf die Juki ... ruhig Brauner ...
Beste Grüße
Christoph
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Ja sieht so aus das niemand eine Juki DNU 5141 im besitz hat der sich hier zu Wort gemeldet hat…
Eigentlich ging mir nicht um Kauf des Keilriemens sondern um feststellen zu können ob ich den Richtigen Pulley gekauft habe…
Aber ich möchte gerne Christoph noch nachhacken in Bezug auf dein Post#29 und meine frage in #30
Das war meine Frage zur dein Post aus #29
Zitat von Christoph
" Der gewählte Riemen darf den Grund der Riemenrille in der Riemenscheibe nicht berühren, da die Kraftübertragung eines Keilriemens über dessen Flanken erfolgt."
Habe ich dich richtig verstanden… Das der Keilriemen muss etwas breiter sein als das Oberste Maß den seitlichen-V-Flanken des Pulleys, damit der Keilriemen den Boden der Pulleys nicht berührt?
Also wenn der Pulley oben ZB. 9,7mm ist, muss der Keilriemen genau den Maß haben bzw. etwas dicker sein, um über die Seitenflanken zu betreiben?
Danke in voraus
Liebe Grüße
Mirku
Eigentlich ging mir nicht um Kauf des Keilriemens sondern um feststellen zu können ob ich den Richtigen Pulley gekauft habe…
Aber ich möchte gerne Christoph noch nachhacken in Bezug auf dein Post#29 und meine frage in #30
Das war meine Frage zur dein Post aus #29
Zitat von Christoph
" Der gewählte Riemen darf den Grund der Riemenrille in der Riemenscheibe nicht berühren, da die Kraftübertragung eines Keilriemens über dessen Flanken erfolgt."
Habe ich dich richtig verstanden… Das der Keilriemen muss etwas breiter sein als das Oberste Maß den seitlichen-V-Flanken des Pulleys, damit der Keilriemen den Boden der Pulleys nicht berührt?
Also wenn der Pulley oben ZB. 9,7mm ist, muss der Keilriemen genau den Maß haben bzw. etwas dicker sein, um über die Seitenflanken zu betreiben?
Danke in voraus
Liebe Grüße
Mirku
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Hallo Mirku,
der Keilriemen muss nicht breiter sein als das obere Maß der Rille, denn dann würden auch die Flanken nicht voll genutzt.
Du hattest geschrieben, dass das neue Pulley oben ein Maß von 9,7mm, unten 3,8mm bei einer Tiefe von 10mm hat.
Hier würde der Schmalkeilriemen SPZ super passen:
Die obere Riemenbreite passt mit dem oberen Rillenmaß und die Rille ist mit 10mm genau 2mm tiefer als der Riemen hoch ist. Das bedeutet, die Riemenflanken tragen auf voller Breite.
der Keilriemen muss nicht breiter sein als das obere Maß der Rille, denn dann würden auch die Flanken nicht voll genutzt.
Du hattest geschrieben, dass das neue Pulley oben ein Maß von 9,7mm, unten 3,8mm bei einer Tiefe von 10mm hat.
Hier würde der Schmalkeilriemen SPZ super passen:
Die obere Riemenbreite passt mit dem oberen Rillenmaß und die Rille ist mit 10mm genau 2mm tiefer als der Riemen hoch ist. Das bedeutet, die Riemenflanken tragen auf voller Breite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Hi Ihr Lieben.
@Christoph
Aha … Danke für deine ausführliche Erklärung…
Jetzt verstehe ich wie das mit der Kraftübertragung bei Keilriemen funktioniert.
Die Juki kommt erst nächste Woche, denke ich sooo.
Ich hoffe auch, dass der bestellte Pulley mit dem Juki-Antrieb-Pulley zusammenpasst ….
Wenn alle Teile bei mir sind dann wird das Posten von der "Umbau Situation" erst möglich.
Erst muss die Juki hier sein… Dann schauen wieviel platz unten vorhanden ist.
Und erst dann kann ich planen und das passende Kugelumlaufspindel mit einer passender Andruckrolle bestellen…
Wobei deine Lösung Christoph finde ich super optimal.
Muss nur schauen wie ich die Andruckrolle noch an das Kugelumlaufspindel befestigen kann…
Also der Feedback kann noch etwas daaaauern…
Sonnst danke an Alle für Eure nette Hilfestellung…
Liebe Grüße
Mirku
Nachtrag: Die Andrucksrolle soll sie auf Kugellager oder auf Stahlachse mit Fett, laufen ?
@Christoph
Aha … Danke für deine ausführliche Erklärung…

