Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Nachricht
Autor
bluemclein123
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Januar 2022, 14:21

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#31 Beitrag von bluemclein123 »

hallo

Meinst du 130 N ? Damit hab ich es getestet. Beim Filz gibt es Fehlstiche, wieder rechts. Das andere ist ein Baumwollstoff , doppellagig.
Es gibt keine Fehlstiche aber das Stichbild ist schlecht.







Gruß Georgia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#32 Beitrag von Alex.. »

Memst hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 18:38 Hallo.
Das Plastikteil kommt nicht von ungefähr. Dies dient dazu, das Rauschen im Stickmodus zu reduzieren.
Ersatz für Metall ist nicht ganz richtig. Sie benötigen ein Fenster für den unteren Fadenendesensor.

MfG, Memst.
"Rausche im Stickmodus" huh Was ist damit gemeint?
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#33 Beitrag von Alex.. »

Ich häng mich, mit meinem Problem(en) hier mal dran:

Grade "zickt meine 2170 rum", bei welcher der Faden an der Fadenrinne des Greiferhalters hängen bleibt;
Bei genauen Hinsehen, finde ich ein "zerrissenes" Greifer-Anhaltestück, sowie sieht die (Plastik)-Spulenkapselträger nicht mehr so ganz "Taufrisch" aus.

Dann lässt sich der Greifer leider nicht -wie bei meiner 7550, durch Rausschrauben der Linksgewinde-Schraube, die von hinten in der Welle sitzt, nach vorne rausbauen...
- wie geht das bei der 2170 ?
...eine Schraube ist - beim Blick - zwar zu sehen... ?

Vielleicht kann mir jemand Tipps dazu geben ?

- - Ja na-klar muss der Greifer mal ordentlich vom Flugrosst befreit und geputzt werden.

Dann würde ich gern den Spulenkapselträger erneuern - ich denke mit Polieren ist es nicht getan - was meint ihr?
Kann ich da auch ein Metallteil einbauen, und wenn ja, von welcher Maschine? Das mit dem Plastik an dieser Stelle, finde ich schon etwas befremdlich?!
P8270012.JPG
P8270013.JPG
P8270014.JPG
P8270015.JPG
P8270017.JPG
Diese Schraube; was hält sie fest? Hält sie den Spulenkapselträger ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12960
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#34 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich würde den Greifer nicht völlig ausbauen, weil da auch der Fadenschneider mit dranhängt.

blas die Maschine erst mal von allen Seiten mit Pressluft aus, auch mit Pinsel / alter Zahnbürste unterstützen, damit mehr zu sehen ist.
dann schraubst du die sichtbaren kleinen Schrauben mit dem "Fadenleitblech" heraus.
es kommen dann 3 Minischräubchen mit Federchen zum Vorschein. Die halten den "Deckring" der das "Spulenkapselunterteil" freigibt.
Als Ersatzteil kannst du ohne Probleme Metall-Unterteil einsetzen (dann aber so alle 20 Nähstunden 1 Tropfen Öl reingeben)

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Anhaltestück muß neu
Fadenspalt 0,7 mm beachten

PICT1628 - .jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#35 Beitrag von claude »

Vor allem würde ich entschlossen den umliegenden Rost bekämpfen, besonders dort, wo verrostete Oberflächen und Garn sich treffen, sonst wird es Dir regelmäßig den Faden durchschleifen. Öl allein tut es nicht.

Das sieht sowieso mit Verlaub ziemlich gruselig aus, ist da irgendwas Rostförderndes reingeraten oder sieht der Rest der Mechanik auch so aus?

Wenn ja, hast du noch einige weitere Baustellen an der Backe ;-)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12960
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#36 Beitrag von dieter kohl »

claude hat geschrieben: Dienstag 27. August 2024, 23:54 Vor allem würde ich entschlossen den umliegenden Rost bekämpfen, besonders dort, wo verrostete Oberflächen und Garn sich treffen, sonst wird es Dir regelmäßig den Faden durchschleifen. Öl allein tut es nicht.

Das sieht sowieso mit Verlaub ziemlich gruselig aus, ist da irgendwas Rostförderndes reingeraten oder sieht der Rest der Mechanik auch so aus?

Wenn ja, hast du noch einige weitere Baustellen an der Backe ;-)
serv

ich denke nach dem ausblasen (aber nicht mit lauen Lüftchen aus der Dose) wird sich das schon etwas lichten
die "Pufferfeder" am "Anhaltestück" ist kaputt. vermutlich durch Nadelbruch.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#37 Beitrag von Alex.. »

Ich hab, entgegen eurer Empfehlung, den Greifer ausgebaut und zerlegt und natürlich gereinigt, geschliffen und poliert. > Sieht alles recht gut aus!? Insgesamt müsste - denke ich - nichts erneuert werden?!
Würde aber trotzdem den Spulenkapselhalter/träger erneuern - ca. 20€ ist ja auch nicht so viel. >> Aber wenn ich einen Metall-Spulenkapselh. benutzen wollt, was ja durchaus Sinn macht, wo ist das Teil zu bekommen?
P8290023.JPG
P8290022.JPG
P8290021.JPG
P8290020.JPG
P8290018.JPG
PS.: Ich habe, vor der Demontage das Timing kontrolliert - und einen Fadenhub von 2,65mm sad ermittelt - dass könnte vielleicht der Grund sein, warum es oft, weit recht aber nur, zu Stichaussetzern kam - und letztlich zum Fadeneinschlag - und der Haltefinger verbogen wurde?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alex.. am Sonntag 1. September 2024, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#38 Beitrag von js_hsm »

Alex.. hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 14:43 PS.: Ich habe, vor der Demontage das Timing kontrolliert - und einen Fadenhub von 2,65mm sad ermittelt - dass könnte vielleicht der Grund sein, warum es oft, weit recht aber nur, zu Stichaussetzern kam - und letztlich zum Fadeneinschlag - und der Haltefinger verbogen wurde?!
Ja, das könnte die Ursache dafür sein.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#39 Beitrag von Alex.. »

Nachdem ich die Ersatzteile erhalten hatte, habe ich den Spulekapselträger und dann den kpl. Greifer, allerdings ohne den Haltefinger montiert. Erst ein mal das "Timing" kontrolliert - das Timing auf 2,3mm gestellt und dabei festgestellt - dass die Nadelstangenhöhe vollkommen "aus der Spur" ist.
Schaut selbst:
P9050030.JPG
Die Nadelstange steht genau mittig, auch wenn die Paralaxen auf dem Bild etwas anders wirkt - Kamera nicht ganz mittig gehalten shy und mit der Belichtung hätte ich wohl auch etwas ändern müssen - seis drum, ich denke es ist auch so zu sehen!?

Liebe Grüße
Alex.andra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#40 Beitrag von Alex.. »

Würde gern eine Fertigmeldung abliefern:

Habe folgendes vorgefunden:
- Timing war auf 2,65mm.
- Nadelstangenhöhe etwa 4,5 mm tiefer als richtig!
- Greiferspitze hat bei Passage der Nadel diese "radiert".

Habe den Spulenkapselhalter/träger erneuert und selbstverständlich den Haltefinger. Dann alles neu eingstellt:

1. Nadel zum Nähfuß(Rundloch-Fuß),
2. Nadel zur Stichplatte (Rundloch-Platte),
3. Nadelkehlen Abstand zur Nadelspitze,
4. Timing,
5. Nadelstangen-Höhe,
6. Kontrolle.

Und Probenaht:
P9110032.JPG
Weiß vor Rep. (von unten), schwarzer Faden nach Rep. (diesmal von oben gesehen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten