Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

Nachricht
Autor
Walter
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 21:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#31 Beitrag von Walter »

r.galopper hat geschrieben: Freitag 8. Mai 2020, 16:59 So schnell hätte ich nicht gedacht, dass ich wieder hier bin angry
also hab ich doch Heute so schön nähen können, mit der neuen Einstellung und dann:

am Ende der Naht wollte ging ich vom Fusspedal und die Maschine lief einfach weiter...
ich habe sofort den Ausknopf gedrückt.

Traurigen Gruss
Priska
Hallo Priska

Das hatte ich gestern auch geschafft.
Ich habe alle Potmeter (du nennst sie Schrauben) probehalber ganz nach links gedreht.
Danach hat die Nähmaschine nicht mehr aufgehört zu nähen.
Dann habe ich das Potmeter links ein wenig nach rechts verstellt und gut wars.
Probiers einfach aus.
Aber bitte nicht mit Kraft drehen. Daumen und Zeigefinger genügen.
Diese Potmeter kann man normalerweise um 270° verdrehen.

Es Grüessli usem Fricktal

Walter

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#32 Beitrag von r.galopper »

002 - Kopie.JPG
Hallo ihr guten Geister

hab ich alles gemacht und kontrolliert.
Etwas zurückgedreht.
Unterfaden kommt jetzt wieder mit.
Das ausstehen der Stiche bleibt.
Es ist wohl der Greifer, denn, ich habe ihn während dem Nähen beobachtet:
Der Faden geht ab und zu oben beim Greifer drüber und das lässt dann die Stiche aus
resp. den Unterfaden....
Hier noch ein Foto vom Greifer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#33 Beitrag von r.galopper »

Juhui ich hab's geschafft
Weil ich kein Leder zum wegwerfen mehr hatte, habe ich dicken Stoff genommen
und siehe da: alles wunderbar
also sofort eine dickere Nadel (110er) eingesetzt und jetzt geht es tip top
komisch ist es schon, da ich vorher immer mit der 100er genäht habe (bei 2mm Lederdicke)
aber, so ist ja gut
also, ein bisschen schäme ich mich ja schon, denn das ist ja ein totales Anfängerproblem...
bei meiner Diva Pfaff 4.0 hätte ich das sofort realisiert.

Weil ich jetzt wieder froh bin, wünsche ich euch allen
das schönste Wochenende für jeden von euch passend

Lieben Gruss und ganz lieben Dank für alles.
Bis (hoffe nicht so schnell) ein anderes mal
Gruss
Priska

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#34 Beitrag von adler104 »

also nur so zum Verständnis, der Unterfaden bzw die ganze Maschine ist von Motor gänzlich entkoppelt und nur mit einem Keilriemen zum Antrieb verbunden, sprich du kannst am Motor nichts einstellen das mit der Aufnahme des Unterfadens tu tun hat.

Das Eine ist mechanisch (Nadel Greifer Timing), das Andere (Potis) ist elektronisch und das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Wenn das Unterfadensproblem noch mal auftritt bei anderen Nadeln / Nadelgrößen würde ich das Nadel / Greifer Timing überprüfen, ggf. die Höhe der Nadelstange und / oder den Abstand der Greiferspitze zur Nadeln.

Oder ich habe dich falsch verstanden...
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#35 Beitrag von r.galopper »

Potis habe ich nur wegen dem von mir erwünschtem langsamer Nähen verstellt.
als alle auf links waren, stellte die Maschine plötzlich nichtmehr ab.

nach dem erneuten Straten nahm sie den Unterfaden nichtmehr mit.

Als ich die Potis wieder etwas zurückdrehte, nahm sie mir den Unterfaden wieder, liess aber Stiche aus.
Keine Ahnung, weshalb sie dann den Faden wieder nahm.

Das auslassen der Stiche entfällt bei einer dickeren Nadel.

Also, für mich ist es O.K. so, da ich mit der 110er gut klar komme.
Für feinere Lederarbeiten nähe ich nur mit der Select. Die schafft das gut.

Wäre ich Mechanisch etwas versierter, würde ich das Nadel/Greifer Timing versuchen einzustellen.
Denn da stimmt wohl etwas nichtmehr ganz, weil sie ja 2 Sek. ohne Leder genäht hat....(?)
Oder geht da jetzt schleichend etwas kaputt?

Lieben Gruss
Priska

Antworten