Seite 4 von 5
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 20:02
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 13:39
ich bestücke die Maschinen damit :
das hatte ich doch schon geschrieben
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 20:06
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 28. August 2022, 20:02
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 13:39
ich bestücke die Maschinen damit :
das hatte ich doch schon geschrieben
Da sehe ich leider nur 2 Bilder aber keine Typbezeichnung und keine Bezugsquelle

Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 22:34
von det
N'abend zusammen!
det hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 11:28Ich bekomme heute/nächste Tage eine Varimatic 6085 rein. Ich werde mal mit meinen LEDs herumprobieren und berichten.
So, es ist zwar keine Varimatic 6085, sondern eine 6087, aber die sind sich ja extrem ähnlich. Dabei ist der AE-007 Anlasser und folgende LEDs funzen dort einwandfrei (ich habe sicherheitshalber mal den Stecker in der Steckdose umgedreht, was aber erwartungsgemäß keinen Einfluss auf die sehr gute Leuchtkraft der LEDs hatte):
IMG_20220828_221504.jpg
Den Link zum ebay-Angebot hatte ich
in diesem Post ja schon gepostet. K.A. ob es die auch einzeln gibt, aber mit den aufgedruckten Nummern kommt ihr hoffentlich weiter.
Achja: Ich persönlich mag die warmweiße LED lieber, da sie der alten Glühlampe ähnlicher ist, nur heller. Kaltweißes Licht brauche ich nicht, bin selber cool genug
Aber funzen tun beide gut und manche mögen's ja lieber hell und kalt.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Montag 29. August 2022, 13:22
von Alex..
Es hat wenig Sinn es an Nähmaschinen "Pfaff 60xx" zu testen, denn das Problem liegt in dem Anlasser.
- Hinter einem AE007 leuchtet ein LED-Leuchtmittel - voll - Gut!
- Hinter einem AE040 (wegen der Z-Dioden-Technik) leuchtet ein LED-Leuchtmittel - halt nicht in voller Helligkeit!
"@RedWraith" hat uns aber noch nicht veraten welchen Anlasser er/sie "vor" der besagten Nähmaschine betreibt? Wir haben ja auch nicht gefragt!
Und so stochern wir immer noch im Dunkeln - Streiten uns fast

!
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Montag 29. August 2022, 18:07
von det
Streiten - wo, wie, was???
Bis jetzt sind wir noch im Stadium Gedanken- und Erfahrungsaustausch und dabei kann es gerne bleiben.
Ich habe hier nur Anlasser AE 001, 007 und 020, alle drei funktionieren. Auf allen steht "Elektronik" drauf und alle haben am Maschinenstecker die Nase, die verhindert, dass man den Stecker in alte Pfaff-Maschinen hineinstecken kann.
Ob da irgendwo Dioden mit Zehen drin sind weiß ich nicht. Kann man die Zehen-Dioden mit bloßem Auge erkennen?
Haste mal nen Foto davon?
Ah, gefunden, hier ist es ja ->
Klick. Was davon sind jetzt die Zehen-Dioden?
Aaber: Ziemlich am Anfang dieses Threads schrieb vor drei Jahren:
RedWraith hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 20:48Ich bin mittlerweile tatsächlich ein wenig schlauer geworden. Also die LED ist für 230V gedacht, daran besteht kein Zweifel. Aber die Nähmaschine bzw. der Anlasser versorgt den Sockel nicht direkt mit den 240V AC aus der Steckdose sondern jagt diese erst über einen Brückengleichrichter. Allerdings ungeglättet. Dabei entsteht eine Art Gleichspannung die immer zwischen 0 und 325V hin und her schwankt.
Das kann mit echten Glühbirnen und Halogenstrahlern gut funktionieren, aber wenn ein LED Leuchtmittel darauf nicht ausgelegt ist?
Ich kann morgen oder so mal schauen ob ich ein paar Screenshots vom Oszilloskop mache um das zu veranschaulichen.
Fest steht auf jeden Fall, dass die Prym LED nicht mit dem Pfaff AE001 Anlasser funktionieren kann.
Bei ihm hat die Prym-LED mit AE001 Anlasser nicht funktioniert.
Bei mir funzen die ebay LEDS mit AE 001, AE 007 und AE 020 Anlasser und ich könnte mir gut vorstellen, dass sie dann auch mit dem AE 040 funktionieren.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Montag 29. August 2022, 22:44
von det
Kurzes Update:
Man muss ja nur lange genug suchen ...
... dann findet man auch einen AE 040 Anlasser, der an einer Hobbylock dranhängt.
Da der Maschinenstecker nicht passt und ich das erst umbauen muss kann ich noch nicht an der Varimatic 6087 testen, das hole ich in den nächsten Tagen mal nach.
Ich habe aber mal Fotos von allen mir vorliegenden elektronischen Pfaff-Anlassern gemacht und werde die hier mal in einem eigenen Thread hochladen, sofern die Bilderkes was geworden sind.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 22:18
von det
Alex.. hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 13:22
Es hat wenig Sinn es an Nähmaschinen "Pfaff 60xx" zu testen, denn das Problem liegt in dem Anlasser.
- Hinter einem AE007 leuchtet ein LED-Leuchtmittel - voll - Gut!
- Hinter einem AE040 (wegen der Z-Dioden-Technik) leuchtet ein LED-Leuchtmittel - halt nicht in voller Helligkeit!
Nachtrag: Auch mit dem AE 040 Anlasser leuchtet meine LED in hell an der Varimatic!
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 12:53
von Alex..
Die hat dann auch eine Leistung von 5W! 5W LED bringen 400lm bis 420 lm und entspricht etwa 40W bis 50W in "Glühlampen"technik. So eine hohe Leistung zu benutzen, auf die idee bin ich gar nicht erst gekommen.
5W - 22mA werden über der Durchbruchspannung der Z-Dioden (im EA040) liegen - Dann funktioniert das natürlich.
Gut nehmen wir 5W LED Leuchtmittel, ist zudem echt viel heller!
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 15:56
von dieter kohl
ich hatte mal eine Lieferung LED´s aus dem Land des Lächelns da waren nur 4 "Leuchtfelder" drin :
die hab ich weggeschmissen, weil sie zu dunkel geleuchtet hatten
seit ich nur LED´s mit 5 "Leuchtfeldern" einsetze, gibt es keine Probleme
@ Alex
dieser letzte Beitrag von dir, brachte mir die "Erleuchtung"
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 17:59
von det
Danke Alex,
Alex.. hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. August 2022, 12:53
Die hat dann auch eine Leistung von 5W! 5W LED bringen 400lm bis 420 lm und entspricht etwa 40W bis 50W in "Glühlampen"technik. So eine hohe Leistung zu benutzen, auf die idee bin ich gar nicht erst gekommen.
5W - 22mA werden über der Durchbruchspannung der Z-Dioden (im EA040) liegen - Dann funktioniert das natürlich.
Gut nehmen wir 5W LED Leuchtmittel, ist zudem echt viel heller!
das klingt plausibel, aber leider reicht das nicht als Erklärung aus, denn
in diesem Post sind es auch 5W gewesen.
Es bleibt mysteriös
Detlef