Seite 5 von 6

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Montag 5. September 2022, 23:42
von js_hsm
Ja, scheint so als ob der "geblutet" hat (Ausquellung auf dem Photo)

Gruß, Achim

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Montag 5. September 2022, 23:51
von Akki67
js_hsm hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 23:42 Ja, scheint so als ob der "geblutet" hat (Ausquellung auf dem Photo)

Gruß, Achim
Hallo Achim,

In Düren gibt es einen Elektronikhandel (Hallmanns), ob ich den dort anhand des Bildes noch bekomme weiß ich leider nicht. Kann ja mal mein Glück versuchen, oder hast du vielleicht einen link für online?

Viele Grüße und nochmals Danke

Akki

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Montag 5. September 2022, 23:58
von js_hsm
Akki67 hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 23:51
Hallo Achim,

In Düren gibt es einen Elektronikhandel (Hallmanns), ob ich den dort anhand des Bildes noch bekomme weiß ich leider nicht. Kann ja mal mein Glück versuchen, oder hast du vielleicht einen link für online?

Viele Grüße und nochmals Danke

Akki
Leider nein, aber es gibt hier irgendwo im Forum eine Anleitung zum Nachbau, die finde ich auf die Schnelle aber nicht.
Evtl. hat GerdK oder jemand anderes eine Idee.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 00:03
von Akki67
js_hsm hat geschrieben: Montag 5. September 2022, 23:58
Leider nein, aber es gibt hier irgendwo im Forum eine Anleitung zum Nachbau, die finde ich auf die Schnelle aber nicht.
Evtl. hat GerdK oder jemand anderes eine Idee.

Gruß, Achim
OK, da kann man nichts machen. Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Akki

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 10:18
von GerdK
Hallo Akki,
wieviele Anschlusskabel hat der Kondensator?
Ich vermute mal, entweder zwei oder drei (bei nur zwei sichtbaren Anschlüssen wird der Massekontakt über das Befestigungsblech gemacht).

Es sollte kein großes Problem sein, den Kondensator durch einen MIFLEX zu ersetzen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
----> MIFLEX-Kondi

Viele Grüße, Gerd

EDIT: Ich habe jetzt erst den Schaltplan von Achim gesehen. Wenn der Kondensator 4 oder 5 Anschlüsse hat (also mit Durchleitung arbeitet), dann wäre dieser einfacher zu montieren:
https://atr-shop.de/kondensatoren/spezi ... 50vac-6-3a
Dieser Kondensator hat 16 mm Durchmesser und ist 43 mm lang. Musst Du schauen, ob er reinpassen würde.

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 11:22
von Akki67
GerdK hat geschrieben: Samstag 27. August 2022, 16:33 Hallo Akki,
hier ist eine solche Kondensator-Reparatur beschrieben:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 002#p95002

Der verwendete, 3-polige MIFLEX-Kondensator ist z.B. hier zu bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken der Links)
---> MIFLEX

Der kleine 50nF -Kondensator kann z.B. durch diesen ersetzt werden:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html

Falls Du einen anderen nimmst, dann achte darauf, dass er eine "X2"-Spezifikation hat als Entstörkondensator.

Viele Grüße, Gerd

Hallo Gerd,

gestern ist mir ein Motor abgeraucht (hätte 5 Minuten früher aufhören sollen excla ) und Achim meinte ich solle einmal nach dem Kondensator schauen. Gesagt, getan und das ist das Ergebnis:
Kondensator Motor Pfaff 260 geplatzt_2.jpg

Achims Tipp: Mal im Forum hören ob jemand eine Idee hat für Ersatz ohne den ganzen Motor besorgen zu müssen. Er meinte auch da hätte es einmal eine Anleitung zum Nachbau für gegeben, hat diese aber nicht auf die Schnelle finden können. Für mein obiges Problem hattest du ja eine kostengünstige Alternative vorgeschlagen und vielleicht hast du das hier auch.
Hier einmal der Kondensator:
Kondensator Motor Pfaff 260.jpg
Kondensator Befestigung Motor Pfaff 260.jpg

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 13:03
von GerdK
Hallo Akki,
das hatte ich schon beantwortet (also einen Kondensator vorgeschlagen):
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 71#p119371

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 13:36
von Akki67
GerdK hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 13:03 Hallo Akki,
das hatte ich schon beantwortet (also einen Kondensator vorgeschlagen):
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 71#p119371

Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Der Verbaute Kondensator hat wohl 5 Anschlüsse. 2 gehen zur Anschlussstelle in der Maschine, 2 gehen in den Motor und die Halterung scheint die Erdung für den Kondensator zu sein. Der verlinkte Kondensator hat einen Durchmesser von 16 mm und eine Breite/Länge von 42 mm. Passt der da rein? Das könnte richtig knapp werden, oder?

Viele Grüße

Akki


Edit: Sollte so gerade passen und ist bestellt. Nochmals sd

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 14:48
von GerdK
Am besten brichst Du den alten Kondensator von dem Halteblech ab (das geht im Schraubstock. Einfach hin- und her biegen) und benutzt das Halteblech dann für den neuen. Auch den Erdungsdraht des neuen (der mit der durchsichtigen Isolierung) kannst Du an dem Blech bzw. der Halteschraube festmachen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 260 automatic Motor vs Pedalantrieb

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 15:10
von Akki67
GerdK hat geschrieben: Dienstag 6. September 2022, 14:48 Am besten brichst Du den alten Kondensator von dem Halteblech ab (das geht im Schraubstock. Einfach hin- und her biegen) und benutzt das Halteblech dann für den neuen. Auch den Erdungsdraht des neuen (der mit der durchsichtigen Isolierung) kannst Du an dem Blech bzw. der Halteschraube festmachen.

Viele Grüße, Gerd
Super, Danke für den Tipp. Muss ich bei den Leitungen etwas beachten, ähnlich wie Plus und Minus? Ich weiß wir haben Wechselstrom, aber man weiß ja nie.

Danke

Akki