1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

Nachricht
Autor
Uwe
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 15:23

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#31 Beitrag von Uwe »

Ich ahne was. Du empfiehlst eher eine Gritzner, stimmt's?
(Oder: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen;)
Aber ich habe nun mal die 1222 von Pfaff, und der Fall ist doch noch nicht hoffnungslos verloren, um so schnell aufzugeben, oder?
Außerdem will ich ja noch was lernen. Und dazu brauche ich nun mal euch als Lehrer. Ist doch klar.
Und Zeit und Geduld bringe ich auch noch mit.
Viele Grüße Uwe

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#32 Beitrag von Klaus_Carina »

Uwe hat geschrieben:Ich ahne was. Du empfiehlst eher eine Gritzner, stimmt's?
Weiß garnicht, wie Du darauf kommst - :lol27:

und ja ich habe selbst solche jene welche- angel

Für Dieter ist das "die" Maschine - und ja , ist sie auch -
nur zu "Lernen" und selbst tun -
trau ich mich nicht -
da bewundere ich Dich und Wolfgang - wie ihr mit frischem Mut da rumschraubt...
beerchug
LG
Klaus_Carina
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#33 Beitrag von dieter kohl »

serv

uwe, mach dir keinen Kopf, aber ich musste dich ein wenig bremsen, weil sonst hier ein "Reparatur-Digest" entsteht.

nochmal : geht die Maschine nun leichter ? ja oder nein ?

wenn ich das nicht von dir als Rückmeldung krieg, kann ich nicht weitermachen
gruß dieter
der mechaniker

Uwe
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 15:23

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#34 Beitrag von Uwe »

War gerade am Probenähen. Zumindest war der Unterfaden nach oben zu bekommen, und auch das Nähbild sah so einigermaßen aus. Dann gab es einen Knall: Kurzschluss - Leistungsschutzschalter der Wohnung löste aus.
Nach wieder einschalten des Schutzschalters im Sicherungskasten war dann aber die Maschine aber nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Absolut Stille. Außer die Lampe funktioniert noch. War's das jetzt? War das der Motor? Hatte ja auch nach so ca. 2min. wieder angefangen zu qualmen. Oder hat die Maschine auch eine Absicherung? Und es kann weiter gehen?
Viele Grüße Uwe

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#35 Beitrag von dieter kohl »

serv

aus der ferne kann ich nicht sagen, was an der Maschine defekt ist

kann der oder die Kondensator(en) sein

kann der motor sein

kann die Blackbox (Elektronik) sein

ich lege den befund immer durch das probeweise austauschen der teile fest

von selber drin rumlöten wird's meistens blos schlimmer
gruß dieter
der mechaniker

Uwe
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 15:23

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#36 Beitrag von Uwe »

Die Motoren sollen ja nicht so schnell kaputt gehen.
Gehen wir mal davon aus.
Was für Kondensatoren kommen denn da in Frage? Ist das von der Anzahl her überschaubar, und falls ja, welchen Typen/Parameter sind das für die Maschine direkt (ohne Anlasser)?
Und was kosten die Bauteile (rein vom Material her)?
Viele Grüße Uwe

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#37 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich schrieb bereits :

ich lege den Befund immer durch das probeweise austauschen der teile fest

von selber drin rumlöten wird's meistens blos schlimmer


zum Beispiel hatte ich neulich den fall, da hat der Bursche erst rumgelötet ...

als ich die Maschine prüfte, stellte sich raus, dass im motor lediglich ein Kabel gebrochen war

durch die Löterei wurde aber der Austausch der Blackbox nötig (und die kostet halt mal eben 80 €)
gruß dieter
der mechaniker

Uwe
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 23. November 2016, 15:23

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#38 Beitrag von Uwe »

Es geht nur darum, um einen Überblick im Vorfeld zu haben, welche Bauteile dort in Frage kommen (vielleicht sind es ja nicht allzu viele), was die kosten, um dann entscheiden zu können, mit einem Elektroniker zu sprechen, der dann schon mal weiß, worum es geht, und sich dann damit befasst.
Selbst Hand anlegen ist nicht meine Absicht.
Ich wollte einfach Zuarbeit leisten, schon sagen zu können, was für Kondensatoren gebraucht werden könnten, und dass ich vorab schon mal recherchieren kann, wo es diese Teile gibt, und vielleicht schon mal selbst organisieren, mir die Kondensatoren zu schicken zu lassen.
Kannst Du mir diesbezüglich weiterhelfen?
Viele Grüße Uwe

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 1222: Umlaufgreifer-Spulenkapsel

#39 Beitrag von dieter kohl »

serv

du kannst diese box von mir im austausch bekommen, aber ob es wirklich das ist ???

und wenn du die eingebaut hast, wie stellst du dann die parameter ein ?

wenn an meinem auto mit den bremsen was nicht stimmt, geh ich auch zuerst in eine werkstatt
gruß dieter
der mechaniker

Antworten