Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#31 Beitrag von dieter kohl »

mahlekolben hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 19:19 Schau' mal auf den Greifer, der hat eine Nut. Und im Armdeckel ist eine Nase befestigt.

Die Nase muss in die Nut, dann sollte der Greifer auch mit Deiner Nadel passen.
serv

Bild dazu :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#32 Beitrag von mahlekolben »

Ich musste echt noch suchen... dabei ist das doch so eine wichtige Stelle!

Aber eins hab' ich dann doch noch gefunden:

IMG_7938.JPG


An dieser Nase wird auch der Fadenspalt eingestellt - wenn Du schon mal an der Stelle bist, achte da gleich mal mit drauf...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!

Michael

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#33 Beitrag von Baldur.M »

@mahlekolben
Genau die Nase saß nicht richtig. Hatte ich beim Zusammenbau wohl übersehen und die Unterspulkapsel lief mit im Kreis.

Was meinen Sie mit Fadenspalt? Evtl. bitte mit Seite aus dem Technischen Handbuch angeben. In dem Bereich Photos zu machen wird glaube ich eher kompliziert.

Danke Baldur

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#34 Beitrag von mahlekolben »

OK - die Nadel trifft jetzt also nicht mehr auf den Greifer?

Diese Nase hat noch eine zweite Funktion: Der Oberfaden wird vom Greifer ein Mal herumgezogen und flutscht oben durch eben diesen Spalt zwischen Nase und Greifer.

Siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI

Daher darf die Nase ("Spulenkapsel-Anhaltestück") nicht auf dem Greifer liegen, sondern es muss ein Spalt von 0,7mm vorhanden sein:

Fadenspalt.jpg

(Quelle: Pfaff 260 + 360, technisches Handbuch)


Ich habe Büroklammern, deren Draht 0,7mm misst. Wichtig ist, dort keine Kratzer zu verursachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!

Michael

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#35 Beitrag von Baldur.M »

mahlekolben hat geschrieben: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:36 OK - die Nadel trifft jetzt also nicht mehr auf den Greifer?

Diese Nase hat noch eine zweite Funktion: Der Oberfaden wird vom Greifer ein Mal herumgezogen und flutscht oben durch eben diesen Spalt zwischen Nase und Greifer.

Siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI

Daher darf die Nase ("Spulenkapsel-Anhaltestück") nicht auf dem Greifer liegen, sondern es muss ein Spalt von 0,7mm vorhanden sein:


Fadenspalt.jpg


(Quelle: Pfaff 260 + 360, technisches Handbuch)


Ich habe Büroklammern, deren Draht 0,7mm misst. Wichtig ist, dort keine Kratzer zu verursachen.

Nettes Video, wen auch nicht ganz passend. :-)

Der Abstand sollte korrekt sein, ich habe es mit meiner vorhandenen Fühlerlehre für die Zündkerzen nachgemessen.

Aber ein neues Problem ist aufgetaucht und 100% mein Schusselfehler. Vor der Wartung ging die Automatik nämlich noch.

Alle Hebel und Schalter der Automatik laufen geschmeidig und bewegen sich gut aber es wird von der Automatik -->nichts an das "Hauptsystem" übergeben. Welche "Nase / Führung" etc. habe ich wieder vergessen beim Einbau richtig einzuharken? Welchen fraglichen Bereich soll ich fotografieren?
Hab es extra wieder raus und reingebaut (4 Schrauben) auch im Handbuch sehe ich jetzt augenscheinlich keine Abweichung.

Danke Baldur und ein paar schöne Feiertage noch.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#36 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Lehren von Zündkerzen sind doch viel zu breit

wo hast du die denn hingehalten

besser ist es, wenn du von einem alten Scheibenwischer vom Auto die Metall-Riegelschiene rausziehst
mit einem Stück davon hast du genau die angefragten 0,7 mm
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#37 Beitrag von mahlekolben »

Wenn das Automatikmodul ausgebaut ist, siehst du links an der Armwelle einen frei laufenden Nocken - das ist der Antrieb für die Automatik.

Ansonsten helfen nun alle Bilder, die Du von der eingebauten Automatik machen kannst.
Beste Grüße!

Michael

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#38 Beitrag von Baldur.M »

Guten Morgen,
Also die Fühlerlehre passt bei mir, da es eine sehr kleine Version von gerade einmal ~ 5x0,5cm ist. Hat mir damals der Verkäufer der R100 mit in die Hand gedrückt und das gepostete Bild ist ja eindeutig was zu messen ist.

@mahlekolben / Michael

Wenn die Automatik oben auf dem Deckel angeschalten ist (also irgendwas von 1,3,5,7) dreht sich innen auch der Zylinder neben der Wählscheibe unter dem Aufschiebedeckel langsam mit.
Es werden aber die eingestellten Informationen zum Nähmuster nicht an die Nähnadel weitergegeben. Da habe ich gerade mein Problem.

Soll ich davon ein Video drehen? Also offener Deckel während sie läuft? Wenn ja welchen bereich soll ich Zoomen?

Danke Baldur

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#39 Beitrag von dieter kohl »

serv

zeige bitte gleich Fotos zu deinen Texten
dann kann umständliches rückfragen bleiben
gruß dieter
der mechaniker

Baldur.M
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 18:05

Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren

#40 Beitrag von Baldur.M »

Bitte sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten