Seite 5 von 23
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 00:43
von js_hsm
So, der Drucker ist fertig
Zahnriemenscheibe am original Handrad der 130er..somit hab ich wieder die originale Schwungmasse
20220217_003822.jpg
20220217_003829.jpg
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 00:57
von Flickflak
Es sieht gut aus. Wenn ich das bei meiner Pfaff 30 auch gemacht habe, dann sehe ich Probleme mit der Spuler. Läuft es gut für Pfaff 130?
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 00:59
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 00:57
Es sieht gut aus. Wenn ich das bei meiner Pfaff 30 auch gemacht habe, dann sehe ich Probleme mit der Spuler. Läuft es gut für Pfaff 130?
Ja, kein Problem. Die Spulererhöhung ist im Bild ja zu sehen.
Allerding musste ich dazu das Gewinde in der Maschine auf M4 aufbohren.
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 01:29
von Flickflak
Ach ja - ich entdecke erst jetzt, dass du einen Plastikabstandshalter für der Spuler gemacht hast

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 01:59
von Flickflak
Wenn ich Ihre gebrauchte Riemenscheibe für den Motor sehe, sieht sie aus wie 10 oder vielleicht 12 Zähne.
Jetzt habe ich mir das Datenblatt dieses Riemenlieferanten Seite 3516 angesehen:
https://us.misumi-ec.com/pdf/fa/2010/p3515-3536.pdf
Hier scheint eine Riemenscheibe mit 10 Zähnen für XL maximal 1200 U / min und 12 Zähne 3600 U / min zu geben. Aber dieser Motor kann 4000 U / min laufen - richtig? Ich weiß nicht, wie diese Anforderung entstanden ist, aber es könnte etwas mit der Erwärmung des Riemens sein, und dann wird es wahrscheinlich nicht zu einem Problem werden können.
Ich habe noch nie mit diesen Riemen entworfen, daher kann ich leicht vieles übersehen
Gruß, Viggo
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 09:03
von Eicher
Moin,
ein angefangenes Projekt kann ich zeigen für (Akku!?) 12/24 V
Links oder Rechtslauf.
Steuerung Drehknopf .......
Motor vom Autolüfter..... ca 100 bis 300W
Alternativ Scheibenwischermotor für Schleichfahrt
Lotus-Akku.jpg
Von der Akkuschraubervariante hab ich kein Bild mehr.
Da hattte ich einem 12V Akkuschrauber den Druckschalter
ausgebaut und in ein Handgas eingesetzt.
Etwas laut, aber es nähte........
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 11:37
von js_hsm
Auf die Stromversorgung und die Regelung bin ich gespannt

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 11:40
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 01:59
Wenn ich Ihre gebrauchte Riemenscheibe für den Motor sehe, sieht sie aus wie 10 oder vielleicht 12 Zähne.
Jetzt habe ich mir das Datenblatt dieses Riemenlieferanten Seite 3516 angesehen:
https://us.misumi-ec.com/pdf/fa/2010/p3515-3536.pdf
Hier scheint eine Riemenscheibe mit 10 Zähnen für XL maximal 1200 U / min und 12 Zähne 3600 U / min zu geben. Aber dieser Motor kann 4000 U / min laufen - richtig? Ich weiß nicht, wie diese Anforderung entstanden ist, aber es könnte etwas mit der Erwärmung des Riemens sein, und dann wird es wahrscheinlich nicht zu einem Problem werden können.
Ich habe noch nie mit diesen Riemen entworfen, daher kann ich leicht vieles übersehen
Gruß, Viggo
Man bauut sowas ja um langsam zu nähen, da ist die Biegung / Erwärmung vernachlässigbar.
Und wenn der Riemen nach 1000 Betriebsstunden ersetzt werden musss .. kostet 4,61€
Edit. Sailrite liefert die Maschine mit einem Motor mit 6000 1/min und 10er Riemenscheibe am Motor aus !
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:01
von Eicher
Auf die Stromversorgung und die Regelung bin ich gespannt

Da muss ich jetzt auf mein E-Bike verweisen......
E-Bike.jpg
Was ist da alles dran.....
Einschalten
5 Stufen Elektrisch
7 Gänge Mechanisch
Startimpuls (Am Kettenrad)
Stopp (Kontakt an Handbremse)
Stromversorgung 36V
Kann man jetzt über Wandler machen oder mit Vliesgelakku und Ladegerät......
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:08
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 11:40
Edit. Sailrite liefert die Maschine mit einem Motor mit 6000 1/min und 10er Riemenscheibe am Motor aus !
OK - Sailrite verwendet auch XL-Zahnriemen. Es ist zumindest beeindruckend, wenn sie auch eine kleine Riemenscheibe für den Motor verwenden.
Ich finde es schwierig, das Datenblatt herauszufinden. Und es muss noch einige andere Bedingungen geben, die ebenfalls zum Verschleiß oder zur Erwärmung eines Zahnriemens beitragen können. Haben Sie in Bezug auf Datenblätter noch etwas zur Belastung der Zahnriemen recherchiert? Oder am besten einfach nach dem Größengefühl auswählen. Ich habe auch nie behauptet, gründlich zu sein, vgl. Datenblatt in Bezug auf die Wahl des Keilriemens, aber Riemenscheibe und Riemen sollten natürlich möglichst physikalisch zusammenpassen – das ist mein Niveau
