Seite 4 von 4
Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 13:13
von Memst
Liebelilla hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. März 2020, 19:59
... das habe ich auch nicht verstanden.
Hallo, Liebelilla.
Diese Platte ist das Haupthindernis für das Festziehen des Obergewindes.
Entschuldigung, die technische Komplexität ist deutsch.
MfG, Memst.
Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 15:08
von dieter kohl
Memst hat geschrieben: ↑Freitag 20. März 2020, 13:13
Liebelilla hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. März 2020, 19:59
... das habe ich auch nicht verstanden.
Hallo, Liebelilla.
Diese Platte ist das Haupthindernis für das Festziehen des Obergewindes.
Entschuldigung, die technische Komplexität ist deutsch.
MfG, Memst.
falls du mit "OBER-GEWINDE"
den "OBER-FADEN"
gemeint hast, bist du auch dem Google-
Übersetzungsprogramm aufgesessen
im deutschen ist unter "GEWINDE" ein Metall-Schrauben-Gewinde zu verstehen (oder ein Holzgewinde bei Holzschrauben)
Fäden werden im anglo-amerikanischen Sprachraum deswegen als "Gewinde" bezeichnet, weil die fäden gezwirnt (=gewindet) sind
die Niederländer reden aber von Draat (ver-dreht, gedreht)
vor längerer zeit wurde aus China "metallische Gewinde" verkauft ---> gemeint waren Brokatfäden/metallische Stickgarne
ähnliches trifft auch für "NEEDLEPLATE" - deutsch - "Stichplatte" zu
im Zeifelsfall helfen Fotos/Bilder weiter
Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 03:45
von Kelpf
Habt alle vielen Dank, Ihr seid mir wirklich eine große Hilfe.
Habe gerade wenig Zeit - also auch zum polieren ;-), melde mich asap, wenn poliert.
edit:
Sorry für OT: Ich weiß nicht, was 'Anfangsstichkontrolle' bei Industrienähern bedeutet. Die Forensuche sagt mir, daß dieser Begriff zu oft vorkommt, daher finde ich nichts.
Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 10:38
von mahlekolben
Memst hat geschrieben: ↑Freitag 20. März 2020, 13:13Entschuldigung, die technische Komplexität ist deutsch.
Ich finde den Satz toll: Philosophisch betrachtet gibt einem der Satz richtig zu denken. Da steckt viel Wahrheit drin - Freud hätte seine Freude daran!

Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 13:32
von Liebelilla
Kelpf hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. März 2020, 03:45
Habt alle vielen Dank, Ihr seid mir wirklich eine große Hilfe.
Habe gerade wenig Zeit - also auch zum polieren ;-), melde mich asap, wenn poliert.
edit:
Sorry für OT: Ich weiß nicht, was 'Anfangsstichkontrolle' bei Industrienähern bedeutet. Die Forensuche sagt mir, daß dieser Begriff zu oft vorkommt, daher finde ich nichts.
Anfangsstichkontrolle... noch nie gehört. Habe gegoogelt. Der Begriff erscheint tatsächlich bei Industrienähmaschinen als Austattung. Wahrscheinlich stammt der Begriff von Englisch, aber auf Deutsch sagt uns nicht viel... vielleicht: "Initial Stitch Control"? Nah ja, ich kann mir vorstellen dass die Maschine weis wann du ein neues Nähvorgang anfängst, weil du z.B. das ende Vernäht, der Nähfuß angehoben hast oder Abgeschnitten (automatisch) hast, wie es halt programmiert ist. Somit ist es möglich sie zu programmieren um z.B. immer am Anfang der nächste Nähvorgang zu vernähen. Maschinen die Muster nähen, könnten dann z.B. das Muster von Vorne anfangen und nicht ab der Stelle wo zuletzt aufgehört wurde. Computergesteuerte Haushaltsmaschinen machen das. Vielleicht ist das was gemeint ist.
Re: Select 4.0 Unterfadenbild
Verfasst: Freitag 8. Mai 2020, 22:30
von Kelpf
Mein Gott, wie die Zeit vergeht, ich hatte noch andere Baustellen, bin gerade unterwegs und es fiel mir wieder ein.
Den Begriff Anfangsstichkontrolle konnte nicht mal ein langjähriger Nähmaschinenhändler erklären, der Maschinen mit A. verkauft. Hat mich verblüfft, aber ist auch nicht wichtig.
Zur Pfaff: Nachdem ich am Fadenleitblech mit einer Diamantscheibe die Riefe rauspoliert hatte (natürlich an einem Radius durch Unaufmerksamkeit fast ne Macke reingeschliffen, konnte das aber ausgleichen) habe ich alles zusammengebaut.
Wenn ich Zeit finde stell ich noch ein Foto ein, kann es aber nicht versprechen. Bemühe mich.... :-)
Sie nähte dann den Unterfaden in mittiger und rechter Nadelposition wieder ordentlich, Nadel ganz links etwas schlechter.
Da ich nicht weiß, ob das in Kombination mit diesem S80 Faden und dem Stoff vorher ggf auch so war, habe ich beschlossen daß ich nicht weiter suche, sondern wir mit dem Ergebnis gefälligst zufrieden sind. :-)
Denn in der Zwischenzeit habe ich mich mit einer Texi Silence NF in Bezug auf Mechanik und deren Steuerung beschäftigt und die tuts auch wieder. Hatte ich defekt gekauft. War ein Lottospiel welches ich nie gewagt hätte, wenn ich nicht vorher die Pfaff auf dem Tisch gehabt hätte. Es war dort eben auch der Greifer in Fehlposition, daneben hat das Ding mehrere Einstellmöglichkeiten der Mechanik, manche direkt mit kleiner Skala. Mit viel Respekt, irgendwas an der mitgehenden Nadel, am Fadenabschneider usw. amateurhaft zu verstellen hab ich sie am zweiten Abend hinbekommen. Machts sogar mit 4000 Stichen, sieht irre aus.
Dank Eurer Hilfe hat die Pfaff einige neue Teile und ist wieder benutzbar. Von allein wäre ich nie darauf gekommen, was zu erneuern war und wie alles funktioniert. Habt alle vielen Dank dafür.