
das hatte ich doch schon geschrieben
Da sehe ich leider nur 2 Bilder aber keine Typbezeichnung und keine Bezugsquelle
So, es ist zwar keine Varimatic 6085, sondern eine 6087, aber die sind sich ja extrem ähnlich. Dabei ist der AE-007 Anlasser und folgende LEDs funzen dort einwandfrei (ich habe sicherheitshalber mal den Stecker in der Steckdose umgedreht, was aber erwartungsgemäß keinen Einfluss auf die sehr gute Leuchtkraft der LEDs hatte): Den Link zum ebay-Angebot hatte ich in diesem Post ja schon gepostet. K.A. ob es die auch einzeln gibt, aber mit den aufgedruckten Nummern kommt ihr hoffentlich weiter.
Bei ihm hat die Prym-LED mit AE001 Anlasser nicht funktioniert.RedWraith hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 20:48Ich bin mittlerweile tatsächlich ein wenig schlauer geworden. Also die LED ist für 230V gedacht, daran besteht kein Zweifel. Aber die Nähmaschine bzw. der Anlasser versorgt den Sockel nicht direkt mit den 240V AC aus der Steckdose sondern jagt diese erst über einen Brückengleichrichter. Allerdings ungeglättet. Dabei entsteht eine Art Gleichspannung die immer zwischen 0 und 325V hin und her schwankt.
Das kann mit echten Glühbirnen und Halogenstrahlern gut funktionieren, aber wenn ein LED Leuchtmittel darauf nicht ausgelegt ist?
Ich kann morgen oder so mal schauen ob ich ein paar Screenshots vom Oszilloskop mache um das zu veranschaulichen.
Fest steht auf jeden Fall, dass die Prym LED nicht mit dem Pfaff AE001 Anlasser funktionieren kann.
Nachtrag: Auch mit dem AE 040 Anlasser leuchtet meine LED in hell an der Varimatic!Alex.. hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 13:22 Es hat wenig Sinn es an Nähmaschinen "Pfaff 60xx" zu testen, denn das Problem liegt in dem Anlasser.
- Hinter einem AE007 leuchtet ein LED-Leuchtmittel - voll - Gut!
- Hinter einem AE040 (wegen der Z-Dioden-Technik) leuchtet ein LED-Leuchtmittel - halt nicht in voller Helligkeit!
das klingt plausibel, aber leider reicht das nicht als Erklärung aus, denn in diesem Post sind es auch 5W gewesen.Alex.. hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. August 2022, 12:53 Die hat dann auch eine Leistung von 5W! 5W LED bringen 400lm bis 420 lm und entspricht etwa 40W bis 50W in "Glühlampen"technik. So eine hohe Leistung zu benutzen, auf die idee bin ich gar nicht erst gekommen.
5W - 22mA werden über der Durchbruchspannung der Z-Dioden (im EA040) liegen - Dann funktioniert das natürlich.
Gut nehmen wir 5W LED Leuchtmittel, ist zudem echt viel heller!