Hi ihr!
Super spannendes Thema, die Links zur Singer Neulackierung und dem historischen Herstellungsprozess sind großartig.
Mir ist eine super verdreckte (fast schon eklelig

) Pfaff 38-6 zugeflogen und ich würde sie gerne wieder herrichten. Es muss keine Neulackierung sein, aber habt ihr Erfahrungen damit den Lack wieder etwas aufzupolieren? Es gibt schon einige Abplatzer, aber damit könnte ich leben. Es sei denn ihr habt gute Erfahrungen mit punktuellen Ausbesserungen...
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sich nach dem ersten Petroleumeinsatz an einigen Stellen silberfarbener Abrieb sammelt. Habs leider wegemacht, bevor ich ein Foto machen konnte,
aber es sah aus wie silberner Glitzer(nagel)lack. Könnte das von den silbernen "Oel"-Beschriftungen und den umkreisten Öl-Löchern kommen? Letztere sind mit einer ziemlich weichen Masse aufgebaut, durchaus etwas erhaben über die Oberfläche. Ist das Blei oder irgendein Kunststoff? Das hintere Öl-Loch wurde vom Garnrollenhalter zerquetscht und ich war sehr erstaunt über die Konsistenz von dem Zeug. Vielleicht kommt es auch von Innen, aber da ist wenig zu erkennen, bei all dem Dreck.
Die Maschine kommt wahrscheinlich aus den Niederlanden, jedenfalls ist die Gebrauchsanleitung auf Niederländisch und die Vorbesitzerin kam auch daher.
38-6_vorne.jpg
38-6_oben.jpg
LG
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.