
die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch
kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
Ich habe keine solch kleine Flachzange, habe bisher überhaupt nicht viel Werkzeug. Habe aber bei ebay Kleinanzeigen schon geschautMakatea hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. April 2022, 04:37Dein Einfädler ist nur verbogen, den kann man mit einer kleinen Flachzange und etwas Geduld vielleicht noch wieder geradebiegen.Sunäht hat geschrieben: ↑Dienstag 5. April 2022, 00:28 Und wo wir gerade beim Beschaffen (winziger) Ersatzteile sind: Der wunderbare Einfädler an meiner Pfaff 230 ist leider verbogen und tut seinen Dienst nicht mehr. Ich weiß, dass viele Pfaff-Besitzer dieses Problem haben. Das Ding ist auch wirklich sehr filigran.
Bei meiner 230 ist das Teil, das durchs Nadelöhr geht, abgebrochen.
Erstmal muss ich sie fertig justieren, damit ich endlich anfangen kann damit zu nähen, der Fädler ist eher ein Luxusproblem...
Also du meinst, der von mir auf dem Foto gezeigte passt? Oder hättest du einen Link?dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. April 2022, 18:20![]()
die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch
kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
Sunäht hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. April 2022, 01:32Also du meinst, der von mir auf dem Foto gezeigte passt? Oder hättest du einen Link?dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. April 2022, 18:20![]()
die Einfädlerhäkchen der neueren Modelle passen doch
kosten je nach Gegend etwa 7,50 €
Komisch ist, dass der von mir gefundene online schon über 10 € kosten sollte... und der Nähmaschinenmensch in München Schwabing hat mich angeschaut, als käme ich vom Mond, weil ich eine alte Pfaff NäMa reparieren möchte. Einfädler hatte er natürlich keinen, obwohl er Pfaff Händler ist![]()
Die Nadel tiefer setzen, nur damit der Einfädler passt, ist der falsche Weg!Sunäht hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. April 2022, 17:35Den Einfädler habe ich eingesetzt, das Metallhäkchen zeigt jetzt halt nach unten, statt wie beim Original nach oben, aber das ist ja kein Problem. Allerdings musste ich die Nadel um ca. 0,5 - 1 mm absenken, damit der Haken durchs Öhr geht. Auch hier wird sich beim Nähen zeigen, ob alles passt.
Die Greiferspitze ist die spitzeste der drei gezeigten Spitzen, also die obere!Sunäht hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. April 2022, 17:38... der Greifer hat sich gelockert, anscheinend hatte ich die beiden Schrauben nicht fest genug angezogen. Und obwohl es mir einmal gelungen war, ihn zu montieren und zu justieren, will es jetzt nicht mehr klappen. Zum einen ist mir nicht klar, welche Zacke genau ist denn jetzt die Greiferspitze? (Auf dem Bild habe ich 3 Spitzen mit Pfeilen markiert.) Und beim Einbau drehe ich gegen den Uhrzeiger am Handrad? Und die Nadel steht links? Oder mittig?