PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#31 Beitrag von GerdK »

Ich habe jetzt nochmal einen Motorkondensator gebaut für eine andere 362er, diesmal allerdings mit Abform-Silikon (2K-Flüssigsilikon).
Das war der alte, defekte Kondensator:
IMG_0202.JPG
...und das der selbstgebaute, nach dem Vergiessen:
IMG_0207.JPG
IMG_0211.JPG
Die Maschine läuft jetzt wieder, auch die Stopmatic funktioniert.
IMG_0217.JPG
Das Flüssigsilikon war dieses hier:
---> Link
("TROLL-FACTORY", Typ 2)
Vergossen habe ich mit 2-Komponenten-Gießharz, Vaseline als Trennmittel zwischen der Silikonform und dem Harz.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7599
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#32 Beitrag von js_hsm »

Hallo Gerd,

eine Alternative ist ein dünnwandiges Gehäuse aus dem 3D Drucker und ausgiessen alternativ mit Heißkleber.

Schick mir mal die Abmessungen mit Skizze der Öffnungen dann drucke ich Dir welche wenn Du magst wink

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

gelöschter User N

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#33 Beitrag von gelöschter User N »

Mir gefallen die Silikonklumpen vom Gerd ausgesprochen gut. Technisch vorteilhaft, sehr unempfindlich und Montage freundlich. Und sie Klappern nicht. beerchug

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#34 Beitrag von GerdK »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 01:26 Hallo Gerd,
eine Alternative ist ein dünnwandiges Gehäuse aus dem 3D Drucker und ausgiessen alternativ mit Heißkleber.
Ja, das geht natürlich auch. Nachteil: Du musst für jeden Kondensator ein neues Gehäuse drucken. Die Silikonform dagegen ist - wenn sie einmal gemacht ist - für bestimmt 10 "Abgüsse" gut.
js_hsm hat geschrieben: Samstag 29. Januar 2022, 01:26 Schick mir mal die Abmessungen mit Skizze der Öffnungen dann drucke ich Dir welche wenn Du magst wink
Das ist recht einfach: Eine Blockform mit den Maßen 30 x 35 x 14 mm. Ich brauche aber keine im Moment, die Silikonform reicht mir erstmal.. smile

Viele Grüße, Gerd

Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#35 Beitrag von Sandra Luft »

Hallo Gerd,
ich habe jetzt deine gesamte Dokumentation zu der 362 durchgelesen. Von Motoren und Kondensatoren habe ich keine Ahnung (das macht dann mein Mann, der findet das spannend). Die 362 ist eine schöne Maschine, da kannst du jetzt feine Sachen nähen.
Du hast geschrieben, dass du die Kondensatoren an Anlasser und Motor vorsichtshalber ausgewechselt hast. Was, wenn ich bei meiner 360 das nicht vorsorglich mache, sondern warte, bis nichts mehr geht? Ist es dann für eine Reparatur von Nachteil, oder sogar unmöglich? Also sollte ich das auch vorsorglich in Ordnung bringen(lassen)?
Gruß Sandra

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#36 Beitrag von dieter kohl »

serv

es ist unbedenklich, die Kondensatoren so lange zu "fahren" bis eine Störung auftritt

aber dann bitte sofort erledigen
gruß dieter
der mechaniker

Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#37 Beitrag von Sandra Luft »

Prima. Danke.

Tom200
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. Mai 2022, 10:16

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#38 Beitrag von Tom200 »

Warum muss man die Kondensatoren überhaupt vergiessen? Kann man sie nicht "einfach so" betreiben?

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#39 Beitrag von GerdK »

Tom200 hat geschrieben: Dienstag 24. Oktober 2023, 12:27Warum muss man die Kondensatoren überhaupt vergiessen? Kann man sie nicht "einfach so" betreiben?
Wenn man die blanken Kontakt- bzw. Lötstellen gut isoliert (z.B. mit Kleber), geht das sicher auch ohne Vergiessen. Ein Vorteil des Vergiessens ist, dass die einzelnen Kondensatoren sich nicht nicht mehr gegeneinander verlagern/bewegen können durch z.B. Vibrationen.

Viele Grüße, Gerd

sidro
Administrator
Administrator
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 14:14

Re: PFAFF 362/6, Neuzugang aus der Bucht..

#40 Beitrag von sidro »

Hallo Miteinander,

ich wäre nie auf die Idee gekommen das zu vergießen.
Nicht weil ich die Idee nicht gut finde, ich bin es nur einfach gewöhnt Bauteile zu erneuern und die so rein zu bauen wie es gerade passt.

Durchgeführt bei einem Freund von mir, der nun auch bestimmt bald mal hier registriert ist.

Meine Arbeit vor eineigen Tagen, auch eine 362.

Pedal Alt und Neu.
Habe, da keine Y2 zur Hand waren 2 X2 in Reihe geschaltet. Das sollte sicher genug sein. Sind mit Patex verklebt und werden durch die Anschlussdrähte getragen.
IMG_20231021_221243.jpg
IMG_20231021_215923.jpg
IMG_20231021_215811.jpg


In die Maschine kam diese Konstruktion.
Die Kondensatoren sind mit Sekundenkleber fixiert, halten durch die Verdrahtung aber auch zusammen.
Hier war mir das egal ob die kleinen Kondensatoren X2 oder Y2 sind. Selbst wenn einer durch schlägt macht das nichts, das Motorinnere ist zur Maschine isoliert.
IMG_20231021_233543.jpg
IMG_20231022_002855.jpg
IMG_20231024_200045.jpg
Die Maschine läuft incl. Stopmatic.


Viele Grüsse,

Isidro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.

Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.

Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.

Antworten