Jetzt verstehe ich wie das mit der Kraftübertragung bei Keilriemen funktioniert.
Die Juki kommt erst nächste Woche, denke ich sooo.
Ich hoffe auch, dass der bestellte Pulley mit dem Juki-Antrieb-Pulley zusammenpasst ….
Wenn alle Teile bei mir sind dann wird das Posten von der "Umbau Situation" erst möglich.
Erst muss die Juki hier sein… Dann schauen wieviel platz unten vorhanden ist.
Und erst dann kann ich planen und das passende Kugelumlaufspindel mit einer passender Andruckrolle bestellen…
Wobei deine Lösung Christoph finde ich super optimal.
Muss nur schauen wie ich die Andruckrolle noch an das Kugelumlaufspindel befestigen kann…
Also der Feedback kann noch etwas daaaauern…

Sonnst danke an Alle für Eure nette Hilfestellung…
Liebe Grüße

Mirku
Nachtrag: Die Andrucksrolle soll sie auf Kugellager oder auf Stahlachse mit Fett, laufen ?
- wrought_iron
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 128
- Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
- Kontaktdaten:
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
Guten Morgen,
bei mir ist die Andruckrolle kugelgelagert und ist ein dreiteiliger 3D-Druck.
Es muss keine Kugelumlaufspindel als Linearführung sein. Da genügt eine 12er Führung aus dem Land der aufgehenden Sonne wie z.B.
https://de.aliexpress.com/item/40007623 ... ry_from%3A
und hier kannst Du noch einen Wagen solo dazu bestellen.
Prüfe aber vor Bestellung nochmal die mögliche bzw. erforderliche Länge der Führungsschiene, ich hatte die willkürlich ausgewählt.
Beste Grüße
Christoph
bei mir ist die Andruckrolle kugelgelagert und ist ein dreiteiliger 3D-Druck.
Es muss keine Kugelumlaufspindel als Linearführung sein. Da genügt eine 12er Führung aus dem Land der aufgehenden Sonne wie z.B.
https://de.aliexpress.com/item/40007623 ... ry_from%3A
und hier kannst Du noch einen Wagen solo dazu bestellen.
Prüfe aber vor Bestellung nochmal die mögliche bzw. erforderliche Länge der Führungsschiene, ich hatte die willkürlich ausgewählt.
Beste Grüße
Christoph
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen?
Moin AntonJukianer hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 16:44 Ich hab das so wie auf dem Bild gelöst. Auf dem Speedreducer ist ein Langloch, wodurch ich auch den Riemen zur Nähmaschine spannen kann.
War etwas Arbeit, aber funktioniert super.
Um die Größe zu erkennen - der große Durchmesser der Riemenscheibe hat 110 mm.
Es gibt nur einen kleinen Nachteil: wenn man jetzt am Handrad bei gelöster Bremse dreht, geht es minimal schwerer und es wird durch die beiden Keilriemen minimal lauter. Das ist aber verschmerzbar.
Grüße Anton
Auch nicht schlecht… Vor allem hast du sehr kürze Wege… Bei mir sind lange Riemen geworden.
Genau solle bei mir ähnliche Funktion haben wie bei dir…
Ich entnehme das aus deinem Foto…
Das Heißt Maschine nach Hinten Kippen ohne Ab Montage von irgendwelchen Komponenten.
Nur kippen und fertig, dann wieder zurück kippen und wieder sofort Nähen…
Also solte sein wie vor dem Umbau.
Leider bei mir unter dem Tisch gibt es nicht so viel Platz, wie bei dir…
Ich musste mir etwas anderes einfallen lassen…
Ja…
Stimmt durch 2 Keilriemen und die zusätzliche Übersetzung ist etwas lauter geworden.
Wenn ich etwas zeit finde, poste ich meine Lösungsidee ins Forum rein…
Oder auf YouTube mal sehen.
LG
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21
Re: Ein Keilriemenandruckrad wo kaufen? (==> Speedreducer)
adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Februar 2025, 06:16 Sieck bietet fertige Speed Reducer an:
http://www.sieck.de/maschinen/naehmasch ... odukt=9237
http://www.sieck.de/maschinen/naehmasch ... odukt=9243
Guten Tag aus Hessen
Welches Modell würden Sie für eine Pfaff 335-H3 empfehlen um möglichst kleinste Geschwindigkeit zu erzielen?
Liebe Grüße
Andrej